Merck investiert weitere 600 Mio. € in seinen Venture-Capital-Fonds M Ventures
09.12.2021
Darmstadt: Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat am 8. Dezember 2021 die Aufstockung seines strategischen Corporate-Venture-Capital-Arms M Ventures bekannt gegeben. Das zusätzliche Kapital in Höhe von 600 Mio. € wird M Ventures über die nächsten fünf Jahre zur Verfügung gestellt. Dies ist die dritte Aufstockung des Unternehmens im Rahmen seiner finanziellen Beteiligung an M Ventures seit dessen Gründung im Jahr 2009. Das neue Kapital soll dazu eingesetzt werden, die Anzahl und Größenordnung von Investitionen weiter zu erhöhen.
„In den vergangenen 10 Jahren hat sich M Ventures in der Gründer- und Start-up-Szene von Biotech- und Tech-Unternehmen weltweit als führender Partner etabliert“, sagte Belén Garijo, Vorsitzende der Geschäftsleitung von Merck. „Angesichts der umfangreichen Expertise des Fonds bei der Identifizierung neuer Technologien und Fähigkeiten wollen wir unsere jährlichen Investitionen erhöhen. M Ventures wird dadurch in der Lage sein, unsere Strategie für wegweisende Innovation voranzutreiben, seine Geschäftsentwicklung nachhaltig fortzusetzen sowie für innovative Unternehmen als Katalysator zu fungieren, damit sie bahnbrechende Technologien entwickeln können“, fügte sie hinzu.
Seit seiner Einführung war M Ventures maßgeblich an der Entwicklung – von der Gründung bis zur Ausgründung – von mehr als 80 Unternehmen weltweit beteiligt und hat dazu beigetragen, zahlreiche Medikamente und Technologien auf den Markt zu bringen. M Ventures wird weiterhin in visionäre Unternehmen investieren, die nach neuen Behandlungswegen für die herausforderndsten Krankheiten suchen, Wissenschaftlern modernste Instrumente für die Forschung und Entwicklung an die Hand geben, neue Technologien entwickeln, die die Art und Weise verbessern, wie Informationen abgerufen, gespeichert, verarbeitet und dargestellt werden, und neue Lösungen zur Steigerung der Nachhaltigkeit im Arbeitsumfeld von Wissenschaft und Technologie bereitstellen.
Das neue Kapital wird M Ventures befähigen, weiterhin seine Expertise einzusetzen und ein neues und größeres Portfolio an innovativen Unternehmen aufzubauen und zu finanzieren, deren Aktivitäten in Einklang mit den Zukunftsstrategien der Geschäfte von Merck stehen. In den letzten zwei Jahren hat M Ventures die Validität seiner dualen Fokussierung als Corporate-Venture-Capital-Fonds, der sowohl strategische als auch finanzielle Unterstützung leistet, unter Beweis gestellt: einige der geförderten Unternehmen sind Kooperationen mit Merck eingegangen, andere haben durch Akquisitionen oder Börsengänge starke finanzielle Erträge erzielt. Diese Erfolge untermauern seine Ausrichtung als Evergreen-Fonds.
M Ventures ist der strategische Corporate-Venture-Capital-Arm von Merck. Seine fortwährende Aufgabe ist die Investition in innovative Technologien und Produkte mit potenziell signifikanten Auswirkungen auf die Kerngeschäftsbereiche des Unternehmens. M Ventures mit Hauptsitz in Amsterdam sowie Niederlassungen in Deutschland, den USA und Israel investiert weltweit in bahnbrechende Konzepte großartiger Unternehmer. M Ventures übernimmt in seinen Portfolio-Unternehmen eine aktive Rolle und arbeitet gemeinsam mit Unternehmern sowie Mitinvestoren daran, Innovationen in geschäftliche Erfolge umzusetzen. Der Fokus von M Ventures auf die Identifizierung und Finanzierung neuartiger Lösungen für einige der schwierigsten Herausforderungen wird untermauert durch frühe Investitionen in Unternehmen wie Artios Pharma, DNA Script, Memryx, Mosa Meat, Padlock Therapeutics, Progyny Inc, SeeQC und vielen anderen. Ein Evergreen-Fonds ist ein Fonds mit unbegrenzter Laufzeit. Hierbei werden alle vom Fonds erwirtschafteten Barmittel in diesen zurückgeführt, um den Fonds aufzustocken und somit auf unbegrenzte Zeit weiter zu investieren.
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, ist in den Bereichen Healthcare, Life Science und Electronics tätig. Rund 58.000 Mitarbeiter arbeiten daran, im Leben von Millionen von Menschen täglich einen entscheidenden Unterschied für eine lebenswertere Zukunft zu machen: Von der Entwicklung präziser Technologien zur Genom-Editierung über die Entdeckung einzigartiger Wege zur Behandlung von Krankheiten bis zur Bereitstellung von Anwendungen für intelligente Geräte – Merck ist überall. 2020 erwirtschaftete Merck in 66 Ländern einen Umsatz von 17,5 Milliarden Euro.
Wissenschaftliche Forschung und verantwortungsvolles Unternehmertum sind für den technologischen und wissenschaftlichen Fortschritt von Merck entscheidend. Dieser Grundsatz gilt seit der Gründung 1668. Die Gründerfamilie ist bis heute Mehrheitseigentümer des börsennotierten Konzerns. Merck hält die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck. Die einzigen Ausnahmen sind die USA und Kanada, wo die Unternehmensbereiche als EMD Serono, MilliporeSigma und EMD Electronics auftreten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rücknahmepflicht von Elektro- und Elektronikaltgeräten im Supermarkt, bei Discountern und Drogeriemärkten
01.07.2022 Ab dem 1. Juli 2022 ergeben sich für Verbraucherinnen und Verbraucher neue Möglichkeiten zur Rückgabe ihrer ausgedienten Elektro- und Elektronikaltgeräte.

LEAG bereitet Genehmigungsantrag für Innovatives Speicherkraftwerk vor
01.07.2022 Mit dem so genannten Scoping ist in dieser Woche das Genehmigungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb des modular aufgebauten Innovativen Speicherkraftwerks Jänschwalde (ISKW) angeschoben worden. Foto: LEAG

Merck treibt Entwicklungsprogramme voran
07.06.2022 Merck hat ein Update zu seiner innovativen Entwicklungspipeline im Bereich Onkologie mit Schwerpunkt auf dem Ansatz der DNA-Reparatur (DNA Damage Response, DDR) bekannt gegeben.

Kosmische Katastrophe - Schwarzes Loch zerreißt Riesenstern
03.06.2022 DESY - Gezeitenkatastrophe - Schwarzes Loch zerreißt Riesenstern, „Lichtecho“ verrät kosmische Katastrophe …
Foto: DESY, Science Communication Lab

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH

Quantum Dot LED
Premiumbeleuchtung neu definiert – ams OSRAM präsentiert neue Quantum Dot LED
22.07.2021 Osconiq E 2835 CRI 90 (QD) erweitert Portfolio von ams OSRAM für Beleuchtungslösungen
mit sehr hohen Qualitätsanforderungen um neue Mid-Power-LED. Foto: OSRAM