Merck kauft Chemiegeschäft von Mecaro
17.08.2022
Merck hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme des Chemiegeschäfts von Mecaro Co. Ltd. (Mecaro) unterzeichnet, …
Darmstadt: Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme des Chemiegeschäfts von Mecaro Co. Ltd. (Mecaro) unterzeichnet, einem in Korea ansässigen und börsennotierten Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter. Die Akquisition ist Teil des Wachstumsprogramms „Level Up“ des Unternehmensbereichs Electronics von Merck. Dieses sieht von 2021 bis 2025 Investitionen von deutlich mehr als 3 Mrd. € vor und setzt dabei auf vier sich gegenseitig unterstützende Kernprioritäten: Kapazität, Technologie, Portfolio und Fähigkeiten.
- Akquisition unterstützt „Level Up“-Wachstumsziele des Electronics-Geschäfts von Merck durch weiteren Ausbau regionaler Kompetenzen und globaler Kapazitäten
- Starke technologische Position des Chemiegeschäfts von Mecaro stärkt die Fähigkeit von Merck, den schnell wachsenden globalen Markt für Halbleiterlösungen zu bedienen
- Gezielte Akquisition zur Förderung von Innovation im Bereich Semiconductor Solutions, einem der „Big 3“- Wachstumsmotoren von Merck
Foto: Signing ceremony - WooKyu Kim (Merck) and JaeJung Lee (Mecaro) Foto: Foto: Merck KGaA
Merck kauft Chemiegeschäft von Mecaro
Das Chemiegeschäft von Mecaro besteht aus rund 100 Mitarbeitenden und entwickelt und produziert in erster Linie Precursor-Produkte für die Dünnschichtabscheidung.
„Mit dem Erwerb dieses Teils des Mecaro-Geschäfts werden wir ein Schlüsselsegment unseres Portfolios im Geschäftsbereich Semiconductor Solutions weiter ausbauen. Gleichzeitig stärken wir unsere Präsenz auf lokaler Ebene und gewinnen eine hochmoderne Produktionsanlage in Eumseong sowie ein Forschungs-und Entwicklungslabor in Daejoen hinzu, um unsere Kapazitäten weiter auszubauen. Die einsatzbereiten Anlagen werden entscheidende Bausteine unserer Investitionen in Korea im Rahmen von Level Up sein“, sagte Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Electronics.
Die Übernahme des Chemiegeschäfts von Mecaro ist ein weiterer Meilenstein, um Innovationen im Geschäftsbereich Semiconductor Solutions von Merck durch gezielte kleinere bis mittelgroße Akquisitionen mit großer Wirkung zu beschleunigen. Semiconductor Solutions ist einer der drei großen Wachstumsmotoren des Unternehmens („Big 3“).
„Mit Merck haben wir einen Partner gefunden, der nicht nur die gleichen Werte wie Mecaro teilt, sondern auch über die notwendige Größe verfügt, um dieses Geschäft zum Nutzen unserer Kundschaft und Mitarbeitenden erfolgreich voranzutreiben“, so JaeJung Lee, Präsident und CEO von Mecaro Co. Ltd.
„Das Angebot von Mecaros Chemiegeschäft ergänzt unser breites Portfolio an Halbleiterlösungen sehr gut. Die Kombination von Mecaros Kompetenz in der Dünnschichttechnologie mit unserer globalen Präsenz wird unseren Kunden einen zusätzlichen Mehrwert bieten“, sagte Kai Beckmann.
Die Transaktionssumme umfasst eine Vorauszahlung in Höhe von 75 Mio. € sowie an das Erreichen von Meilensteinen geknüpfte Zahlungen von bis zu 35 Mio. €, was einem Gesamtwert der Transaktion von bis zu 110 Mio. € entspricht. Der Abschluss der Transaktion wird für das vierte Quartal 2022 erwartet und steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Freigabe sowie der Erfüllung weiterer üblicher Abschlussbedingungen.
Mecaro hat sich auf Materialien und Komponenten für Halbleiter spezialisiert. Das Unternehmen ist seit über 20 Jahren im Bereich der Precursor-Produkte und Heizblöcke tätig. Das Unternehmen hat sich mit seinen rund 300 Mitarbeitenden der Unternehmensphilosophie verschrieben, mit Produkten, Dienstleistungen und Mitarbeitenden „kontinuierlich nach Glück zu streben“ - für Kunden, Interessengruppen und letztendlich für die Menschheit. Mit der Entwicklung einzigartiger Technologien für Precursor-Produkte und Heizblöcke steht Mecaro an der Spitze der modernen Halbleiterindustrie.
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, ist in den Bereichen Healthcare, Life Science und Electronics tätig. Rund 60.000 Mitarbeitende arbeiten daran, im Leben von Millionen von Menschen täglich einen entscheidenden Unterschied für eine lebenswertere Zukunft zu machen: Von der Entwicklung präziser Technologien zur Genom-Editierung über die Entdeckung einzigartiger Wege zur Behandlung von Krankheiten bis zur Bereitstellung von Anwendungen für intelligente Geräte – Merck ist überall. 2021 erwirtschaftete Merck in 66 Ländern einen Umsatz von 19,7 Milliarden Euro.
Wissenschaftliche Forschung und verantwortungsvolles Unternehmertum sind für den technologischen und wissenschaftlichen Fortschritt von Merck entscheidend. Dieser Grundsatz gilt seit der Gründung 1668. Die Gründerfamilie ist bis heute Mehrheitseigentümer des börsennotierten Konzerns. Merck hält die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck. Die einzigen Ausnahmen sind die USA und Kanada, wo die Unternehmensbereiche als EMD Serono, MilliporeSigma und EMD Electronics auftreten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.