Memorandum of Understanding zwischen Hy2gen AG und SAF+ Consortium unterzeichnet
30.05.2022
Montreal (Kanada), 30. Mai 2022 – Hy2gen Canada und SAF+ Consortium haben eine Absichtserklärung unterzeichnet und legen damit den Grundstein zur gemeinsamen Entwicklung des Wasserstoffsektors in Québec/Kanada. Die beiden Unternehmen werden zusammen an der Entwicklung von Projekten im Industriesegment grüner Wasserstoff, insbesondere mit dem Ziel der Produktion grüner Flugtreibstoffe (Sustainable Aviation Fuels), arbeiten. Das erste Projekt ist in Québec/Kanada angesiedelt.
Die Hy2gen AG hat Anfang des Jahres erfolgreich Investorengelder in Höhe von 200 Millionen Euro eingesammelt. Dieses Kapital wird für den weltweiten Bau von Anlagen verwendet, die synthetische Kraftstoffe auf Basis von grünem Wasserstoff produzieren. Die gemeinhin als "E-Fuels" bekannten Energieträger haben das Potential, die Schiff- und Luftfahrt, den Transportverkehr auf der Straße sowie große Teile der Industrie zu dekarbonisieren. Diese Investition, bei der es sich um die bisher größte Mobilisierung privater Mittel für das Segment grüner Wasserstoff handelt, wird zu großen Teilen von Hy24 getätigt. Die Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ) ist Partner und strategischer Investor.
SAF+ Consortium kann ebenso auf eine Reihe namhafter Partner in der Wertschöpfungskette des Luftfahrtsektors zurückgreifen. Dazu gehören der renommierte Flugzeughersteller Airbus, Air Transat, Abnehmer des sauberen Treibstoffs für die eigene Flotte, ADM Montreal Airport, Ermöglicher des Transports der E-Fuels zum YUL Aéroport international Montréal-Trudeau, und Aéro-Montréal, Luft- und Raumfahrtcluster von Québec.
Cyril Dufau-Sansot, CEO von Hy2gen und Präsident von Hy2gen Canada, erklärt dazu: "Hy2gen ist davon überzeugt, dass wasserstoffbasierte, erneuerbare Kraftstoffe eine perfekte kurzfristige Lösung für die Dekarbonisierung ganzer Mobilitätsbranchen wie dem Luftfahrtsektor sind. Wir begrüßen die Partnerschaftsvereinbarung mit SAF+ Consortium, die uns ermöglicht, Québec nicht nur dabei zu helfen, seine Treibhausgasziele für 2030 zu erreichen, sondern auch eine Vorreiterrolle zu übernehmen."
Jean Paquin, CEO von SAF+ Consortium, sagt: "Die Allianz unserer beiden Unternehmen legt den Grundstein für die Vorreiterrolle Québecs in der grünen Wasserstoffindustrie und den Aufbau einer starken Industrie für erneuerbare Kraftstoffe zur Dekarbonisierung des Luftfahrtsektors."

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Hydrogen Aviation Lab - Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie in Hamburg
28.10.2022 Hamburg: Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft – ein Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie, Hydrogen Aviation Lab.
Foto: Lufthansa Technik AG © Frank Taubenheim

Deutschland - DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer
28.10.2022 DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer: Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen.
Foto: DLR

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie