Marktforschungsstudie Energieversorgung: Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG
24.10.2022
Schwerin: Im Versorgungsgebiet des norddeutschen Energieversorgers WEMAG startet am Dienstag, den 25. Oktober 2022 eine Marktforschungsstudie zum Thema Energieversorgung. Kundinnen und Kunden werden nach ihrer Meinung, ihren Erfahrungen und Empfehlungen befragt, können die Qualität von Service und Beratungsleistungen der WEMAG beurteilen und das Engagement für die Region bewerten. Ziel ist es, die Wünsche von Verbraucherinnen und Verbrauchern besser zu verstehen, um so das Produkt- und Dienstleistungsangebot der WEMAG zu optimieren. Mitarbeitende des unabhängigen Markforschungsunternehmens management consult Dr. Eisele & Dr. Noll GmbH werden Strom- und Gaskunden, die nach dem Zufallsprinzip ausgewählt werden, in einem rund 20-minütigen Telefongespräch befragen. Auf diese Weise entsteht ein objektives und neutrales Bild.
Für WEMAG-Vertriebsleiter Michael Hillmann stehen Kundinnen und Kunden im Mittelpunkt aller Aktivitäten des Unternehmens. Die Verbesserung des Leistungsangebotes ist daher ein fortlaufender Prozess. „Die Ergebnisse der Marktstudie sind für uns eine wichtige Grundlage für zukünftige Planungen und fließen sowohl in Marketing- und Vertriebsmaßnahmen als auch in Unternehmensentscheidungen ein“, so Hillmann.
Die Daten werden vollständig anonym ausgewertet.
Fragen zur Marktforschungsstudie beantworten gern Frau Eva Streng und Herr Kevin Singh von management consult (Telefon 06 21/72 84 88-62).
Die WEMAG bedankt sich schon jetzt ganz herzlich fürs Mitmachen!
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern sowie Teilen Brandenburgs und Niedersachsens. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.
Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.
Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Medizinische Hochschule Hannover: Genkorrektur als mögliche Therapie bei Eisenspeicherkrankheit
24.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Forschungsteam setzt CRISPR/Cas-Technologie zu Reparatur der C282Y-Mutation bei primärer Hämochromatose ein

Focus-Klinikliste 2023: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein zählt erneut zu den besten drei Kliniken in Deutschland
23.10.2022 Focus-Klinikliste 2023 - das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) erreicht erneut eine Spitzenposition in der Krankenversorgung

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars