Mecklenburg-Vorpommern: MittsommerRemise - Die Nacht der nordischen Guts- und Herrenhäuser eröffnet
22.06.2014
Rostock: Schlösser, Guts- und Herrenhäuser sind ein charakteristisches Merkmal im Landschaftsbild Mecklenburg-Vorpommerns. Anlässlich der 7. „MittsommerRemise – die Nacht der nordischen Guts- und Herrenhäuser“ öffneten historische Stätten am Samstag ihre Türen für die Öffentlichkeit und ließen außergewöhnliche Einblicke zu. „Die MittsommerRemise hat sich zu einem Festival der Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im östlichen Mecklenburg entwickelt. Die Besucher erhalten Einblicke in restaurierte herrschaftliche Häuser. Das Vorstellen von Sanierungsfortschritten zum Teil auch mitten in einer Baustelle macht die Veranstaltung besonders und unverwechselbar. Dem Engagement der Eigentümer und Organisatoren gebührt Anerkennung und Dank für ihren Einsatz. Sie tragen dazu bei, dass Heimatgeschichte erlebbar wird“, sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe im Residenzschloss Mirow als Schirmherr der Veranstaltung zur Eröffnung.
Fast 40 zum größten Teil sonst nicht zugängliche historische Stätten unter anderem aus den Regionen Mecklenburger Parkland,Mecklenburger Schweiz, Mecklenburger Seenplatte und Recknitz Aue präsentierten sich den Besuchern. „Die MittsommerRemise hat sich auch als touristische Veranstaltung etabliert: Sie zeigt Gästen und Besuchern abseits der touristischen Hochburgen Facetten und Schönheiten, die einem Urlaubsland gut zu Gesicht stehen“, betonte Glawe.
Das Wirtschafts- und Tourismusministerium fördert ländliche Regionen im Bereich Tourismus und bei der Ausbildung nachhaltiger touristischer Strukturen über das Projekt „LandArt“. Neun Netzwerkinitiativen – unter anderem Riether Winkel, die Lewitz Region oder die Rügeninsel Ummanz – werden mit einem Marketing-Paket zur Steigerung ihres Bekanntheitsgrades und zur Vermarktung ihrer Angebote sowie ein auf ihre individuellen Strukturen abgestimmtes Coaching- und Qualifizierungsprogramm unterstützt. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das dreijährige Projekt „LandArt“ mit rund zwei Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). „Wir wollen auf die ländlichen Schönheiten und die touristischen Möglichkeiten insgesamt noch besser aufmerksam machen. Denn Urlaub auf dem Land ist ein Tourismusfaktor und leistet einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Wirtschaftskraft der Region, Arbeitsplätze werden erhalten und neue geschaffen“, sagte Glawe. Die Regionen im Landesinneren Mecklenburg-Vorpommerns tragen jährlich circa 30 Prozent der Übernachtungen zum gesamten touristischen Aufkommen bei. (Pressemeldung vom 22.06.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 19. Mai 2022
19.05.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 19. Mai 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

EU-Kriterien für Grünen Wasserstoff
18.05.2022 Green Planet Energy: - EU-Kriterien für Grünen Wasserstoff - „Bundesregierung muss jetzt klaren Rahmen für echten Grünen Wasserstoff setzen”

ifaa: KI in der Führung von Unternehmen
19.05.2022 Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert auch die Führung im Unternehmen.
Foto: ifaa

North Sea Wind Summit: Ausbau der Offshore-Windenergie
19.05.2022 North Sea Wind Summit: Dänemark, Belgien, Deutschland und den Niederlanden - Gemeinsame Erklärung zum Ausbau der Offshore-Windenergie: Potenziale auch an Land freisetzen

Quantum Dot LED
Premiumbeleuchtung neu definiert – ams OSRAM präsentiert neue Quantum Dot LED
22.07.2021 Osconiq E 2835 CRI 90 (QD) erweitert Portfolio von ams OSRAM für Beleuchtungslösungen
mit sehr hohen Qualitätsanforderungen um neue Mid-Power-LED. Foto: OSRAM

Tablet F110
VOLL ROBUSTES TABLET F110 UNTERSTÜTZT REIBUNGSLOSE ABLÄUFE IN DER LOGISTIK
28.06.2021 Getac lanciert die nächste Generation seines F110, dem leistungsstarken, leicht transportierbaren vollrobusten Tablet für den mobilen Einsatz.