Mecklenburg-Vorpommern: Die NORD/LB präsentiert Rangliste der 100 größten Unternehmen
14.02.2022
Hannover: Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat in einer heute veröffentlichten Studie die Entwicklung der 100 größten Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern im Geschäftsjahr 2020 analysiert. Die Experten kommen dabei zu dem Ergebnis, dass sich die betrachteten Unternehmen insgesamt gut entwickelt haben. So haben sich im Geschäftsjahr 2020 die Umsätze in der Summe leicht positiv entwickelt, während es bei den absoluten Mitarbeiterzahlen insgesamt zu einem leichten Rückgang gekommen ist. „Es ist sehr erfreulich, dass die größten Unternehmen des Landes trotz der anhaltenden Corona-Pandemie beim Umsatz insgesamt zulegen konnten. Allerdings stellten sich die Auswirkungen der Pandemie naturgemäß sehr unterschiedlich für die einzelnen Unternehmen dar. Insgesamt präsentierte sich die Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns im ersten Corona-Jahr aber als relativ robust aufgestellt“, stellt Christian Lips, Chefvolkswirt der NORD/LB, anlässlich der Veröffentlichung der Studie fest.
- NORD/LB präsentiert Rangliste der 100 größten Unternehmen
- Trotz Corona-Pandemie positive Umsatzentwicklung
- Beschäftigtenzahl leicht rückläufig
- Beschäftigtenzahl durch starken Abbau in der Kreuzfahrtindustrie und in der Hotellerie insgesamt leicht rückläufig
Im Geschäftsjahr 2020 waren bei den 100 größten Unternehmen Mecklenburg-Vorpommerns insgesamt 96.000 Mitarbeitende beschäftigt. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Rückgang von 2,5 Prozent, der vor allem auf den coronabedingten Personalabbau bei AIDA Cruises und der Deutschen Seereederei zurückzuführen ist. Die AIDA Cruises musste nach einem Rückgang der Beschäftigtenzahl um rund 30 Prozent ihre führende Position als größter Arbeitgeber Mecklenburg-Vorpommerns im Jahr 2020 abgeben. Neuer Spitzenreiter ist der Windenergiehersteller Nordex aus Rostock, der sein Personal um 24 Prozent aufgestockt hat. Auf den Plätzen drei bis fünf folgen wie im Vorjahr die HELIOS Kliniken Gruppe, die Universitätsmedizin Rostock und die Deutsche Bahn, die alle drei einen leichten Mitarbeiterzuwachs aufweisen. Ein äußerst dynamisches Wachstum verzeichnete das Fleischwerk EDEKA Nord. Mit einem Anstieg der Beschäftigtenzahl um knapp 70 Prozent stieg das Unternehmen um 30 Positionen auf Rang 26 auf.
Positive Umsatzentwicklung im Geschäftsjahr 2020
Die Rangliste der umsatzstärksten Unternehmen Mecklenburg-Vorpommerns wird erneut vom Windenergiehersteller Nordex SE angeführt. Das Rostocker Unternehmen konnte seinen Umsatz um über 40 Prozent auf nunmehr 4,65 Mrd. Euro steigern. Mit einem deutlichen Abstand dahinter befindet sich auf Rang zwei das Einzelhandelsunternehmen Netto ApS & Co. KG aus Stavenhagen. Auf Rang drei folgt der Schweriner Energieversorger WEMAG AG und auf Position vier die Greifswalder Mischkonzern Braun Gruppe. Alle drei Unternehmen sind jeweils einen Platz nach vorne gerückt, da die ENERGIEUNION GmbH aus Schwerin unter anderem durch geringere Energiepreise von Position zwei auf fünf verdrängt wurde. Insgesamt ist der Umsatz der 67 Unternehmen, die sowohl im betrachteten Jahr 2020 sowie dem zugehörigen Vorjahr gelistet waren, um 4,6 Prozent gestiegen.
Die 100 größten Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern 2020
Download der vollständigen Publikation „Die 100 größten Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern“
Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank gehört zu den führenden deutschen Geschäftsbanken. Als öffentlich-rechtliches Institut ist sie Teil der S-Finanzgruppe. Zu den Kerngeschäftsfeldern zählen Firmenkunden, Spezialfinanzierungen im Energie- und Infrastruktursektor sowie für Flugzeuge, die Finanzierung von Gewerbeimmobilien über die Deutsche Hypo, das Kapitalmarktgeschäft, das Verbundgeschäft mit den Sparkassen sowie Privat- und Geschäftskunden einschließlich Private Banking. Die Bank hat ihren Sitz in Hannover, Braunschweig und Magdeburg und verfügt über Niederlassungen in Bremen, Oldenburg, Hamburg, Schwerin, Düsseldorf und München. Außerhalb Deutschlands ist die NORD/LB mit einer Pfandbriefbank (NORD/LB Covered Bond Bank) in Luxemburg sowie mit Niederlassungen in London, New York und Singapur vertreten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Energiepreispauschale – Auszahlung startet ab September
03.08.2022 Hamburg: Energiepreispauschale – Auszahlung startet ab September …

Destatis Deutschland: Geburtenziffer 2021 erstmals seit 2017 gestiegen
03.08.2022 Destatis Deutschland: Im Jahr 2021 wurden mit 795 492 Neugeborenen rund 22 000 Babys mehr geboren als 2020

Warten auf das zweite Stemmtor-Paar
10.08.2022 Gestörte Lieferketten sorgen für eine Verzögerung der weiteren Arbeiten. Durch die neuen Tore zur Elbe sei der Sturmflutschutz für die Ilmenauniederung in diesem Winter dennoch hoch wie nie zuvor, heißt es beim NLWKN.

"Kalte Progression möglichst bald abschaffen"
10.08.2022 Dr. Ralph Wiechers, Leiter der VDMA-Steuerabteilung und Mitglied der VDMA-Hauptgeschäftsführung, zum Vorstoß von Bundesfinanzminister Christian Lindner, die kalte Progression abzubauen.

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
Robert Baran Crane Group ordert zehn Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
23.08.2021 Bei den Bau-Projekten des polnischen Krandienstleisters Robert Baran Crane Group gehören die Tadano AC und CC Krane seit Langem zum festen Erscheinungsbild. Foto: Tadano