Medizinische Hochschule Hannover: Patientensicherheit ist ein gemeinsames Ziel
28.09.2021
Hannover: Patientensicherheit stellt innerhalb der deutschen gesundheitlichen Versorgung und in der europäischen Gesundheitspolitik ein vorrangiges Ziel dar.
Bei allen Beteiligten im Gesundheitswesen, der Politik, den Krankenhäusern ebenso wie bei den Krankenkassen und Patientenvertretungen besteht Einigkeit, dass Patientensicherheit ein Leitgedanke bei der Weiterentwicklung des Gesundheitswesens ist.
Allerdings fehlte bislang eine Interessenbündelung in Form eines Verbandes für die einzelnen Personen, die tagtäglich intensiv an der Erhöhung der Patientensicherheit arbeiten.
Anlässlich des Welttages der Patientensicherheit am 17. September 2021 wurde durch die Gründung des Bundesverbandes Patientensicherheitsbeauftragter Deutschland e.V. i. Gr. eine Basis geschaffen, um eine Interessenbündelung sowie den Fachaustausch inter pares zu fördern.
Der Verband soll die Funktion eines Sprachrohres in alle Richtungen für Patientensicherheitsbeauftragte aus allen, mit dem deutschen Gesundheitsbereich in Verbindung stehenden Gremien und Branchen einnehmen. Hierdurch soll der Patientensicherheit in Deutschland mehr Gewicht gegeben und ein Austausch von Fachexpertise gewährleisten werden.
Die Mitglieder sind erfahrene und tätige Patientensicherheitsbeauftragte und damit starke Partner bei der strategischen und täglichen Umsetzung dieser wichtigen Aufgabe im Gesundheitswesen. Sie sind so ein wichtiger und objektiver Ansprechpartner als Bundesverband für alle Interessengruppen des Gesundheitswesens und der Politik.
Gründungsmitglieder:innen
- Dr. med. Maria Ines Cartes Febrero, Patientensicherheitsbeauftragte Ärztin, MBA, Betriebswirtin, Leiterin Stabstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit, Medizinische Hochschule Hannover
- Martin Gernart, Patientensicherheitsbeauftragter, Pflegekraft, Stabstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit, Medizinische Hochschule Hannover
- Ingo Gurcke, Patientensicherheitsbeauftragter, Dipl. Kfm. (FH), Lehrbeauftragter für RM und PS an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Geschäftsführer Marsh Medical Consulting
- Prof. Dr. Jur. Bernd Halbe, Fachanwalt für Medizinrecht, Inhaber RAe Halbe & Kollegen
- Prof. Dr. med. Jan-Peter Jantzen, Arzt, DEAA, Joh.-Gutenberg-Universität Mainz
- Hubert Köferl, Kfm., Senior Director Sales, Thieme Compliance GmbH
- Prof. Dr. med. Dipl.-Volkswirt Frank Lammert, Arzt, Vorstand Krankenversorgung, Medizinische Hochschule Hannover
- Dr. med. Klaus Michael Lücking, Arzt, Ärztlicher Koordinator Organspende, Projektleitung, Universitätsklinikum Freiburg
- Hardy Müller, Patientensicherheitsbeauftragter, Gesundheitsanalytiker, Beauftragter für Patientensicherheit Techniker Krankenkasse
- Prof. Dr. med. Christian Schmidt, Facharzt für Chirurgie, Köln
- Eva Stichler, Patientensicherheitsbeauftragte, staatl. Betriebswirtin, Lehrbeauftragte der Marsh Medical Academy Marsh Medical Consulting
- Hendrik Schöpper, Patientensicherheitsbeauftragter, Kfm. Referent der Geschäftsführung, Augusta-Kranken-Anstalt gGmbH / Evangelische Stiftung Augusta
- Dr. med. Arndt Suckow, Patientensicherheitsbeauftragter, Arzt, Leitung Stabsstelle Qualitäts- und klinisches Risikomanagement, Universitätsmedizin Göttingen
- Tim Tilker, Patientensicherheitsbeauftragter, Dipl. Kfm., Trainee Risiko- und Versicherungsmanagement
- Dr. med. Matvei Tobman, Patientensicherheitsbeauftragter, Risikomanager, Arzt, Starnberger Kliniken, Starnberg
- Markus von Bestenbostel, Patientensicherheitsbeauftragter, Kfm., Stabstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit, Medizinische Hochschule Hannover
- Jörg Wojcieszak, Patientensicherheitsbeauftragter, Kfm., Educational Services Specialist, Laerdal Medical GmbH
Vorstand
- Dr. med. Maria Ines Cartes Febrero, Patientensicherheitsbeauftragte Ärztin, MBA, Betriebswirtin, Leiterin. Stabstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit, Medizinische Hochschule Hannover (Vorstandssprecherin)
- Ingo Gurcke, Patientensicherheitsbeauftragter, Dipl. Kfm. (FH), Lehrbeauftragter für RM und PS an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Geschäftsführer Marsh Medical Consulting
- Prof. Dr. Jur. Bernd Halbe, Fachanwalt für Medizinrecht, Inhaber RAe Halbe & Kollegen

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 25. Juni 2022
25.06.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 25. Juni 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Gasversorgung für WEMAG-Kunden weiter gesichert
24.06.2022 Gasversorgung für WEMAG-Kunden weiter gesichert - Energieversorger rechnet mit steigenden Gaspreisen

81 Millionen Euro Fördermittel für Landwirtschaft fristgerecht ausgezahlt
29.06.2022 Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus teilte heute in Schwerin mit, dass die Landwirtschaft fristgerecht zum 30. Juni 81,5 Millionen Euro Fördermittel erhält.

"Hängepartie für eFuels und Verbrennungsmotoren"
29.06.2022 Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer, zu den Verhandlungen des EU-Umweltrats über das „Fit-for-55“-Programm und über die künftige Nutzung des Verbrennungsmotors.

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.