Mecklenburg-Vorpommern: Die NORD/LB präsentiert Rangliste der 100 größten Unternehmen
14.02.2022
Hannover: Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat in einer heute veröffentlichten Studie die Entwicklung der 100 größten Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern im Geschäftsjahr 2020 analysiert. Die Experten kommen dabei zu dem Ergebnis, dass sich die betrachteten Unternehmen insgesamt gut entwickelt haben. So haben sich im Geschäftsjahr 2020 die Umsätze in der Summe leicht positiv entwickelt, während es bei den absoluten Mitarbeiterzahlen insgesamt zu einem leichten Rückgang gekommen ist. „Es ist sehr erfreulich, dass die größten Unternehmen des Landes trotz der anhaltenden Corona-Pandemie beim Umsatz insgesamt zulegen konnten. Allerdings stellten sich die Auswirkungen der Pandemie naturgemäß sehr unterschiedlich für die einzelnen Unternehmen dar. Insgesamt präsentierte sich die Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns im ersten Corona-Jahr aber als relativ robust aufgestellt“, stellt Christian Lips, Chefvolkswirt der NORD/LB, anlässlich der Veröffentlichung der Studie fest.
- NORD/LB präsentiert Rangliste der 100 größten Unternehmen
- Trotz Corona-Pandemie positive Umsatzentwicklung
- Beschäftigtenzahl leicht rückläufig
- Beschäftigtenzahl durch starken Abbau in der Kreuzfahrtindustrie und in der Hotellerie insgesamt leicht rückläufig
Im Geschäftsjahr 2020 waren bei den 100 größten Unternehmen Mecklenburg-Vorpommerns insgesamt 96.000 Mitarbeitende beschäftigt. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Rückgang von 2,5 Prozent, der vor allem auf den coronabedingten Personalabbau bei AIDA Cruises und der Deutschen Seereederei zurückzuführen ist. Die AIDA Cruises musste nach einem Rückgang der Beschäftigtenzahl um rund 30 Prozent ihre führende Position als größter Arbeitgeber Mecklenburg-Vorpommerns im Jahr 2020 abgeben. Neuer Spitzenreiter ist der Windenergiehersteller Nordex aus Rostock, der sein Personal um 24 Prozent aufgestockt hat. Auf den Plätzen drei bis fünf folgen wie im Vorjahr die HELIOS Kliniken Gruppe, die Universitätsmedizin Rostock und die Deutsche Bahn, die alle drei einen leichten Mitarbeiterzuwachs aufweisen. Ein äußerst dynamisches Wachstum verzeichnete das Fleischwerk EDEKA Nord. Mit einem Anstieg der Beschäftigtenzahl um knapp 70 Prozent stieg das Unternehmen um 30 Positionen auf Rang 26 auf.
Positive Umsatzentwicklung im Geschäftsjahr 2020
Die Rangliste der umsatzstärksten Unternehmen Mecklenburg-Vorpommerns wird erneut vom Windenergiehersteller Nordex SE angeführt. Das Rostocker Unternehmen konnte seinen Umsatz um über 40 Prozent auf nunmehr 4,65 Mrd. Euro steigern. Mit einem deutlichen Abstand dahinter befindet sich auf Rang zwei das Einzelhandelsunternehmen Netto ApS & Co. KG aus Stavenhagen. Auf Rang drei folgt der Schweriner Energieversorger WEMAG AG und auf Position vier die Greifswalder Mischkonzern Braun Gruppe. Alle drei Unternehmen sind jeweils einen Platz nach vorne gerückt, da die ENERGIEUNION GmbH aus Schwerin unter anderem durch geringere Energiepreise von Position zwei auf fünf verdrängt wurde. Insgesamt ist der Umsatz der 67 Unternehmen, die sowohl im betrachteten Jahr 2020 sowie dem zugehörigen Vorjahr gelistet waren, um 4,6 Prozent gestiegen.
Die 100 größten Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern 2020
Download der vollständigen Publikation „Die 100 größten Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern“
Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank gehört zu den führenden deutschen Geschäftsbanken. Als öffentlich-rechtliches Institut ist sie Teil der S-Finanzgruppe. Zu den Kerngeschäftsfeldern zählen Firmenkunden, Spezialfinanzierungen im Energie- und Infrastruktursektor sowie für Flugzeuge, die Finanzierung von Gewerbeimmobilien über die Deutsche Hypo, das Kapitalmarktgeschäft, das Verbundgeschäft mit den Sparkassen sowie Privat- und Geschäftskunden einschließlich Private Banking. Die Bank hat ihren Sitz in Hannover, Braunschweig und Magdeburg und verfügt über Niederlassungen in Bremen, Oldenburg, Hamburg, Schwerin, Düsseldorf und München. Außerhalb Deutschlands ist die NORD/LB mit einer Pfandbriefbank (NORD/LB Covered Bond Bank) in Luxemburg sowie mit Niederlassungen in London, New York und Singapur vertreten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Stärkstes Treibhausgas - Bezug gestiegen …
23.06.2022 Deutschland: Stärkstes Treibhausgas: Bezug von Schwefelhexafluorid 2021 um 1,4 % gestiegen

COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Donnerstag 23. Juni 2022 - Corona aktuell
23.06.2022 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Fallzahlen in Deutschland, Stand: Donnerstag 23. Juni 2022

Deutsche Bahn führt Null-Provision ein
28.06.2022 Deutscher ReiseVerband: Mit Blick auf die Klimadebatte eine strategisch falsche Entscheidung - Bahn führt Null-Provision ein

Cuxhaven: Hafenausbau für Windenergie braucht Kooperation von Bund, Land und Wirtschaft
28.06.2022 Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven präsentiert Koordinatorin der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus Finanzierungsmodell für drei neue Liegeplätze
Foto: Cuxport GmbH, Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven e.V.

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.

AC 220-5 All-Terrain-Kran
„Perfekter Kran“: Neuer AC 220-5 für Allen Mobile Cranes Ltd
23.07.2021 Mit seiner Hauptauslegerlänge von 78 Metern ist der AC 220-5 hervorragend für den Aufbau unserer Turmdrehkrane geeignet. Foto: Tadano Demag GmbH