Gesellschaft

Mecklenburg-Vorpommern: Neue Attraktion - Naturerbe Zentrum Rügen eröffnet

25.05.2013

MV Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Insel Rügen: Neue touristische Attraktion auf der Insel Rügen: Das Naturerbe Zentrum Rügen in Prora, einem Ortsteil des Ostseebades Binz, hat Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel mit dem Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe am Freitag eröffnet. "Erlebnisausstellung, Baumwipfelpfad und sanftes Wandern – in diesem Dreiklang ist die einzigartige Natur der Insel für die Besucher nun erfahrbar. Naturerlebnis und Information werden in moderner Form präsentiert", sagte Glawe.
Auf der 1.900 Hektar großen Naturerbefläche sind ein Informationszentrum, eine multimediale Erlebnisausstellung und eine gastronomische Einrichtung entstanden. Das als Passivhaus konzipierte Informationszentrum zeigt die Dauerausstellungen "Nationales Naturerbe" und "Naturerbefläche Prora" sowie eine Wanderausstellung "Klimawerkstatt – Umweltexperimente für Zukunftsforscher". Herausragende Attraktion ist der über einen Kilometer lange Baumwipfelpfad in 17 Metern Höhe, der zu einem Aussichtsturm in 40 Metern Höhe führt und in Form eines Adlerhorstes gebaut wurde. Weiterhin sind ausgewählte Wege markiert, so dass kleinere Wanderungen auf dem Gelände möglich sind. "Wir müssen weiter daran arbeiten, die Alleinstellungsmerkmale für unser Land noch besser herauszustellen und deutlich machen, was uns von anderen Mitbewerbern unterscheidet. Dies erreichen wir auch durch neue attraktive Angebote wie hier auf Rügen", forderte Glawe.

"Mit dem Naturerbe Zentrum und weiteren Angeboten wollen wir das hohe Niveau, das wir bereits im Bereich Tourismus erreicht haben, steigern. Vor allem Investitionen in saisonverlängernde Maßnahmen sind wichtig. Mecklenburg-Vorpommern ist das ganze Jahr über attraktiv", sagte Glawe. Der Gesamtumsatz des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern liegt bei 5,13 Milliarden Euro pro Jahr. Im vergangenen Jahr sind 27,9 Millionen Übernachtungen gezählt worden.

Das Großprojekt wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und der Erlebnis AKADEMIE AG konzipiert und umgesetzt. Die Entscheidung für den Standort Prora ist nach Angaben der Initiatoren getroffen worden, da auf sonst keiner Naturerbefläche die drei landschaftsprägenden Ökosysteme Wald, Offenland und Feuchtgebiete auf so engem Raum in ihrer Einzigartigkeit zu erleben sind. (Pressemeldung vom 24.05.2013)

Quelle: WM MV Nr. 141/ 2013 | Foto: MV, Wirtschaftsministerium MV
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market