Mecklenburg-Vorpommern: Eröffnung des Insolvenzverfahrens MV Werften
01.03.2022
Schwerin: Am Dienstag, den 01. März 2022, ist das Insolvenzverfahren über die MV Werften durch das Amtsgericht Schwerin offiziell eröffnet worden. „Die Landesregierung unterstützt den Insolvenzverwalter, weiter erfolgversprechende Lösungen für die einzelnen Standorte zu finden. In den kommenden Wochen müssen aus den bisherigen Interessensbekundungen potentieller Investoren konkrete zu bewertende Angebote werden, die weiterhin industrielle Perspektiven an jedem der drei Standorte ermöglichen. Dafür werden auch Fachkräfte gebraucht. Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens können die Transfergesellschaften ihre Arbeit aufnehmen“, sagte der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Reinhard Meyer am Dienstag bei den MV Werften in Rostock.
Transfergesellschaft kann starten
An den einzelnen Standorten der MV Werften in Rostock, Wismar und Stralsund wurden Transfergesellschaften eingerichtet. Am Dienstag, den 01. März 2022, sind auch die Transfergesellschaften gestartet. In den vergangenen Tagen wurden die Voraussetzungen für den Wechsel aller verbliebenen Beschäftigten der drei Werftstandorte (1.834 Beschäftigte) sowie der MV Werften Fertigmodule GmbH (105 Beschäftigte) in die Transfergesellschaften geschaffen. „Aufgabe der Transfergesellschaft ist die Qualifizierung und Vorbereitung der Beschäftigten für die Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt. Ziel ist es, sie in ein Beschäftigungsverhältnis zu führen“, erläuterte Meyer weiter. Vorgesehen ist eine Laufzeit von vier Monaten. Dafür stehen bis zu 20,4 Millionen Euro aus dem MV-Schutzfonds in Form von Darlehen bereit.
Maritimen Wandel als Chance nutzen
Die Stadt Stralsund hat einen Kaufvertrag für das 34 Hektar große Grundstück des dortigen MV Werften-Standortes unterzeichnet. „Damit ist ein erster Schritt hin zur Entwicklung eines maritimen Industrie- und Gewerbeparks geschaffen worden. Die maritime Branche steht insgesamt im Land vor einem Umbruch. Der Strukturwandel bietet dabei Chancen zur innovativen und nachhaltigen Weiterentwicklung. Diese liegen beispielsweise im Bereich der Erneuerbaren Energien, wenn es um Antriebstechnologien oder Kraftstoffe geht“, sagte Wirtschafts- und Arbeitsminister Reinhard Meyer abschließend.
Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Ausblick für das Gesamtjahr 2022 an [ Corporate News ]
03.08.2022 ENCAVIS verzeichnet deutlichen Ergebnisanstieg im 1. Halbjahr 2022 und hebt den Ausblick für das Gesamtjahr 2022 an

Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft: Luftverkehr im ersten Halbjahr stark angestiegen
03.08.2022 BDL: Internationaler Luftverkehr im ersten Halbjahr stark angestiegen – Inlandsverkehr bleibt dahinter zurück. Engpässe im Luftraum und
beim Personal
Foto: Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V.

Hertie School: Stefanie Stantcheva und Tarik Abou-Chadi mit Henrik Enderlein Prize
17.06.2022 Hertie School: Stefanie Stantcheva und Tarik Abou-Chadi erhalten Henrik Enderlein Prize für ihren Beitrag zur Zukunft Europas.

Hunde können Long-Covid-Patienten erkennen
17.06.2022 Die Studie zeigt, dass Hunde, die zuvor trainiert wurden, mit hoher Genauigkeit Proben von Post-COVID-19-Patienten erkennen.
Foto: TiHo | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, © Sebastion Meller

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts