Mecklenburg-Vorpommern - Umsätze der Bauwirtschaft erreichen Vorjahresniveau
31.01.2022
Schwerin: Die Umsätze in der Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern nähern sich im Zeitraum Januar bis November 2021 dem Vorjahresniveau an. Mit einem Rückstand von nur 0,7 % zum Vergleichszeitraum 2020 sinkt der Umsatz des Vorjahres nur geringfügig.
Das ist bemerkenswert, da im Winter 2020 im Gegensatz zu 2021 über einen längeren Zeitraum uneingeschränkt gearbeitet werden konnte , dies sagte der Hauptgeschäftsführer des Bauverbandes M-V e.V., Dipl.-Ing. (FH) Jörg Schnell, anlässlich der Vorstellung der monatlichen Eckdaten des Baugewerbes für Mecklenburg-Vorpommern per 30.11.2021, die vom Statistischen Amt M-V und dem Statistischen Bundesamt herausgegeben wurden.
Umsatz
Der Gesamtumsatz im November lag bei einem Plus von 2,6 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Wirtschaftsbau wird dabei immer mehr zur Konjunkturlokomotive und hat mit einem Plus von 13,5 % zu diesem Ergebnis beigetragen. Die Umsätze im Wohnungsbau und im Öffentlichen Bau bleiben im November mit einem Minus von 4,3 % bzw. 3,8 % hinter den Erwartungen zurück.
Im Bezug auf den Vorjahreszeitraum Januar bis November liegt der Wohnungsbau mit - 10,6 % weit zurück. Der Wirtschaftsbau und der Öffentliche Bau bewegen sich dagegen mit einem Plus von 4,0 % bzw. 19 % im positiven Bereich.
Der Bauverband geht davon aus, dass sich die Umsätze im Dezember 2021 so entwickeln, dass das Vorjahresergebnis 2020 fast erreicht werden kann.
Vor dem Hintergrund der gestiegenen Baupreise und der abrupt gestoppten Förderung, appelliert Schnell an die Bundes- und Landesregierung bei der Förderkullisse in Deutschland wieder Klarheit zu schaffen und die Bauherren und Investoren nicht zu verunsichern.
Auftragseingänge
Die Auftragseingänge liegen hinter dem Vorjahreszeitraum zurück und erreichen ein Minus von 15,8 %.
Der Bauverband nimmt diese Entwicklung weiter zum Anlass um die Forderung nach schnellen Baugenehmigungen, Planungsvorläufen und Vergabeverfahren zu bekräftigen.
Beschäftigung
Die Beschäftigung ist in der Branche weiterhin stabil obwohl auch hier der Fachkräftemangel beklagt wird.Alle Angaben beziehen sich auf Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BDA Hamburg Architektur Preis 2022 für das CCH
28.11.2022 Das CCH – Congress Center Hamburg erhält den BDA Hamburg Architektur Preis 2022
Foto: Hamburg Messe, © Piet Niemann

Deutschland - Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen
28.11.2022 Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen

Merck hat ein Update zur Forschungs- und Entwicklungsstrategie seines Unternehmensbereichs Healthcare bekannt gegeben.
22.11.2022 Merck will F&E-Produktivität seiner Onkologie, Neurologie und Immunologie verdoppeln, um mehr Medikamente schneller zu den Patienten zu bringen …
Foto: Merck KGaA

Hamburg: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?
16.11.2022 Wissenschaftskonferenz „Hamburger Horizonte“ eröffnet: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.