Metropolregion Hamburg: Online-Veranstaltung - WissenSchaf(f)tUnternehmen: Digitalisierung. Künstliche Intelligenz.
03.10.2022
Zweite Veranstaltung der Online-Reihe WissenSchaf(f)tUnternehmen zum Thema Digitalisierung. Künstliche Intelligenz.
Hamburg: Die Veranstaltungsreihe „WissenSchaf(f)tUnternehmen“ bringt Wissenschaft und Unternehmen einfach und gezielt miteinander in Kontakt. In der zweiten kostenfreien Online-Veranstaltung geht es um Digitalisierung und die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen.
Innovationen, Wissenstransfer und gute Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sind für die Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion Hamburg von besonderer Bedeutung. Hier möchte die Metropolregion Hamburg mit der Veranstaltungsreihe „WissenSchaf(f)tUnternehmen“ unterstützen.
In der Online-Reihe können Wissenschaft und Unternehmen einfach und gezielt miteinander zu möglichen Kooperationsprojekten in Kontakt kommen. Unter dem Titel „WissenSchaf(f)t: Digitalisierung. Künstliche Intelligenz.“ geht die Reihe mit Themen wie Machine-Learning und digitale Entscheidungsfindung in die zweite Runde.
Sechs Hochschulen und Forschungsinstitute stellen anhand von Projekten vor, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zum Beispiel zur Prozessoptimierung, bei der Materialbearbeitung oder Qualitätssicherung eingesetzt werden können. Sie zeigen Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen auf und bieten vertiefende Gespräche an. So können Kontakte geknüpft und Kooperationen besprochen werden.
Anschließend können Unternehmen interessante Unterstützungsangebote zur betrieblichen Umsetzung von Digitalisierung und KI in den vier Bundesländern Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein kennenlernen. Hier erfahren Unternehmen, wie und mit wem sie ihre Prozesse erfolgreich digitalisieren können.
WissenSchaf(f)t: Digitalisierung. Künstliche Intelligenz.
- Dienstag, 8. November 2022
- 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
- Online-Veranstaltung via Zoom
Zum Programm und zur Anmeldung: https://metropolregion.hamburg.de/wissenschafftunternehmen/
Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Zielgruppe sind insbesondere Unternehmen, die an Kooperationen mit der Wissenschaft im Bereich Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz interessiert sind. Auch Gründer/innen, Wissenschaftler/innen und Student/innen sind herzlich willkommen.
Die Metropolregion Hamburg umfasst 17 Kreise und Landkreise, drei kreisfreie Städte sowie die Stadt Hamburg. Ihre Fläche beträgt knapp 28.500 Quadratkilometer. Damit ist die Metropolregion Hamburg fast so groß wie Belgien. Die Bevölkerungszahl liegt bei 5,4 Millionen Menschen, was etwas mehr als die Einwohnerzahl von Norwegen ist.
Die Metropolregion Hamburg ist die einzige Plattform, auf der Mitglieder länderübergreifend und auf allen Ebenen von Politik, Wirtschaft und Verwaltung zusammenarbeiten. Sie formuliert Strategien und Handlungsansätze, initiiert Projekte und setzt sie gemeinsam mit den Partnerinnen und Partnern um. Sie konzentriert sich auf Aufgaben, deren Entwicklung der ganzen Region zugutekommt.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 2. Dezember 2022
02.12.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 2. Dezember 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Europas einziger Walrosszuchtbulle lebt im Tierpark Hagenbeck
01.12.2022 Besuch bei Europas einzigem Walrosszuchtbullen Odin, Walrossdame Ninotschka auf Liebesurlaub in Hamburg
Foto: Tierpark Hagenbeck

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.