Merck eröffnet neues Biologika-Prüfzentrum für 29 Mio. € in Shanghai
21.09.2022
Darmstadt | Shanghai: Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat am 21.09.2022 mit der Eröffnung eines Labors für die Virusabreicherung (Viral Clearance, VC) den ersten Bauabschnitt seines neuen China Biologics Testing Centers für 29 Mio. € abgeschlossen. Das 5.000 Quadratmeter große Zentrum ist für das Unternehmen das erste seiner Art in China. Das VC-Labor ermöglicht Kunden die lokale Durchführung von Studien zur Virusabreicherung – von der präklinischen Entwicklung bis hin zur Vermarktung. Es wird die Nachfrage nach VC-Prüfdienstleistungen in China bedienen, die zweistellige Wachstumsraten aufweist.1 Bis zum Jahr 2023 entstehen durch das VC-Labor rund 120 Arbeitsplätze.
- Erste Einrichtung ihrer Art von Merck in China soll lokale Nachfrage bedienen
- Neues Labor markiert Abschluss des ersten Bauabschnitts des neuen Biologics Testing Centers des Unternehmens
- Zweiter Abschnitt wird den Ausbau der Dienstleistungen für Zelllinien-Charakterisierung und Chargenfreigabeprüfung umfassen
„Die Eröffnung dieses Viral-Clearance-Labors läutet ein neues Kapitel der Partnerschaft mit unseren chinesischen Kunden ein, die an vorderster Front die moderne Medizin gestalten“, sagte Dirk Lange, Leiter Life Science Services im Unternehmensbereich Life Science von Merck. „Sowohl dieses als auch die noch entstehenden Labore werden unseren chinesischen Kunden maßgebliche Services vor Ort bieten, die auf unserer 75-jährigen globalen Erfahrung auf dem Markt für Prüfdienstleistungen beruhen.“
Der erste Bauabschnitt des Centers schafft Laborkapazitäten für Studien zur Virusabreicherung, einem der wichtigsten Schritte in der Arzneimittelentwicklung. Diese Studien sind von zentraler Bedeutung für bestimmte Meilensteine bei der Zulassungsbeantragung für Prüfsubstanzen (Investigational New Drug, IND) sowie Biologika (Biologics License Application, BLA), die von Zulassungsbehörden weltweit als Voraussetzung für den Abschluss klinischer Studien und den Beginn der kommerziellen Herstellung gefordert werden. Der zweite Bauabschnitt des Zentrums soll Ende 2023 eröffnet werden und umfasst Einrichtungen für die Charakterisierung von Zelllinien und die Durchführung von Chargenfreigabeprüfungen. Das Zentrum in Shanghai ist Teil des globalen Viral-Clearance-Netzwerks von Merck mit Standorten in Singapur, Stirling, Großbritannien, und Rockville, Maryland, USA, und verfügt über dieselbe globale Expertise, Standards und Betriebssysteme.
„Diese Eröffnung ist ein weiterer wichtiger Meilenstein unserer Strategie in China und untermauert unseren Einsatz für den Aufbau einer starken Präsenz im Land, die unseren chinesischen Kunden und Partnern zugutekommt“, sagte Marc Jaffre, Managing Director China im Unternehmensbereich Life Science von Merck. „Mit Blick auf das erwartete starke Wachstum in den nächsten zehn Jahren freuen wir uns darauf, aufstrebende lokale Talente einzustellen, um diese Nachfrage zu bedienen.“
Das Portfolio an BioReliance®-Prüfdienstleistungen von Merck steht für wegweisende Innovationen, mit denen die Sicherheit und Qualität in der Lieferkette der biopharmazeutischen Industrie sichergestellt werden können. Als führendes Unternehmen in der Branche für Biosicherheitsprüfungen hat Merck bislang über 17.300 Studien für mehr als 500 Kunden in aller Welt durchgeführt.
1 Basierend auf der Branchenexpertise von Merck und interner Marktmodellierung
Foto: Merck hat mit der Eröffnung eines Labors für die Virusabreicherung (Viral Clearance, VC) den ersten Bauabschnitt seines neuen China Biologics Testing Centers für 29 Mio. € abgeschlossen. Foto: Merck KGaA
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, ist in den Bereichen Life Science, Healthcare, und Electronics tätig. Über 60.000 Mitarbeitende arbeiten daran, im Leben von Millionen von Menschen täglich einen entscheidenden Unterschied für eine lebenswertere Zukunft zu machen: Von der Entwicklung präziser Technologien zur Genom-Editierung über die Entdeckung einzigartiger Wege zur Behandlung von Krankheiten bis zur Bereitstellung von Anwendungen für intelligente Geräte – Merck ist überall. 2021 erwirtschaftete Merck in 66 Ländern einen Umsatz von 19,7 Milliarden Euro.
Wissenschaftliche Forschung und verantwortungsvolles Unternehmertum sind für den technologischen und wissenschaftlichen Fortschritt von Merck entscheidend. Dieser Grundsatz gilt seit der Gründung 1668. Die Gründerfamilie ist bis heute Mehrheitseigentümer des börsennotierten Konzerns. Merck hält die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck. Die einzigen Ausnahmen sind die USA und Kanada, wo die Unternehmensbereiche als MilliporeSigma, EMD Serono und EMD Electronics auftreten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Marktforschungsstudie Energieversorgung: Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG
24.10.2022 Marktforschungsstudie Energieversorgung: Kundenwünsche besser verstehen - Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG

Tierisch lustig oder tierisch leidvoll - Haustiere in sozialen Netzwerken
24.10.2022 Auftaktveranstaltung für ein Projekt zum Umgang mit Haustieren in sozialen Netzwerken - Tierisch lustig oder tierisch leidvoll.

Meyer Gruppe gründet Meyer Wismar
17.11.2022 Meyer Gruppe baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise Line mit Methanol-Antrieb
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG © Hero Concept Painting FINAL

Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff
17.11.2022 Mecklenburg-Vorpommern: Kreuzfahrtreederei Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie