Maritime Industrie in Deutschland: GeMaX-Mitglied erhält Auftrag mit zulieferbasierter Finanzierung der KfW IPEX-Bank
21.07.2015
Hamburg: Die 2014 von einer Gruppe renommierter Unternehmen der deutschen Schiffbauindustrie gemeinsam mit der KfW IPEX-Bank beim Verband für Schiffbau und Meerestechnik ins Leben gerufene German Maritime Export Initiative kommt in Schwung.
Wesentlicher Grundgedanke bei GeMaX ist die Unterstützung des globalen Vertriebs maritimer Komponenten, Systeme und Anlagen aus Deutschland durch attraktive Finanzierungsangebote deutscher Finanzierer. Durch gebündelte Betrachtung der Zulieferungen aus Deutschland entstehen signifikante Handelsvolumen, die die Grundlage für ein entsprechendes Finanzierungsengagement bilden. Durch GeMaX soll dabei ein möglichst umfangreiches Zulieferpaket deutscher Hersteller zusammenkommen.
Auf dieser Grundlage entstand ein Finanzierungsvertrag zwischen dem mit Flüssiggas handelnden Transportunternehmen Petredec und der KfW IPEX-Bank mit einem Volumen von 186,3 Mio. USD als Teil der Finanzierung von vier Gastankern. Der auf die deutschen Zulieferungen von 50,4 Mio. EUR entfallende Anteil an der komplex strukturierten Gesamtfinanzierung ist mit einer Hermesdeckung versehen.
„Mit dieser Finanzierung haben wir im Rahmen einer Komponenten-basierten Schiffsfinanzierung erfolgreich eine Teildeckung für deutsche Equipment-Zulieferungen strukturiert. Durch die Bereitstellung einer flankierenden Finanzierung unterstützen wir mit dem deutschen Exporteur TGE Marine GmbH ein Mitglied der German Maritime Export Initiative („GeMaX“) beim Absatz deutscher Spitzentechnologie“, erklärt Dr. Carsten Wiebers, Abteilungsleiter Maritime Industrie der KfW IPEX-Bank.
Dr. Reinhard Lüken, Hauptgeschäftsführer des Verbands für Schiffbau und Meerestechnik: „Wir begrüßen es sehr, dass das Modell der zulieferbasierten Finanzierung, das in einigen Wettbewerbernationen bereits seit längeren gute Erfolge gezeigt hat, nun auch in Deutschland verstärkt zur Anwendung kommt. Wir freuen uns dass unsere GeMaX Initiative hierzu einen wichtigen Beitrag leistet.“
Weitere Projekte befinden sich z.Zt. in der Anbahnungsphase. Eine Beteiligung an GeMaX steht grundsätzlich allen deutschen Unternehmen offen, die Beiträge zur maritimen Wertschöpfungskette leisten. (Pressemeldung vom 21.07.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Vattenfall weiht bislang größten Onshore-Windpark ein
23.05.2022 Vattenfall: Einweihung: Der Onshore-Windpark „Blakliden Fäbodberget“ ist Vattenfalls bisher größtes Onshore-Windkraftwerk mit 84 Windenergieanlagen.
Foto: Vattenfall GmbH

Hapag-Lloyd startet neuen Maputo Express (MAX) Dienst
23.05.2022 Hapag-Lloyd:Maputo Express (MAX) Dienst - Schnelle Verbindung von Indien über Jebel Ali nach Maputo, MZ

NASA-Rover Perseverance lauscht in dünner Mars-Atmosphäre
01.04.2022 NASA's Mars-Rover Perseverance mit zwei Mikrofonen auf den Roten Planeten. Geräusche von Instrumenten und Geräten des Rovers analysiert. Auf dem Mars bewegen sich tiefe Töne mit nur 240 Metern pro Sekunde, während sich höhere Töne etwas schneller mit 250 Metern pro Sekunde ausbreiten.

Umweltdaten für Forschende weltweit
30.03.2022 Der Hyperspektralsatellit EnMAP soll am 1. April 2022 vom Kennedy Space Center (USA) ins All abheben. Die Mission wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geleitet. Foto: DLR

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.