Merck auf der in-cosmetics TM Asia 2022
03.11.2022
Darmstadt: Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, stellt auf der diesjährigen in-cosmetics™ Asia vom 1. bis 3. November in Bangkok zwei neue kosmetische Wirkstoffe für den asiatisch-pazifischen Markt vor: RonaCare® JouvaMer und RonaCare® ReviMer. Die Produkte wurden aus Braunalgen entwickelt, die an der bretonischen Küste in Frankreich beheimatet sind. Beide fördern die Hauterneuerung und Hautvitalität wirkungsvoll und können in einer breiten Palette von topischen Produkten verwendet werden, von der täglichen Hautpflege bis hin zur Dermokosmetik. In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sind die Produkte bereits erhältlich.
- RonaCare® JouvaMer und RonaCare® ReviMer wurden speziell für die natürliche Hauterneuerung entwickelt
- Hoch wirksame Algenextrakte von der bretonischen Atlantikküste
- Genehmigt von COSMOS, Halal-zertifiziert und vegan
Foto: RonaCare® JouvaMer und RonaCare® ReviMer wurden speziell für die natürliche Hauterneuerung entwickelt,hoch wirksame Algenextrakte von der bretonischen Atlantikküste Foto: Merck KGaA
RonaCare® JouvaMer, ein Extrakt aus der Braunalge Pelvetia canaliculata, ist ein Anti-Aging-Booster, der Falten reduziert, indem er die Kollagensynthese stimuliert. Zusätzlich wird aber auch die extrazelluläre Matrix für eine dichtere, glattere Haut geschützt und unterstützt. RonaCare® ReviMer, ein Extrakt aus der Braunalge Fucus serratus, wirkt vorbeugend gegen die Folgen von Umwelteinflüssen und verbessert gleichzeitig die strukturellen Eigenschaften der Haut. Zudem wird die Hyaluronsäure der Haut geschützt, was zu einer strafferen, elastischeren Haut beiträgt und so Falten reduziert.
Zusammen mit dem bereits eingeführten RonaCare® RenouMer bietet das Meeres-Trio effektive Lösungen für die Hauterneuerung. RonaCare® RenouMer, ein Extrakt aus der Rotalge Polysiphonia elongata, regeneriert hochwirksam die Haut und wirkt so den Zeichen der Hautalterung entgegen. Dieser Feuchtigkeitsspender erhöht stark den Feuchtigkeitsgehalt der Haut. Der Aufbau von Kollagen wird unterstützt und seinem Abbau entgegengewirkt, was zu einem Verdichtungseffekt führt - für sichtbar glattere und weniger faltige Haut.
„Algen sind als sehr nährstoffreiche Nahrungsbestandteile mit wichtigen Mineralien und Vitaminen für den Körper bekannt und werden seit Jahrhunderten als solche verwendet“, erklärte Carsten Plueg, Leiter Innovation and Application in der Geschäftseinheit Surface Solutions bei Merck. „Heute nutzt auch die Kosmetikindustrie diese Algenwirkstoffe und ihre Vorteile für die menschliche Haut. Tatsächlich sind diese marinen Wirkstoffe für Verbraucher besonders attraktiv, da sie den Wunsch nach Natürlichkeit und Nachhaltigkeit mit nachgewiesener Wirksamkeit als Förderer für Hauterneuerung und Hautvitalität verbinden.“
Alle Produkte sind wirksamkeitsgeprüft und erfüllen die geltenden Anforderungen an die Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und den Respekt für die biologische Vielfalt. Merck hat mit Frankreich vereinbart, im Rahmen des Nagoya-Protokolls einen finanziellen Beitrag zum regionalen Ausschuss für Fischerei und Aquakultur in der Bretagne (CRPMEM) zu leisten und mit diesem zusammenzuarbeiten.
RonaCare® JouvaMer, RonaCare® ReviMer und RonaCare® RenouMer sind Halal-zertifiziert und vegan. Sie erfüllen den COSMOS-Standard, der die Anforderungen und Definitionen für Bio- und/oder Naturkosmetik festlegt.
Die Produkte fügen sich in die Reihe kosmetischer Wirkstoffe auf pflanzlicher und mariner Basis ein, die die Geschäftseinheit Surface Solutions von Merck im Laufe des Jahres 2022 auf den Markt gebracht hat. Diese Entwicklungen unterstützen den strategischen Ansatz des Unternehmens, sein Geschäft und das seiner Kunden mit nachhaltigen Produkten zu stärken.
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, ist in den Bereichen Life Science, Healthcare und Electronics tätig. Über 60.000 Mitarbeitende arbeiten daran, im Leben von Millionen von Menschen täglich einen entscheidenden Unterschied für eine lebenswertere Zukunft zu machen: Von Produkten und Services zur schnelleren Entwicklung und Herstellung von Medikamenten über die Entdeckung einzigartiger Wege zur Behandlung von Krankheiten bis zur Bereitstellung von Anwendungen für intelligente Geräte – Merck ist überall. 2021 erwirtschaftete Merck in 66 Ländern einen Umsatz von 19,7 Milliarden Euro.
Wissenschaftliche Forschung und verantwortungsvolles Unternehmertum sind für den technologischen und wissenschaftlichen Fortschritt von Merck entscheidend. Dieser Grundsatz gilt seit der Gründung 1668. Die Gründerfamilie ist bis heute Mehrheitseigentümer des börsennotierten Konzerns. Merck hält die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck. Die einzigen Ausnahmen sind die USA und Kanada, wo die Unternehmensbereiche als MilliporeSigma, EMD Serono und EMD Electronics auftreten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental unterstützt Sono Motors bei Entwicklung von Solar-E-Auto
23.11.2022 Continental und Sono Motors: Prototyp des Sion fährt auch mit Solarstrom – und Technologien von Continental
Foto: Continental AG

Vitesco Technologies - Supplier of the Year
23.11.2022 Supplier of the Year: Vitesco Technologies zeichnet Lieferanten aus

Arvato Systems gewinnt it security Award 2022
02.11.2022 it security Award 2022 - Cyber-Security-Experte Arvato Systems in der Kategorie „Management Security“ ausgezeichnet

Hochschulrat der MHH - Wechsel und Kontinuität
30.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Dr. Josef Lange wurde zum Vorsitzenden wiedergewählt und startet zweite Amtszeit

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.