Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - News von nordic market

Forschungsteam untersucht nun Einflüsse von Nahrungskonkurrenz und Klimawandel
20.07.2021 Erstmals tödlicher Angriff von Schimpansen auf Gorillas beobachtet …
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © LCP, Lara M. Southern

Rätsel der Gammaquelle - Gammapulsar J12653-0158 - eine Schwarze Witwe im Weltall
11.06.2021 Rechenprojekt Einstein@Home - das Rätsel um eine seit zwei Jahrzehnten bekannte Gammaquelle ist endlich gelöst - Sternsystem der Extreme
© MPI © B. Knispel

Max-Planck-Institut: Neue App berechnet das Corona-Risiko in Räumen
12.04.2021 Max-Planck-Institut: Corona-Risiko in Räumen - die Größe von Aerosoltröpfchen, die Virusträger freisetzen, beeinflusst die Infektiosität stark

Max-Planck-Institut: Interleukin-33 an Immunität gegen Sars-CoV-2 beteiligt
12.04.2021 Max-Planck-Institut: Freiburger Studie untersucht Immunität von Covid-19-Genesenen
© MPI f. Entwicklungsbiologie/ Jürgen Berger

Max-Planck-Institut: Unterschiedliche Todesfallraten bei Infizierte an Covid-19
08.04.2021 Warum starben in Italien siebenmal so viele Infizierte an Covid-19 wie in Südkorea?

Max-Planck-Institut: Dynamisches Modell des Sars-CoV-2-Spike-Proteins zeigt Ziele für neue Impfstoffe
08.04.2021 Ein neues Modell erfasst Glykanmoleküle, deren Bewegungen einen Großteil des Spike-Proteins vor den Immunabwehrzellen abschirmen

Max-Planck-Institut: das erste Plasma - Blaupause für ein Fusionskraftwerk
22.03.2021 Am 21. März 1991 erzeugte die Experimentieranlage Asdex Upgrade am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching das erste Plasma
Foto: © MPI für Plasmaphysik
09.03.2021 Max-Planck-Institut: Impfstoffe „Wer am Patentschutz rüttelt, spielt mit dem Feuer“ - SARS-CoV-2
09.03.2021 Max-Planck-Institut: Neuer Corona-Test entwickelt
22.02.2021 Max-Planck-Institut: Covid-19 kostete bislang 20,6 Millionen Lebensjahre
22.02.2021 Max-Planck-Institut: Corona-Pandemie - Stufenpläne ohne Jojo-Effekt
17.02.2021 Neandertaler-Genvarianten und Covid-19
09.02.2021 Max-Planck-Institut: „Eine laute Minderheit kann die leise Mehrheit zum Schweigen bringen“
27.01.2021 Max-Planck-Institut: Der Selektionsdruck auf das Coronavirus steigt
27.01.2021 Max-Planck-Institut: Die Struktur des Coronavirus verstehen
11.01.2021 Max-Planck-Institut: Das Munich Quantum Valley
21.12.2020 MPI für Intelligente Systeme - ein Schub für die künstliche Intelligenz
21.12.2020 Max-Planck-Institut: Mit einem europaweiten Ziel gegen Covid-19
11.11.2020 Corona: Covid-19 – das Ansteckungsrisiko selbst berechnen
11.11.2020 Max-Planck-Institut: Lüftungsanlage für Klassenzimmer mit Materialien aus dem Baumarkt
08.10.2020 Emmanuelle Charpentier erhält den Nobelpreis 2020 für Chemie
24.09.2020 Max-Planck-Gesellschaft: Cellink kauft MPG-Ausgründung Scienion
24.09.2020 Gemeinsam können wir es schaffen: Jeder einzelne Beitrag schützt Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft
Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.