MeteoViva kooperiert mit Stromnetz Hamburg
18.07.2022
Hamburg/Jülich, 18.07.2022 - Mit der Anbindung an das digitale Funknetzwerk LoRaWAN von Stromnetz Hamburg kann MeteoViva künftig noch schneller und günstiger Bürogebäude in der Hansestadt mit seiner smarten Gebäudesteuerung ausstatten.
Nach einer erfolgreichen Pilotphase hat MeteoViva mit der Stromnetz Hamburg GmbH einen Nutzungsvertrag für das LoRaWAN Netzwerk in der Hansestadt abgeschlossen. Ab sofort können LoRaWAN-Sensoren in den von MeteoViva gesteuerten Gebäuden im Stadtbereich zur Übermittlung von Klima- und Verbrauchsdaten genutzt werden und damit Installationszeit und -kosten teils wesentlich gesenkt werden. Zwei Gebäude wurden bereits mit LoRaWAN- Sensoren ausgestattet und sind erfolgreich im Dauerbetrieb.
LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) ist ein internationaler Funkstandard, welcher die Übertragung von Messwerten über weite Strecken ermöglicht. LoRaWAN ist speziell für IoT-Lösungen konzipiert und erfüllt höchste Anforderungen hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Sicherheit der Daten. MeteoViva ist der erste Anbieter von Smart-Building-Lösungen, der das stadtweite Funknetzwerk der Stromnetz Hamburg nutzt.
„Der Einsatz drahtgebundener Sensoren ist meist mit hohen Installationskosten und langen Projektlaufzeiten verbunden. Wir freuen uns, dass wir mit Stromnetz Hamburg einen starken Partner gefunden haben, der uns erlaubt, Messdaten aus den von uns gesteuerten Gebäuden schnell und preiswert einzubinden. Eine Win-win-win Situation, in der Kunde, Partner und MeteoViva profitieren“, so Dr. Stefan Hardt, Geschäftsführer der MeteoViva GmbH.
„Die Kooperation mit der MeteoViva ist ein schönes Beispiel für die Möglichkeiten und Potenziale von LoRaWAN und unterstreicht unsere Strategie ein hamburgweites Netzwerk zu errichten und dies für städtische wie auch nichtstädtische Partner zugänglich zu machen. Wir sind zuversichtlich gemeinsam mit der MeteoViva diese und weitere Innovationen zu treiben, weiterzuentwickeln und am Markt zu etablieren“, ergänzt Thomas Volk, Geschäftsführer Stromnetz Hamburg GmbH.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS refinanziert Solarpark-Portfolio in den Niederlanden
28.07.2022 Encavis schloss erneut eine non-recourse Projekt(re)finanzierung eines Portfolios ab, diesmal für fünf niederländische Solarparks mit einer Erzeugungskapazität von insgesamt 74 MWp. Foto: Encavis AG

Rolls-Royce zeigt auf SMM neue mtu-Schifffahrtslösungen auf dem Weg zur Klimaneutralität
28.07.2022 Nachhaltige Kraftstoffe, alternative Antriebssysteme und intelligente Schiffsautomation. Rolls-Royce mit klimaneutralen mtu-Lösungen am Stand 307 in Halle A3 auf SMM. Foto: Rolls-Royce

Alstom-Pilotprojekt Autonomes Fahren in Niedersachsen
10.06.2022 Digitalisierung im regionalen Passagierverkehr - Alstom-Pilotprojekt Autonomes Fahren in Niedersachsen geht in die nächste Phase
Foto: Alstom © Bernd Rosenthal

Dank Nabelschnur-Stammzellen: Erstmals Therapieerfolg bei schwerem Lungenhochdruck
10.06.2022 Erstmals Therapieerfolg bei schwerem Lungenhochdruck MHH-Ärzte behandeln dreijähriges Mädchen erfolgreich, Dank Nabelschnur-Stammzellen

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.