Merck und Palantir Technologies Inc. haben eine neue Partnerschaft bekannt gegeben.
07.12.2021
Darmstadt | Denver, Colorado, USA: Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, und Palantir Technologies Inc. (NYSE:PLTR), ein führender Hersteller von Betriebssystemen für moderne Unternehmen, haben heute eine neue Partnerschaft bekannt gegeben. Das Ziel dieser Kooperation ist die Bereitstellung einer gesicherten, kollaborativen Datenanalyseplattform für die Halbleiterindustrie. Mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und Big Data soll die Athinia-Plattform dazu beitragen, zentrale Herausforderungen wie etwa den Chipmangel zu lösen, die Qualität sowie die Transparenz von Lieferketten zu verbessern und Markteinführungen zu beschleunigen. Laura Matz, Chief Science and Technology Officer von Merck, wird die Partnerschaft als CEO von Athinia leiten.
- Merck und Palantir schließen Partnerschaft, um Datenanalyse in der Halbleiterherstellung zu optimieren
- Kollaborative Analyseplattform soll Lieferkette transparenter machen und Chipmangel entgegenwirken
- Laura Matz, Chief Science and Technology Officer von Merck, übernimmt Leitung der Partnerschaft
Athinia wird es Halbleiterherstellern und Materiallieferanten ermöglichen, Daten untereinander auszutauschen, zu aggregieren sowie zu analysieren, um so Effizienzsteigerungen zu erzielen. Darüber hinaus soll die Plattform den Branchenakteuren ein tiefgreifenderes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Materialien und Prozessen in Produktionsanlagen für Halbleiter verschaffen.
Infografik: Athinia: Mit KI und Big Data zentrale Herausforderungen der Halbleiterindustrie schneller bewältigen, Merck und Palantir Technologies Inc. haben eine neue Partnerschaft bekannt gegeben. Infografik: Merck KGaA, Palantir
„Die Halbleiterindustrie steht vor beispiellosen Umwälzungen. Unternehmen benötigen daher eine sichere und kollaborative Datenplattform, die ihnen die notwendige Transparenz und Datenintelligenz verschafft, um Herausforderungen wie den Chipmangel und Probleme in der Lieferkette zu bewältigen“, sagte Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Electronics. „Im Rahmen der Partnerschaft mit Palantir bündeln wir unsere Expertise in den Bereichen Materialwissenschaft, Data Analytics und Sicherheit, um unseren Kunden Effizienzsteigerungen und eine höhere Innovationsgeschwindigkeit zu ermöglichen.”
„Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit Marktführern in diesem Bereich ein Ökosystem zu schaffen, das es Unternehmen aus der Halbleiterindustrie und ihren Zulieferern ermöglicht, gemeinsam bessere Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig auftretenden Nachfrage- und Angebotsschocks entgegenzuwirken“, sagte Shyam Sankar, Chief Operating Officer von Palantir. „Athinia wird Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette dabei unterstützen, neue Produkte schneller auf den Markt zu bringen und ihre Produktdifferenzierung sowie ihr Wachstum zu beschleunigen.“
Durch die Nutzung von Palantirs einzigartiger Expertise beim Aufbau organisationsübergreifender Ökosysteme wird Athinia hochentwickelte Datenanalysen ermöglichen und so die kostspieligen Auswirkungen von Qualitäts- oder Leistungsabweichungen in der gesamten Wertschöpfungskette, vom Zulieferer bis zu den Halbleiterfabriken, begrenzen. Darüber hinaus soll die zentrale, sichere Plattform Halbleiterhersteller in die Lage versetzen, die Innovationsgeschwindigkeit bei ihren Herstellprozessen zu steigern und unter Einbindung der Lieferanten die Qualität des Eingangsmaterials zu verbessern. Diese wiederum können von internen Effizienzsteigerungen durch intelligente Datenintegration profitieren und so ihre Rolle als Partner der von ihnen belieferten Betriebe stärken. Mithilfe der Athinia-Plattform zur ganzheitlichen Analyse von bisher in verschiedenen Silos gespeicherten Daten wollen Merck und Palantir zur Lösung derartiger Herausforderungen beitragen.
Merck und Palantir haben bereits unter Beweis gestellt, dass sie erfolgreich kollaborative Datenanalysetechniken einsetzen, um gemeinsame Kunden dabei zu unterstützen, Qualitätsabweichungen zu minimieren und die Effizienz zu steigern. Diese Erfahrungen und das Fachwissen von Palantir werden in Athinia einfließen und Kunden dadurch helfen, bessere Entscheidungen bei der Optimierung von Halbleitermaterialien zu treffen.
Merck hat in jüngster Zeit mit führenden Halbleiterunternehmen zusammengearbeitet, um sich bei der Lösung zentraler Herausforderungen verstärkt das Potenzial von KI sowie Datenanalysen zunutze zu machen. „In Zusammenarbeit mit Merck haben wir eine Plattform für die gemeinsame Nutzung und den Austausch von Daten geschaffen, das ein hochmodernes Predictive Manufacturing beim chemisch-mechanischen Planarisieren (CMP) ermöglicht, einem maßgeblichen Prozessschritt bei der Halbleiterherstellung. Im Zuge dieser Partnerschaft haben wir eine KI-basierte Methodik implementiert, um eine smarte Daten-Kooperation zu ermöglichen, die zu Prozess- sowie Qualitätsverbesserungen geführt hat. Durch die Ausweitung dieses Ansatzes auf die gesamte Wertschöpfungskette und die Schaffung eines Daten-Ökosystems kann der Einsatz des Predictive Manufacturing unserer Überzeugung nach in der gesamten Halbleiterindustrie beschleunigt werden“, sagte Raj Narasimhan, Corporate Vice President, Global Quality von Micron Technology, Inc.
Die Athinia-Plattform basiert auf der Software Foundry von Palantir, mit der Benutzer Daten aus unterschiedlichen Quellen strukturieren und analysieren, aussagekräftige Erkenntnisse gewinnen und die operative Entscheidungsfindung unterstützen können. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass sensible Daten in Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, -vorschriften sowie -standards verarbeitet werden. Palantir Foundry bietet erstklassige Funktionen hinsichtlich Sicherheit, Zugriffskontrolle, Partitionierung, Auditierung sowie Rechenschaftspflichten und unterstützt damit eine verantwortungsvolle Datennutzung. Athinia agiert unabhängig vom Unternehmensbereich Electronics von Merck und ermöglicht ausschließlich den Austausch kodierter und anonymisierter Daten. Zudem behalten Kunden die vollständige Kontrolle über ihre Daten und erhalten die Möglichkeit einer intelligenten, zweckgebundenen Zugriffsverwaltung. Die sichere Umgebung für die gemeinsame Nutzung und den Austausch von Daten soll den Beteiligten ein kontinuierliches Feedback durch eine ganzheitliche Sichtweise und ein Gesamtbild der innerbetrieblichen Prozesse vermitteln, mit dessen Hilfe Qualitätsabweichungen behoben werden können.
Merck und Palantir arbeiten bereits seit 2017 zusammen. Im Rahmen der Partnerschaft „Syntropy“ verfolgen beide Unternehmen das Ziel, die effektive Nutzung biomedizinischer Daten zu erschließen, die Krebstherapie zu revolutionieren und die Forschung zu beschleunigen. Syntropy stellt Forschern intuitive Analysetechniken zur Verfügung, damit sie ihre Daten aus unterschiedlichen Quellen aggregieren, analysieren und miteinander teilen können.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Konzept für Pflanzenbausysteme der Zukunft aus Braunschweig
15.02.2022 JKI: Konzept für Pflanzenbausysteme der Zukunft aus Braunschweig mit Agrifuture-Concept-Preis der DLG ausgezeichnet
Foto: JKI © anko_ter/fotolia.com (modifiziert)

OHB-Erdbeobachtungssatellit EnMAP startet im April 2022
14.02.2022 OHB SE: Die Welt in mehr als allen Farben sehen: OHB-Erdbeobachtungssatellit EnMAP startet im April 2022

Deutschland - Industrie Podcast - Cybercrime und die Folgen
19.05.2022 Industrie Podcast des VDMA: Cybercrime und die Folgen

ifaa: KI in der Führung von Unternehmen
19.05.2022 Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert auch die Führung im Unternehmen.
Foto: ifaa

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts

AC 220-5 All-Terrain-Kran
„Perfekter Kran“: Neuer AC 220-5 für Allen Mobile Cranes Ltd
23.07.2021 Mit seiner Hauptauslegerlänge von 78 Metern ist der AC 220-5 hervorragend für den Aufbau unserer Turmdrehkrane geeignet. Foto: Tadano Demag GmbH