Merck ernennt Sabia Schwarzer zur Leiterin Group Communications, Brand und Corporate Affairs
22.09.2021
Darmstadt: Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute bekannt gegeben, dass Sabia Schwarzer im Januar 2022 die Leitung von Group Communications, Brand und Corporate Affairs übernimmt. Sie wird an Belén Garijo, Vorsitzende der Geschäftsleitung, berichten.
Sabia Schwarzer wird die Leitung der neu geschaffenen Funktion Group Communications, Brand und Corporate Affairs übernehmen, deren Fokus darauf liegen wird, kontinuierlich Profil und Impact von Merck auf globaler Ebene zu schärfen und dabei die Reputation des Unternehmens als der führende Player in Wissenschaft und Technologie des 21. Jahrhunderts auszubauen. Um die Nähe zu internen sowie externen Stakeholdern sicherzustellen, werden Corporate Affairs und Group Communications unter Sabia Schwarzers Führung zu einem globalen Team zusammengefasst.
„Ich freue mich sehr, dass Sabia Schwarzer an diesem entscheidenden Punkt unserer Reise zu Merck kommt. Wachstum und neue Stakeholder-Erwartungen werden die Zukunft des Unternehmens prägen. Vertrauen und Glaubwürdigkeit werden dann der Schlüssel zum Fortschritt sein. Als Leiterin von globalen Corporate-Responsibility-und-Reputation-Funktionen, verfügt Sabia Schwarzer über langjährige Erfahrung darin, Unternehmensreputation im Dialog mit wichtigen Stakeholdern zu gestalten und weiter zu entwickeln. Dank ihres couragierten und werteorientierten Führungsstils hat sie eine starke Gemeinschaft von Markenbotschaftern aufgebaut. Ich heiße sie herzlich im Team Merck willkommen“, sagte Belén Garijo.
„Merck vereint auf einzigartige Weise fest verankerte Werte und Tradition mit Innovation, globaler Denkweise und moderner Unternehmensführung“, sagte Sabia Schwarzer. „Ich fühle mich geehrt, Teil einer Reise zu werden, die vor mehr als 350 Jahren ihren Anfang nahm. Außerdem freue ich mich darauf, das Merck-Team und diese für mich noch neue Branche kennenzulernen und mein Bestes zu geben.”
Foto: Merck hat heute bekannt gegeben, dass Sabia Schwarzer im Januar 2022 die Leitung von Group Communications, Brand und Corporate Affairs übernimmt. Foto: Merck KGaA
Sabia Schwarzer war vor ihrem Wechsel zu Merck 25 Jahre für die Allianz Group tätig, zuletzt als Global Head of Communications and Corporate Responsibility. Sie ist ausgebildete Journalistin und hat auf drei Kontinenten gelebt und gearbeitet.
Sabia Schwarzer folgt auf Petra Wicklandt, derzeit Leiterin Corporate Affairs, sowie Thomas Möller, derzeit Leiter Group Communications. Wie bereits kommuniziert, übernimmt Petra Wicklandt ab Oktober 2021 die Leitung der neuen Konzernfunktion Corporate Sustainability, Quality und Trade Compliance. Thomas Möller hat sich entschieden, ein externes Angebot anzunehmen und wird Merck Anfang kommenden Jahres verlassen.
„Ich möchte Petra Wicklandt und Thomas Möller herzlich für ihre maßgeblichen Beiträge danken, mit denen sie in den vergangenen Jahren unsere Reputation bei internen und externen Zielgruppen geprägt haben. So haben sie den Weg für einen reibungslosen Übergang zu einer starken Funktion bereitet, die Unternehmenskommunikation und Corporate Affairs vereint“, so Belén Garijo weiter.
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, ist in den Bereichen Healthcare, Life Science und Electronics tätig. Rund 58.000 Mitarbeiter arbeiten daran, im Leben von Millionen von Menschen täglich einen entscheidenden Unterschied für eine lebenswertere Zukunft zu machen: Von der Entwicklung präziser Technologien zur Genom-Editierung über die Entdeckung einzigartiger Wege zur Behandlung von Krankheiten bis zur Bereitstellung von Anwendungen für intelligente Geräte – Merck ist überall. 2020 erwirtschaftete Merck in 66 Ländern einen Umsatz von 17,5 Milliarden Euro.
Wissenschaftliche Forschung und verantwortungsvolles Unternehmertum sind für den technologischen und wissenschaftlichen Fortschritt von Merck entscheidend. Dieser Grundsatz gilt seit der Gründung 1668. Die Gründerfamilie ist bis heute Mehrheitseigentümer des börsennotierten Konzerns. Merck hält die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck. Die einzigen Ausnahmen sind die USA und Kanada, wo die Unternehmensbereiche als EMD Serono, MilliporeSigma und EMD Electronics auftreten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Arvato Systems - KI im Media Asset Management
24.05.2022 Arvato Systems KI im Media Asset Management – Vidispine erweitert On-Demand-Dienste in VidiNet um KI-Software DeepVA
Foto: Arvato Systems GmbH

Deutsche Telekom und Ericsson kooperieren …
24.05.2022 Deutsche Telekom und Ericsson kooperieren bei der Förderung des nachhaltigen Betriebs von 5G-Funkstandorten

Roboter lernen mit Qubits
02.05.2022 Im nun abgeschlossenen Projekt QINROS ist es Forschenden des DFKI und der Universität Bremen gelungen, bestärkende Lernverfahren mit Quantenalgorithmen für die Roboternavigation im Kontext der Weltraumexploration einzusetzen. Foto: DFKI

Einmalige Testanlage EMSP eingeweiht: Salz macht Solarthermie kostengünstiger
28.04.2022 DLR und Universität Évora weihen einmalige Testanlage in Portugal ein. Die Évora Molten Salt Platform (EMSP) ist ein solarthermisches Forschungskraftwerk.

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano

M.Y. SOLARIS
Lloyd Werft übergibt M.Y. SOLARIS
27.05.2021 Am Donnerstag, den 27. Mai 2021 wurde die 140 Meter lange SOLARIS von der zur MV Werften Gruppe gehörenden Lloyd Werft Bremerhaven übergeben. Foto: Lloyd Werft