Mecklenburg-Vorpommern: Kreidemuseum auf Rügen erweitert
07.09.2013
Gummanz - Rügen: Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen (Gemeinde Sagard) erweitert seine Kapazitäten. Geplant ist ein Anbau. "Das Museum hat sich zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt. Das Interesse der Gäste ist groß, jetzt werden die Ausstellungsflächen vergrößert. Dies ist auch ein Ergebnis der gestiegenen Nachfrage und das freut mich umso mehr", sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe. Bis zu 25.000 Gäste besuchen das Museum jährlich, geplant waren mal bis zu 15.000 im Jahr.
In Gummanz wurde ein ehemaliges Fabrikgebäude zum Kreidemuseum umgebaut. Seit 2005 hat das Museum geöffnet. Ein Schwerpunkt bildet dabei das Gestein "Rügener Schreibkreide" aus verschiedenen Perspektiven. Zum Museum gehören ein Naturlehrpfad, eine Freilichtausstellung und das Museumsgebäude selbst. Mit Filmen, Demonstrationstafeln, Hörstationen und Modellen werden die Geschichte des seit 1720 begonnenen Kreideabbaus und die Geologie der Kreide dargestellt. "Rügen ist für seine Kreidefelsen weltberühmt. Den wenigsten Besuchern ist bekannt, dass die Verarbeitung der Kreide ein bedeutender Industriezweig war beziehungsweise ist. Die regionale Besonderheit der Insel wird durch das Museum insgesamt noch besser betont", so Glawe weiter.
"Da die gesamte Insel Rügen auf mehreren hundert Meter mächtigen kreidezeitlichen Ablagerungen steht, andererseits aber eiszeitgeprägt und relativ jung ist, möchten wir unseren Besuchern auf moderne Weise auch Rügens Entstehung und Fortbestand mit allen geologisch bedingten Konsequenzen nahe bringen", sagt Manfred Kutscher, Initiator und einer der Geschäftsführer des Kreidemuseums.
"Nach Fertigstellung des Vorhabens können Einheimische und Gäste ein verbessertes touristisches Angebot nutzen. Insbesondere witterungsunabhängige Maßnahmen sind für das Tourismusland Mecklenburg-Vorpommern wichtig. Wir brauchen mehr solche Anreize, um im touristischen Wettbewerb weiter mithalten zu können", so Glawe abschließend. Das Vorhaben wird unter anderem mit Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), Bund und Land in Höhe von rund 473.660 Euro gefördert. (Pressemeldung vom 02.09.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Gesundheitsministerkonferenz fordert effektive und rechtssicher handhabbare Befugnisse im Infektionsschutzgesetz
01.07.2022 Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder trafen sich heute zu einer Video-Sonderkonferenz. Hauptthema war dabei die aus Sicht der Länder notwendige Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG).

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 1. Juli 2022 in Bremen
01.07.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 1. Juli 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

YYachts auf neuem Kurs in Frankreich
01.07.2022 Deutsche Werft kooperiert mit dem extrem erfahrenen Team von Bernard Gallay Yacht Brokerage.

Rücknahmepflicht von Elektro- und Elektronikaltgeräten im Supermarkt, bei Discountern und Drogeriemärkten
01.07.2022 Ab dem 1. Juli 2022 ergeben sich für Verbraucherinnen und Verbraucher neue Möglichkeiten zur Rückgabe ihrer ausgedienten Elektro- und Elektronikaltgeräte.

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

AC 220-5 All-Terrain-Kran
„Perfekter Kran“: Neuer AC 220-5 für Allen Mobile Cranes Ltd
23.07.2021 Mit seiner Hauptauslegerlänge von 78 Metern ist der AC 220-5 hervorragend für den Aufbau unserer Turmdrehkrane geeignet. Foto: Tadano Demag GmbH