Merck schließt Akquisition von Exelead ab und plant Investitionen über 500 Mio. € in Technologieausbau
23.02.2022
Darmstadt: Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat die Transaktion zum Erwerb von Exelead für rund 780 Mio. USD in bar erfolgreich abgeschlossen. Der Abschluss erfolgte nach behördlicher Genehmigung und der Erfüllung anderer üblicher Vollzugsbedingungen. Durch den Zusammenschluss soll das Life-Science-Geschäft von Merck seinen Kunden umfassende End-to-End-Services für die Auftragsentwicklung und -herstellung anbieten können, die die gesamte mRNA-Wertschöpfungskette abdeckt. Merck plant in den kommenden zehn Jahren zusätzliche Investitionen in Höhe von 500 Mio. €, um die Technologiekapazitäten von Exelead auszubauen.
- Weitere Investitionen in Kapazitäten von Exelead in den nächsten zehn Jahren geplant
- Erweitert wachsendes globales Netzwerk von Merck für Auftragsentwicklung und -herstellung (CDMO) verschiedener Modalitäten und ergänzt neu geschaffene Geschäftseinheit für CDMO-Services des Life-Science-Geschäfts
- Unternehmen bietet damit umfassendes Portfolio an End-to-End-Services für gesamte mRNA-Wertschöpfungskette
Foto: Merck-Hauptquartier-Darmstadt Foto: Merck KGaA
„Durch die herausragenden Kompetenzen und das sehr erfahrene Team von Exelead erreicht Merck einen wichtigen Meilenstein auf seinem Weg, einer der führenden Auftragsentwickler und -hersteller von mRNA-basierten Impfstoffen und Therapien zu werden, der ein integriertes Angebot an CDMO-Services für die gesamte mRNA-Wertschöpfungskette anbietet – von der präklinischen Entwicklung bis zur Kommerzialisierung“, sagte Matthias Heinzel, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Life Science. „mRNA ist eine vielversprechende Technologie mit großem Potenzial, das weit über Covid-19 hinausreicht. Wir werden weiter in diese Technologie investieren, um ihr Potenzial zu heben.”
Exelead ist als CDMO im Bereich Biotechnologie auf PEGylierte Produkte und komplexe injizierbare Formulierungen spezialisiert. Hierzu gehören unter anderem Lipidnanopartikel (LNP), die als Wirkstoffträger fungieren. Diese sogenannte Drug-Delivery-Technologie ist eine Schlüsselkomponente für mRNA-Impfstoffe und Therapeutika, die bei Covid-19 und vielen anderen Indikationen angewendet werden. Das Unternehmen verfügt über Erfahrung in sämtlichen Phasen der Entwicklung von LNP-Formulierungen – von der präklinischen Entwicklung bis zur kommerziellen Auftragsherstellung inklusive „Fill & Finish“-Aktivitäten. Durch die Akquisition von Exelead erweitert Merck seine mehr als 20-jährige Erfahrung auf dem Gebiet der Lipid-Herstellung sowie seine im Zuge der Akquisition von AmpTec im Jahr 2020 erworbenen mRNA-Herstellungskapazitäten. Dieses integrierte Angebot zielt darauf ab, die Komplexität der Lieferkette zu reduzieren und dank des End-to-End-Portfolios die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen. Das wird es Merck ermöglichen, Patienten noch schneller mit lebensverbessernden Impfstoffen und Therapien zu versorgen.
In den vergangenen zwei Jahren hat der Unternehmensbereich Life Science von Merck erheblich investiert, um die Entwicklung konventioneller und neuer Modalitäten (mAKs, ADC, HP-API, virale Vektoren und mRNA) durch Akquisitionen und Kapazitätserweiterungen voranzutreiben. Die Akquisition von Exelead ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg, Innovationen in den Geschäftseinheiten Process Solutions und Life Science Services von Merck durch gezielte kleinere bis mittelgroße Zukäufe mit hohem Impact zu beschleunigen. Das Geschäft der beiden Einheiten ist einer von drei Wachstumsmotoren („Big 3“) des Unternehmens.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung
22.11.2022 Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung für mtu-Lösungen auf chinesischer Importmesse CIIE

Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
22.11.2022 Vom Nordpol über den Äquator bis zum Südpol: Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
Foto: Deutsche Telekom AG, © Kässbohrer

Zahnärztinnen und Kinderkardiologin des UKSH für Projekt zur Kariesprophylaxe ausgezeichnet
30.10.2022 Universitätsklinikums Schleswig-Holstein : Zahnärztin mit ihren Kolleginnen für ein Projekt zur Verbesserung der Kariesprophylaxe bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern ausgezeichnet worden.
Foto: UKSH

Hamburg Aviation e.V. - Hamburg Aviation Nachwuchspreis: Die Sieger 2022 stehen fest
30.10.2022 Die Sieger des Nachwuchspreises werden von einer unabhängigen Jury aus der Hamburg Aviation Community gekürt.
Foto: Hamburg Aviation e.V. © Daniel Reinhardt

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie