Metropolregion Nordwest auf den Promotiedagen 2022 in Groningen
08.11.2022
Delmenhorst: Vielfältig „Flagge zeigen“ als Vorreiter-Region für Wasserstoff auf den Promotiedagen, am 08. und 09. November 2022 im MartiniPlaza in Groningen: Der Metropolregion Nordwest ist es gelungen, regionale Akteurinnen und Akteure für interessante Fachvorträge auf der größten Wirtschafts- und Netzwerkmesse im Norden der Niederlande zu gewinnen. Interessierte sind zu den Vorträgen an beiden Messetagen ebenso herzlich eingeladen wie zum offiziellen Eröffnungsabend der Promotiedagen, zu dem auch namhafte Vertreter aus Wirtschaft und Politik erwartet werden. Der sogenannte „Netzwerkborrel“ findet am Dienstag, den 08.11.2022 um 18 Uhr auf der No(o)rd Plein – dem Gemeinschaftsstand der Partner IHK für Ostfriesland und Papenburg, der Stadt Oldenburg sowie der Ems Dollart Region (EDR) – statt.
Mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten regen die Experten-Vorträge aus der Metropolregion Nordwest auf den Promotiedagen zum Dialog und zum Netzwerken an. Wie gemeinsam mit Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft eine nachhaltige Wasserstoff-Kreislaufwirtschaft vorangetrieben werden kann, erläutert Friederike Hackmann, Referentin für Wirtschaft und Wissenschaft, von der Metropolregion Nordwest in ihrem Vortrag über die Wasserstoff-Strategie der Metropolregion Nordwest. Wasserstoff mit klimafreundlicher Energie vor Ort herzustellen und auch hier zu nutzen, ist das erklärte Ziel des Projektes „Hyways for Future“, das Eva Stede, Projektmanagerin bei der EWE Gasspeicher GmbH in ihrem Vortrag „Clean Hydrogen Coastline – Initiation of a European Hydrogen Economy“ präsentiert.
Auf die Fragen, welche Rolle Wasserstoff in der Mobilität spielt und wie die „Tankstelle der Zukunft“ aussieht, gibt Ronald Rose, Geschäftsführer der Bremer Mineralölhandels GmbH, in seinem Fachvortrag Antworten.
Über die aktuellen Erfahrungen aus der erstmalig durchgeführten Weiterbildung „Wasserstoff für Fach- und Führungskräfte“ berichtet Dr. Ruggero M. Capperucci, vom „Center für lebenslanges Lernen“ der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und die Nutzungspotenziale von Wasserstoff in der Landwirtschaft analysiert das Projekt „H2@AgTech“, das Lucas Hüer vom Verein Agrotech Valley vorstellt.
Die Metropolregion Nordwest ist eine von elf deutschen Europäischen Metropolregionen. Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Wissenschaft arbeiten eng zusammen, um die Region und ihre Zukunftsfelder gemeinsam weiterzuentwickeln und im internationalen Wettbewerb stark aufzustellen. Mitglieder des Vereins Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten sind: die Landkreise Ammerland, Cloppenburg, Cuxhaven, Diepholz, Friesland, Oldenburg, Osnabrück, Osterholz, Vechta, Verden, Wesermarsch, die kreisfreien Städte Delmenhorst, Oldenburg und Wilhelmshaven sowie die Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven, die Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven, die Oldenburgische IHK, die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum sowie die beiden Bundesländer Bremen und Niedersachsen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA