Mecklenburg-Vorpommern: INROS LACKNER aus Rostock plant eines der größten Hafenbauprojekte in Zentralasien
13.12.2013
Rostock: In Turkmenbashi am Kaspischen Meer entsteht ein neuer internationaler Hafen. Mit einer Gesamtinvestitionssumme von ca. 1,5 Mrd USD handelt es sich hierbei um eines der größten Hafenbauprojekte in Zentralasien. INROS LACKNER hat sich in einem internationalen Ausschreibungsverfahren durchgesetzt und wurde mit der Planung, Ausschreibung und mit der Bauüberwachung des neuen Hafens beauftragt. Auftraggeber ist der staatliche Dienst für den See- und Binnenverkehr Turkmenistans.
Der neue internationale Hafen wird entscheidend zum weiteren Wachstum der Verkehrsströme im eurasischen Raum sowie zur Stärkung der wirtschaftlichen und handelspolitischen Zusammenarbeit zwischen Asien und Europa beitragen. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 120 ha erfolgen der Neubau von fünf neuen schlüsselfertigen Hafenterminals, die Modernisierung eines bestehenden Eisenbahn-Fährhafens und der Neubau einer Schiffswerft.
Die schlüsselfertige Errichtung des Hafens mit einer geplanten Umschlagskapazität von ca. 25 Mio. Tonnen bietet eine große Fertigungstiefe mit unterschiedlichsten notwendigen Zulieferleistungen. „In einer engen und vertrauensvollen Kooperation mit lokalen, türkischen und auch deutschen Unternehmen werden wir bis 2017 einen modernen und zukunftsorientierten neuen Hafen in Turkmenbashi entwickeln“, erklärt Projektleiter Torsten Retzlaff und ergänzt, dass die Planung des Hafens nach den sogenannten "Green Port " Standards und Anforderungen erfolgen wird, um dem empfindlichen Ökosystem des größten Binnensees der Welt gerecht zu werden. (Pressemeldung vom 12.12.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA: Deutschland - Freier Handel kann Afrika und EU zusammenführen
23.05.2022 VDMA: Deutschland und EU: Zur Afrika-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz - „Freier Handel kann Afrika und EU zusammenführen“

Wintershall Dea zieht sich aus dem Ölfeld Brage zurück
23.05.2022 Wintershall Dea stärkt Position als erfahrener Subsea-Operator mit Fokus auf Gas- und Carbon-Management-Projekte …
Foto: Wintershall Dea © Bernd Schoelzchen

DLR weiht Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe ein
11.03.2022 Elektrifizierte Luftfahrtantriebe - DLR eröffnet Forschungsinstitut für die Entwicklung emissionsärmerer Antriebssysteme in der zivilen Luftfahrt in Cottbus.

DESY: Röntgenblick in abtauchende Erdplatten
10.03.2022 DESY - Hochdruck weicht die Erdkruste in Subduktionszonen auf und kann sie von der Platte lösen …

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.

Stiebel Eltron Lüftungsgerät LWZ 180/280
Weil ein gutes Raumklima so wichtig ist
07.06.2021 Gute Luft garantiert: beispielsweise mit dem zentralen Lüftungsgerät LWZ 180/280 von Stiebel Eltron.