MeteoViva kooperiert mit Stromnetz Hamburg
18.07.2022
Hamburg/Jülich, 18.07.2022 - Mit der Anbindung an das digitale Funknetzwerk LoRaWAN von Stromnetz Hamburg kann MeteoViva künftig noch schneller und günstiger Bürogebäude in der Hansestadt mit seiner smarten Gebäudesteuerung ausstatten.
Nach einer erfolgreichen Pilotphase hat MeteoViva mit der Stromnetz Hamburg GmbH einen Nutzungsvertrag für das LoRaWAN Netzwerk in der Hansestadt abgeschlossen. Ab sofort können LoRaWAN-Sensoren in den von MeteoViva gesteuerten Gebäuden im Stadtbereich zur Übermittlung von Klima- und Verbrauchsdaten genutzt werden und damit Installationszeit und -kosten teils wesentlich gesenkt werden. Zwei Gebäude wurden bereits mit LoRaWAN- Sensoren ausgestattet und sind erfolgreich im Dauerbetrieb.
LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) ist ein internationaler Funkstandard, welcher die Übertragung von Messwerten über weite Strecken ermöglicht. LoRaWAN ist speziell für IoT-Lösungen konzipiert und erfüllt höchste Anforderungen hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Sicherheit der Daten. MeteoViva ist der erste Anbieter von Smart-Building-Lösungen, der das stadtweite Funknetzwerk der Stromnetz Hamburg nutzt.
„Der Einsatz drahtgebundener Sensoren ist meist mit hohen Installationskosten und langen Projektlaufzeiten verbunden. Wir freuen uns, dass wir mit Stromnetz Hamburg einen starken Partner gefunden haben, der uns erlaubt, Messdaten aus den von uns gesteuerten Gebäuden schnell und preiswert einzubinden. Eine Win-win-win Situation, in der Kunde, Partner und MeteoViva profitieren“, so Dr. Stefan Hardt, Geschäftsführer der MeteoViva GmbH.
„Die Kooperation mit der MeteoViva ist ein schönes Beispiel für die Möglichkeiten und Potenziale von LoRaWAN und unterstreicht unsere Strategie ein hamburgweites Netzwerk zu errichten und dies für städtische wie auch nichtstädtische Partner zugänglich zu machen. Wir sind zuversichtlich gemeinsam mit der MeteoViva diese und weitere Innovationen zu treiben, weiterzuentwickeln und am Markt zu etablieren“, ergänzt Thomas Volk, Geschäftsführer Stromnetz Hamburg GmbH.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental unterstützt Sono Motors bei Entwicklung von Solar-E-Auto
23.11.2022 Continental und Sono Motors: Prototyp des Sion fährt auch mit Solarstrom – und Technologien von Continental
Foto: Continental AG

Vitesco Technologies - Supplier of the Year
23.11.2022 Supplier of the Year: Vitesco Technologies zeichnet Lieferanten aus

Arvato Systems gewinnt it security Award 2022
02.11.2022 it security Award 2022 - Cyber-Security-Experte Arvato Systems in der Kategorie „Management Security“ ausgezeichnet

Hochschulrat der MHH - Wechsel und Kontinuität
30.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Dr. Josef Lange wurde zum Vorsitzenden wiedergewählt und startet zweite Amtszeit

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie