Wirtschaft

Merck investiert über 130 Mio. € in Produktions­erweiterung in Molsheim

09.09.2022

Merck KGaADarmstadt | Molsheim: Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, investiert an seinem Standort Molsheim in Frankreich über 130 Mio. € und stärkt damit seine Kapazitäten für die Produktion von Single-Use-Verbrauchsmaterialien. Diese sind eine Schlüsseltechnologie für die Herstellung von Covid-19-Impfstoffen sowie anderen lebensrettenden Therapien. Die Investition ist die bislang größte in der 50-jährigen Geschichte des Standorts und wird bis Ende 2028 mehr als 800 Arbeitsplätze schaffen.

  • Erhöhung der Herstellungskapazität für Produkte aus dem Mobius®-Single-Use-Portfolio
  • Mehr als 800 neue Arbeitsplätze bis Ende 2028
  • Investition stärkt „Big 3“, die Hauptwachstumstreiber mit Blick auf das Unternehmensziel von rund 25 Mrd. € Konzernumsatz bis 2025
  • Unterstützt Life-Sciene-Strategie, in Produkte und Technologien zu investieren, die für Herstellung neuartiger Therapien und Impfstoffe wesentlich sind

Merck investiert über 130 Mio. € in Produktions­erweiterung in Molsheim

Foto: Merck KGaA

„Merck hat sich zum Ziel gesetzt, Patienten in Europa und auf der ganzen Welt verlässlich Zugang zu Impfstoffen und lebensrettenden Therapien zu ermöglichen“, sagte Belén Garijo, Vorsitzende der Geschäftsleitung von Merck. „Diese Investition in Frankreich ist ein zentrales Element unserer Pläne zur Erweiterung unserer globalen Produktionskapazitäten und spiegelt unseren Anspruch wider, Kunden in aller Welt einen entscheidenden Mehrwert zu bieten,“ so Garijo weiter.

„Frankreich ist von zentraler Bedeutung für unsere Strategie, langfristiges Wachstum zu erzielen und unsere globale Führungsposition im Bereich Life Science auszubauen“, sagte Matthias Heinzel, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Life Science. „In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Biopharma-Hersteller aufgrund der größeren Flexibilität, Kosten- und Zeitersparnis sowie des geringeren Kontaminationsrisikos auf Single-Use-Technologien umgestellt. Das hat zu einem zweistelligen Marktwachstum in diesem Segment geführt – ein Trend, der durch die Covid-19-Pandemie verstärkt wurde. Mit der Investition ermöglichen wir unseren Kunden einen schnelleren Zugang zu essenziellen Produkten und Technologien, um Patientinnen und Patienten in aller Welt mit bahnbrechenden Therapien zu versorgen.“

Mit der Erweiterung erhöht Merck die Herstellungskapazitäten für Single-Use-Verbrauchsmaterialien aus dem Mobius®-Portfolio. Bis Ende 2024 sollen Reinräume mit einer Fläche von 3.500 m2, ein Verwaltungsgebäude sowie ein neues Logistiklager in Betrieb genommen werden. Im Jahr 2021 hat Merck bereits 25 Mio. € in eine Produktionseinheit für Single-Use-Verbrauchsmaterialien investiert. Molsheim ist der erste Standort in Europa, an dem das Unternehmen derartige Produkte herstellt. Weitere Produktionsstätten befinden sich in Danvers, Massachusetts, USA, und Wuxi, China.

Die Produktion von Single-Use-Verbrauchsmaterialien ist ein Teil von Process Solutions. Die Geschäftseinheit umfasst Produkte für die biopharmazeutische Industrie und ist gemeinsam mit der Geschäftseinheit Life Science Services einer der „Big 3“-Wachstumstreiber von Merck. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 seinen Konzernumsatz auf rund 25 Mrd. € zu steigern. Um sein Wachstumsziel zu erreichen, plant Merck, seine Investitionen von 2021 bis 2025 gegenüber dem Zeitraum 2016 bis 2020 deutlich zu erhöhen.

In den kommenden fünf Jahren wird Merck weltweit Investitionsprogramme umsetzen. Schwerpunkte sind hierbei Deutschland, Frankreich, die Schweiz, Irland, China und die USA. Im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie von Merck sind alle Expansionsprojekte mit klaren Vorgaben in Bezug auf Wasserverbrauch, Abfallmanagement und Energieeffizienz verknüpft. Sie sollen das Unternehmen unter anderem dabei unterstützen, bis 2040 klimaneutral zu sein.

Der Unternehmensbereich Life Science von Merck hat in letzter Zeit Projekte zur Kapazitätserweiterung an seinen Standorten in Verona, Wisconsin, USA; Cork, Irland; Wuxi, China; Darmstadt; Buchs, Schweiz; Carlsbad, Kalifornien, USA; Jaffrey, New Hampshire, USA sowie Danvers, Massachusetts, USA, bekannt gegeben. Die Erweiterungen sind Teil eines ambitionierten, auf mehrere Jahre angelegten Programms zur Steigerung der Herstellungskapazitäten und ‑kompetenzen von Life Science. Merck will so den weltweit steigenden Bedarf an lebensrettenden Medikamenten bedienen und einen wichtigen Beitrag für die öffentliche Gesundheit leisten.

Merck investiert über 130 Mio. € in Produktions­erweiterung in Molsheim

Foto: Merck KGaA

Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, ist in den Bereichen Life Science, Healthcare, und Electronics tätig. Über 60.000 Mitarbeitende arbeiten daran, im Leben von Millionen von Menschen täglich einen entscheidenden Unterschied für eine lebenswertere Zukunft zu machen: Von der Entwicklung präziser Technologien zur Genom-Editierung über die Entdeckung einzigartiger Wege zur Behandlung von Krankheiten bis zur Bereitstellung von Anwendungen für intelligente Geräte – Merck ist überall. 2021 erwirtschaftete Merck in 66 Ländern einen Umsatz von 19,7 Milliarden Euro.

Wissenschaftliche Forschung und verantwortungsvolles Unternehmertum sind für den technologischen und wissenschaftlichen Fortschritt von Merck entscheidend. Dieser Grundsatz gilt seit der Gründung 1668. Die Gründerfamilie ist bis heute Mehrheitseigentümer des börsennotierten Konzerns. Merck hält die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck. Die einzigen Ausnahmen sind die USA und Kanada, wo die Unternehmensbereiche als MilliporeSigma, EMD Serono und EMD Electronics auftreten.

(Pressemeldung vom 09.09.2022)
Quelle: Merck KGaA | Foto: Merck KGaA
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market