Erster CO2-armer Stahl von Saarstahl Ascoval im Saarland eingetroffen!
05.10.2021
Völklingen, 05. Oktober 2021 - Von außen betrachtet sehen die Stahlbarren – in der Fachsprache Stahlknüppel genannt - aus wie ganz gewöhnlicher Stahl. Aber die Anlieferung dieser Knüppel ist eine besondere Premiere: Es ist die erste Lieferung von CO2-armem Stahl von Saarstahl Ascoval, der neuen Saarstahl-Tochter im Norden Frankreichs (Saint-Saulve), die im Werk Burbach eingetroffen ist. Dort werden sie zu Draht gewalzt und an die ersten Kunden aus der Bauindustrie geliefert.

Die Produktion mit dem Elektrolichtbogenofen von Saarstahl Ascoval verbindet Kreislaufwirtschaft mit einer neuen Herstellungstechnologie unter Einsatz von CO2-neutralem Strom. Dabei entsteht ein Stahl, der den ökologischen Fußabdruck der Produkte signifikant senkt. Diese Technologie eröffnet Saarstahl zudem künftig die Möglichkeit, ein breiteres Gütenspektrum anzubieten.

Mit der ersten Lieferung von CO2-reduziertem Stahl aus Saint-Saulve ins Saarland wurde damit ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung und der Produktion von CO2-neutralem Stahl erreicht. Saarstahl kann nun den ersten Kunden klimafreundlichen Stahl als Grundlage für ihre Produkte und Wertschöpfungsketten bieten. In den nächsten Monaten soll die Anwendung dieses Stahls mit den dazu notwendigen Zulassungen auf weitere Geschäftsfelder ausgeweitet werden.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Industrie 4.0 sorgt für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion …
24.05.2022 Bitkom:- Deutschland: Industrie 4.0 sorgt für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion - Ressourcen schonen, Energie sparen, CO2-Ausstoß reduzieren

Bosch will mit GreenTech für die Industrie Milliardenumsatz erzielen
24.05.2022 Bosch - GreenTech - Technik stützt ökologischen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft

Niedersachsen wird Standort des Deutschen Zentrums für Künstliche Intelligenz
09.05.2022 Das Deutsche Zentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)hat die Aufnahme Niedersachsens als vierten Standort des DFKI beschlossen.

Max-Planck-Institut: Deindustrialisierung als Fakt und Fiktion
04.05.2022 Ob es in den reichen westlichen Nationen einen Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft gibt oder geben soll, ist umstritten
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © MPI für Gesellschaftsforschung

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.