Merck und Innovative Biotech kooperieren
14.12.2021
Darmstadt: Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute den Abschluss einer Vereinbarung mit dem Biotechnologieunternehmen Innovative Biotech (IB) bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung eines Herstellprozesses für die erste Impfstoffproduktionsanlage in Nigeria.
- Unterstützung des westafrikanischen Pandemie-Präventionsprogramms
- Beschleunigung der autarken Entwicklung und Produktion von Impfstoffen in Westafrika
„Wir setzen uns dafür ein, den Zugang zu lebensrettenden und lebensverbessernden Therapien für Patienten in aller Welt zu erweitern. Diese Zusammenarbeit ist ein Beleg für unser Engagement”, sagte Andrew Bulpin, Leiter der Geschäftseinheit Process Solutions im Unternehmensbereich Life Science von Merck. „Wir sind stolz darauf, unsere technische Unterstützung und unser Fachwissen einzubringen und so dazu beitragen zu können, dass die erste Impfstoffanlage in Nigeria errichtet und die regionale Impfstoffentwicklung in Westafrika ermöglicht wird.”
Die Zusammenarbeit ist Teil des westafrikanischen Pandemie-Präventionsprogramms mit dem Ziel, Impfstoffe lokal in den afrikanischen Staaten zu entwickeln. Die erste Phase dieser Partnerschaft konzentriert sich auf die Konzeption der Anlage für das Fill & Finish, bei der die Mobius® Single-Use-Technologie von Merck zum Einsatz kommen soll. Im Mittelpunkt der zweiten Phase wird die Implementierung einer kontinuierlichen Herstellung stehen.
„Mithilfe der Expertise von Merck bei der Anlagenplanung werden wir in der Lage sein, die erste Impfstoffproduktionsanlage in Nigeria zu errichten und vor Ort hochwertige und bezahlbare Impfstoffe herzustellen”, sagte Simon Agwale, CEO von Innovative Biotech.
Der Lizenzgeber von Innovative Biotech, TechnoVax, entwickelt einen Impfstoff auf Basis von virusähnlichen Partikeln (VLP), der gegen Varianten von Covid-19 gerichtet ist. Vorläufige Ergebnisse der präklinischen Studien zu dem VLP-basierten Vakzin haben dessen vielversprechendes Potenzial zur Virusneutralisation gezeigt. TechnoVax erhielt 2019 einen der vom Unternehmensbereich Life Science von Merck vergebenen „Advance Biotech Grant“-Förderpreise für die Entwicklung einer VLP-Plattform, die die Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen zur Vorbeugung von Atemwegserkrankungen, hämorrhagischen Fiebererkrankungen, Immunschwäche sowie Krebserkrankungen ermöglichen soll.
Der Unternehmensbereich Life Science unterstützt die Aktivitäten von Innovative Biotech mit seinen BioReliance®-Prüfdienstleistungen, der technischen Unterstützung beim Transfer sowie der Planung von Single-Use-Anlagen. Die Partnerschaft unterstreicht das Engagement von Merck hinsichtlich des Aufbaus von Produktionskapazitäten im Nahen Osten und Afrika.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

DLR: Finale für den 2. und 3. Platz des Mikrolauncher-Wettbewerbs
26.04.2022 DLR: Die Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt kürt den Gewinner der letzten Runde des Mikrolauncher-Wettbewerbs …
Foto: BMWK © Susanne Eriksson

Auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose
25.04.2022 Medizinische Hochschule Hannover: EU fördert Forschungsprojekt FIBREX mit rund 2,5 Millionen Euro - auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose
Foto: MHH, Karin Kaiser

WEMAG gibt Besitzern von E-Autos jährlichen Klimabonus
19.05.2022 Jährlichen Klimabonus von der WEMAG - Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos werden dafür ab sofort auch finanziell belohnt.

Südzucker-Tochtergesellschaft BENEO erwirbt Meatless B.V.
19.05.2022 Die Südzucker-Tochtergesellschaft BENEO, führender Hersteller von funktionellen Inhaltsstoffen, hat am 18. Mai 2022 eine Kaufvereinbarung zum vollständigen Erwerb des niederländischen Unternehmens Meatless B.V. vereinbart.

Shell Diala S5 BD
Shell bringt biologisch abbaubares Hochleistungs-Transformatorenöl auf den Markt
11.06.2021 Shell hat Shell Diala S5 BD eingeführt, ein neues biologisch abbaubares Transformatorenöl auf Basis der Shell GTL-Technologie.

Grundfos Mixit
Neue Generation der All-in-one-Mischkreislösung Mixit von Grundfos
26.05.2021 Die neue Generation seiner Plug-and-Play-Mischkreislösung Mixit besteht aus der Nassläuferpumpe Magna3 und der kompakten Mixit-Regeleinheit, in die Ventile, Sensoren und Temperaturregler bereits integriert sind.