Wirtschaft

Messe Bremen: Eröffnung Boatfit 2014

21.02.2014

Messe Bremen  M3B GmbH Bremen: Von Freitag, 21. Februar bis Sonntag, 23. Februar 2014 wird es in den Hallen der Messe Bremen maritim: Zum neunten Mal findet die Refit- und Klassikermesse „Boatfit“ statt. 173 Aussteller teilen ihr Fachwissen über die Instandhaltung von Booten und geben wichtige Hinweise zum sicheren Navigieren auf dem Wasser. Auch die Seefahrerromantik kommt nicht zu kurz – es werden viele antike Schifffahrtschätze zu bestaunen und spannende Erfahrungsberichte zu hören sein. Wir haben für Sie ein paar spannende Themen aufgespürt:

  • Am Sonntag wird prominenter Besuch am Stand der „Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“ (6 C 60) erwartet. Rockmusiker Klaus Lage ist der neue ehrenamtliche „Bootschafter“ der Seenotretter und in dieser Funktion von 14.30 bis 15.30 Uhr für eine Autogrammstunde auf der Boatfit dabei. Für seine Unterschrift bittet er gleichzeitig um eine kleine Spende in das Sammelschiffchen der Seenotretter.
     
  • Im Foyer der Halle 6 gehen den Besuchern gleich 40 Lichter auf: Harald Krabbe von der Insel Poel ist Inhaber der größten europäischen Sammlung von Schiffslaternen. Unter dem Titel „Backbord ist Rot“ stellt er die historischen Stücke zur Schau und gibt einen Einblick in deren Geschichte.
     
  • Der ADAC für die Seefahrt: „SeaHelp“ ist ein Dienstleister, der als Pannendienst für Bootseigner, Chartercrews und Trailerbootfahrer im Einsatz ist. Von der Starthilfe und Wetterauskunft über Treibstofflieferungen und Freischleppen bis hin zum Krankentransport reichen die kostenlosen Leistungen für Mitglieder. Europaweit hat SeaHelp 25 Stützpunkte, fünf davon an der Ostsee. Über die Arbeit des Pannendiensts informiert Henning Neumann als Vertreter der Einsatzzentrale Ostsee in seinem Vortrag „SeaHelp – Arbeit auf See“ am Samstag, 15 Uhr in Halle 6 am Stand 6 A 60.
     
  • Wohin mit riesigen Segeln, wenn sie nicht mehr taufrisch sind? Die finnische Firma „RED GULL Oy“ ist in dieser Situation der richtige Ansprechpartner, denn sie hat sich mit einem manuellen Verfahren auf die Reinigung, Ausbesserung und Reproduktion von Segeln spezialisiert. Die Segel kommen nicht in Waschmaschinen mit rotierenden Bürsten, sondern werden in Lösebädern von Schimmel, Dreck und Anlagerungen befreit und bei Bedarf mit einer neuen Schutzschicht versehen. Das Verfahren stellt der Dienstleister am Stand 6 B 29 vor.
     
  • Schüler werden in Halle 7 zu Bootsbauern: Anfang des Jahres hat das Boatfit-Team einen Wettbewerb gestartet, in dem Schulklassen sich für einen eintägigen Bootsbau-Workshop mit dem Experten Martin Krings bewerben konnten. Der besondere Clou daran: Das kleine fahrtüchtige Segelboot, einen sogenannten „Optimisten“, können die Gruppen im Anschluss als Geschenk mit nach Hause nehmen. Folgende Gruppen haben gewonnen und sind an je einem Boatfit-Tag ab 10.30 Uhr im Einsatz: 7. Klasse der Wilhelm-Kaisen-Schule (am Freitag), 2. Klasse der Grundschule Bederkesa (am Samstag) und eine Gruppe des VDIni-Club Bremen (am Sonntag).
     
  • Anekdoten aus der Segel-Vergangenheit eines berühmten Bremers kann Thomas Thiel an seinem Stand berichten: Der Yachtmakler kümmert sich aktuell um den Verkauf der „Langlütjen“, dem außergewöhnlichen Segelboot, das sich der bekannte Moderator Hans-Joachim Kulenkampff 1970 von Horst Glacer, einer Ikone des Schiffbaus, entwerfen und von der Fassmer-Werft bauen ließ. Nach „Kulis“ Tod wurde der Dreimaster verkauft und wartet nun, rundum erneuert und unter neuem Namen, in Bremen auf einen neuen Eigner. Informationen zur Langlütjen erhalten Besucher am Stand 6 B 70
     
  • Ein echter „Schuppenfund“ ist das Wassertaxi aus den 1960er Jahren, das 2014 in Halle/Saale in einer Scheune gefunden wurde. Derzeit wird die Geschichte des besonderen Bootes von der Werft „Classic Boote“ aus Thüringen aufgearbeitet. Auf der Boatfit ist das Wassertaxi am Stand 7 B 22 im noch unrestaurierten Zustand zu sehen.
     
  • Eva Böhler-Gödicke und Andre Gödicke haben sich ihren Traum verwirklicht: Das Ehepaar ist auf einem 21-Fuß-Boot, das entspricht einer Länge von knapp sechseinhalb Metern, einen Sommer lang auf der Adria gesegelt. Für ihre 90-Tage-Tour entlang der Küsten von Norditalien und den kroatischen Inseln haben beide ihre Arbeitsstelle gekündigt. In ihrem Vortrag „Mare Nostrum 2013 – ein Segelsommer auf 21 Fuß in der Adria“ sprechen sie am Freitag um 17 Uhr, am Samstag um 13 Uhr und am Sonntag um 16 Uhr über den Reisealltag an Board eines Schiffes mit wenig Platz. Dabei klären sie auch die Frage, wann ein Hafen angesteuert werden muss, und sprechen über die Stellmöglichkeiten für ein Trailergespann sowie über die Rückkehr an Land nach vielen Wochen.
     
  • Der nautische Flohmarkt am Sonntag in Halle 5 ist über die letzten Jahre eine liebgewonnene Tradition bei der Boatfit geworden. Hier können „Spürnasen“ von 10 bis 18 Uhr auf Stöbertour gehen und mit den Anbietern um Preise für Seefahrerromane, hochglänzende Bootslaternen oder Ersatzteile feilschen. Wer dabei Seebären-Hunger bekommt, kann sich Matjes oder andere maritime Köstlichkeiten aus der Messe-Kombüse schmecken lassen, um danach gestärkt in zweite Verhandlungsrunden einzusteigen. Der Besuch des Nautischen Flohmarktes ist im regulären Messeeintritt inbegriffen.

(Pressemeldung vom 21.02.2014)

Quelle: Messe Bremen & ÖVB-Arena | Foto: Messe Bremen, ÖVB-Arena, Boatfit,
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market