Merck steigert Kommerzialisierungskapazitäten in Frankreich im Zuge seiner neuen Millipore® CTDMO Services
05.10.2022
Darmstadt | Martillac: Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat an seinem Standort Martillac in Frankreich den kommerziellen Betrieb für sein neues Serviceangebot für Auftragsentwicklung, ‑herstellung und ‑prüfung, Millipore® CTDMO Services, eröffnet. Angesiedelt an einem integrierten Standort mit modernster Single-Use-Ausrüstung und Experten für Zulassung, Qualität und Technik wird die 2.700 m2 große Anlage weltweit kommerzielle Arzneistoffe einschließlich mAbs und andere rekombinante Proteine bereitstellen.
- Neue 2.700 m2 große Anlage erweitert Produktionskapazität für monoklonale Antikörper (mAbs) und andere rekombinante Proteine
- Kunden profitieren von differenziertem CTDMO-Serviceangebot durch Prozessvereinfachung und beschleunigte Markteinführung
- Komplettangebot an Services für Präklinik bis hin zu kommerzieller Produktion beschleunigt und verschlankt Arzneimittelentwicklungsprozess; Einer der „Big 3“-Wachstumstreiber von Merck
„Unsere Kunden müssen als Pioniere für die moderne Medizin eine Vielzahl von Partnern, Lieferkettenanforderungen und vielschichtigen Prioritäten miteinander in Einklang bringen. In Merck sehen sie einen Partner, der sie bei der Bewältigung dieser Komplexität unterstützt und gleichzeitig Flexibilität und Skalierbarkeit bietet“, sagte Dirk Lange, Leiter Life Science Services im Unternehmensbereich Life Science von Merck. „Mit dieser Anlage und unserem globalen Netzwerk an Millipore® CTDMO Services bieten wir unseren Kunden als erfahrener Partner aus einer Hand differenzierte Dienstleistungen, einschließlich Templates für die Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung von Arzneimitteln, die die Marktreife von Molekülen beschleunigen.”
Foto: Merck hat an seinem Standort Martillac in Frankreich den kommerziellen Betrieb für sein neues Serviceangebot für Auftragsentwicklung, ‑herstellung und ‑prüfung, Millipore® CTDMO Services, eröffnet. Foto: Foto: Merck KGaA
Die erweiterten Kapazitäten werden Kunden wie Y-mAbs Therapeutics, Inc. unterstützen. Das biopharmazeutische Unternehmen mit Schwerpunkt auf pädiatrischen Immuntherapien in der Kommerzialisierungsphase nutzt die CTDMO-Services von Merck. „Dank der Unterstützung von Merck konnten wir unseren Wirkstoffkandidaten zur Behandlung von Hirntumoren bei Kindern in rund der Hälfte der Zeit auf den Markt bringen. Normalerweise dauert dieser Prozess für ein Biologikum etwa 12 Jahre“, sagte Torben Lund-Hansen, CTO, Leiter Technical Operations von Y-mAbs. „Das Komplettangebot an Services von Merck für Prozessentwicklung und GMP-konforme Herstellung war ausschlaggebend für das Erreichen dieses Meilensteins.”
Die Anlage in Martillac ist auf höchste Effizienz ausgelegt und kann in kürzester Zeit auf Arzneistoff-Produktionsvolumina zwischen 200 und 2000 Litern umgestellt werden. Außerdem verfügt sie über zwei Bioreaktoren mit je 2000 Litern Fassungsvermögen in einer Produktionseinheit, die für eine größere Kapazität und Flexibilität sorgen. Der Einsatz von hochmoderner Technologie und eines bewährten Qualitätssystems ermöglicht es den Kunden von Merck, den Kommerzialisierungsprozess zu verschlanken und zu beschleunigen, da kein Technologietransfer und keine Aufskalierung beim Übergang von der klinischen zur kommerziellen Phase erforderlich sind. Das differenzierte Angebot an CTDMO-Dienstleistungen ist maßgeschneidert und schließt Produktcharakterisierung und Sicherheitsprüfungen nahtlos mit dem Ziel ein, den Entwicklungs- und Kommerzialisierungsprozess zu beschleunigen.
Basierend auf mehr als 30 Jahren Erfahrung in den Bereichen Arzneimittelentwicklung, Materialwissenschaft und Prozesstechnologie deckt das Portfolio der Millipore® CTDMO Services sämtliche Phasen von der präklinischen Entwicklung bis hin zur Vermarktung, einschließlich Prüfdienstleistungen, ab und bedient verschiedene therapeutische Modalitäten wie mAbs, hochaktive pharmazeutische Wirkstoffe, Antikörper-Wirkstoff-Konjugate, virusbasierte Therapien, mRNA sowie die Formulierung von Lipidnanopartikeln. Darüber hinaus umfasst das Angebot Hard- und Software, Single-Use-Verbrauchsmaterialien und Rohstoffe. Das Netzwerk des Unternehmens umfasst Standorte in Europa, den USA und Asien.
Die Millipore® CTDMO Services von Merck sind Teil der kürzlich neu geschaffenen Geschäftseinheit Life Science Services, die gemeinsam mit dem Process Solutions-Geschäft einen der „Big 3“-Wachstumstreiber von Merck bilden. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 seinen Konzernumsatz auf rund 25 Mrd. € zu steigern. Zur Realisierung seiner Wachstumsziele hat Merck für die kommenden Jahre umfangreiche Investitionsprojekte bekannt gegeben.
Der Unternehmensbereich Life Science von Merck hat in letzter Zeit eine Reihe von Projekten zur Kapazitätserweiterung an seinen Standorten in Verona und Sheboygan, Wisconsin, USA; Cork, Irland; Wuxi, China; Darmstadt; Buchs, Schweiz; Carlsbad, Kalifornien, USA; Jaffrey, New Hampshire, USA; Danvers, Massachusetts, USA; Molsheim, Frankreich sowie Shanghai, China, bekannt gegeben. Die Erweiterungen sind Teil eines ambitionierten, auf mehrere Jahre angelegten Programms zur Steigerung der Kapazitäten und Kompetenzen von Life Science. Merck will so den weltweit steigenden Bedarf an lebensrettenden Medikamenten bedienen und einen wichtigen Beitrag für die öffentliche Gesundheit leisten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung
22.11.2022 Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung für mtu-Lösungen auf chinesischer Importmesse CIIE

Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
22.11.2022 Vom Nordpol über den Äquator bis zum Südpol: Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
Foto: Deutsche Telekom AG, © Kässbohrer

Zahnärztinnen und Kinderkardiologin des UKSH für Projekt zur Kariesprophylaxe ausgezeichnet
30.10.2022 Universitätsklinikums Schleswig-Holstein : Zahnärztin mit ihren Kolleginnen für ein Projekt zur Verbesserung der Kariesprophylaxe bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern ausgezeichnet worden.
Foto: UKSH

Hamburg Aviation e.V. - Hamburg Aviation Nachwuchspreis: Die Sieger 2022 stehen fest
30.10.2022 Die Sieger des Nachwuchspreises werden von einer unabhängigen Jury aus der Hamburg Aviation Community gekürt.
Foto: Hamburg Aviation e.V. © Daniel Reinhardt

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH