MAN Energy Solutions SE: MAN PrimeServ gewinnt Dual-Fuel-Nachrüstung
24.10.2022
Augsburg: Die After-Sales-Sparte von MAN Energy Solutions, MAN PrimeServ, hat die Unterzeichnung eines Vertrags zur Nachrüstung von zwei LPG-Tankern für Tianjin Southwest Maritime Ltd. – dem chinesischen Betreiber von Flüssiggas-Tankern – bekannt gegeben. Die Werft von COSCO Shipping Heavy Industry (Guangdong) wird die jeweiligen Umrüstungen der einzelnen MAN B&W 6G60ME-C-Motoren an Bord der „Gas Gemini“ und „Gas Aquarius“ auf Dual-Fuel-MAN B&W 6G60ME-LGIP-Einheiten durchführen, die mit Flüssiggas betrieben werden können. Die beiden Schiffe werden ab dem 30. Mai 2023 parallel nachgerüstet.
Foto: MAN - CMS Contract signing for Sinogas-Southwest LGIP Conversion Foto: MAN Energy Solutions © MAN PrimeServ
In einer bemerkenswerten Premiere wird PrimeServ die Arbeiten gemeinsam mit CMS (CSSC Marine Service Co. Ltd.), der After-Sales-Tochtergesellschaft der CSSC Marine Power Group, durchführen.
Tao Guohua – Vizepräsident der CSSC Marine Power Group – sagte: „Herzliche Glückwünsche an Southwest Maritime zur Unterzeichnung des LGIP-Konvertierungsvertrags zwischen MAN Energy Solutions und CMS. Ich glaube, dass der aufstrebende Motornachrüstmarkt ein neuer Bereich für MAN Energy Solutions sein wird, um die bestehende enge Zusammenarbeit zwischen uns zu stärken. Wir freuen uns auch sehr darauf, in diesem Markt eine strategische Zusammenarbeit mit MAN Energy Solutions aufzubauen und unsere Zusammenarbeit auf weitere Portfolios auszudehnen.“
Per Rud – Senior Vice President, MAN PrimeServ – sprach über die Bedeutung der Entwicklung von Partnerschaften für die Durchführung erfolgreicher Dual-Fuel-Nachrüstprojekte und sagte: „Wir behandeln jedes Projekt von Fall zu Fall, aber dieser spezielle Fall ist insofern bemerkenswert, da es das erste Mal ist, dass wir bei einem Nachrüstungsprojekt mit der eigenen After-Sales-Abteilung eines Lizenznehmers zusammenarbeiten. Ich halte es für wichtig, dass sich der After-Sales-Markt bewusst ist, dass MAN PrimeServ bereit ist, mit allen Partnern zusammenzuarbeiten, um Schiffseigner weltweit zu unterstützen. Die erfolgreichen Verhandlungen mit CMS haben unsere Partnerschaft gestärkt und beide Seiten sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.“
Die Vertragsunterzeichnung erfolgt im Anschluss an die in Oslo notierte BW LPG – der weltweit führende Eigentümer und Betreiber von LPG-Schiffen – die im Juni 2022 bekannt gab, dass sie unter der Aufsicht von MAN PrimeServ die Hauptmaschine der „BW Malacca“ auf Dual-Fuel-Betrieb umgerüstet hatte. Als letzter derartiger Umbau für eine Serie von 15 LPG-Tankern wurden alle Arbeiten in den Yiu Lian Dockyards in Shenzhen durchgeführt, ein Beweis für Chinas Fähigkeit, solche Nachrüstungen erfolgreich durchzuführen.
Klaus Rasmussen, Head of Projects and PVU Sales bei MAN PrimeServ, sagte: „Um die bestehende Schiffsflotte zu dekarbonisieren, ist die Umstellung auf kohlenstoffarmen Kraftstoff das effektivste Instrument. In diesem Zusammenhang stellen Dual-Fuel-Nachrüstungen eine hervorragende Möglichkeit für Eigentümer dar, den Wert ihrer Vermögenswerte über Jahre hinweg zu erhalten. Insbesondere bei sehr großen Gastankschiffen ist ihre Fähigkeit, mit eigener Fracht zu operieren, ein sehr positives Geschäftsmodell. Tianjin Southwest hat bereits sechs Schiffe bestellt, die mit ME-LGIP-Hauptmotoren angetrieben werden, und LPG ist auf dem besten Weg, in diesem Segment zum Standard zu werden. Derzeit schätzen wir, dass es 154 VLGCs mit Single-Fuel-Motorentechnologie gibt, die von einer Umstellung auf LPG-Betrieb profitieren könnten.”
Foto: Die After-Sales-Sparte von MAN Energy Solutions, MAN PrimeServ, hat die Unterzeichnung eines Vertrags zur Nachrüstung von zwei LPG-Tankern für Tianjin Southwest Maritime Ltd. – dem chinesischen Betreiber von Flüssiggas-Tankern – bekannt gegeben. Foto: © Tianjin Southwest Maritime Ltd.
Starker Business Case
Aus Kostensicht ist LPG im Vergleich zu herkömmlichem Brennöl die bessere Wahl, mit der sich über die gesamte Nutzungsdauer ein erhebliches Einsparpotenzial realisieren lässt. Durch die Nutzung von LPG als Schiffskraftstoff profitieren die Schiffe von Einsparungen aufgrund des geringeren Kraftstoffverbrauchs und durch die Möglichkeit, zwei verschiedene Kraftstoffe einsetzen zu können. Die Auswirkungen von Kraftstoffpreisschwankungen nach 2020 können damit verringert werden. Wenn LPG als Fracht transportiert wird, kann es als zusätzliche Schiffskraftstoffquelle verwendet werden. Dies führt zu Zeit- und Kosteneinsparungen beim Bunkern von Treibstoff.
Die Nutzung von LPG führt außerdem zu sauberen und effizienteren Motoren, die kostengünstiger in der Wartung sind. Durch die Kraftstoffflexibilität von Dual-Fuel-Motoren entsteht eine umfassende Redundanz, die für einen unterbrechungsfreien Betrieb sorgt.
Im Vergleich zu 2020-konformen Kraftstoffen würde die Verwendung von LPG als Kraftstoff Folgendes reduzieren: SOx um 99 %, CO2 um 15 %, NOx um 10 % und Feinstaub um 90 %.
MAN Energy Solutions hat technische Lösungen zur Senkung der Treibhausgasemissionen aus Industrie, Energieerzeugung und Schifffahrt ins Zentrum seiner Zukunftsstrategie gerückt. Neben Technologien zur Vermeidung schädlicher Emissionen fokussiert sich das Unternehmen dabei vor allem auf die Reduktion oder Kompensation unvermeidbarer Restemissionen der Industrie.
MAN Energy Solutions ebnet den Weg in eine klimaneutrale Weltwirtschaft. Ob Industrieproduktion, Energie- oder maritime Wirtschaft: Wir denken ganzheitlich und packen schon heute die Herausforderungen von morgen an – für eine nachhaltige Wertschöpfung unserer Kunden. In unserem Technologieportfolio steckt die Erfahrung aus über 250 Jahren Ingenieurstradition. MAN Energy Solutions hat seinen Hauptsitz in Deutschland und beschäftigt rund 14.000 Mitarbeiter an mehr als 120 Standorten weltweit. Unsere Kunden profitieren außerdem vom globalen Service-Center-Netzwerk unserer After-Sales Marke, MAN PrimeServ.
Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 111.000 Mitarbeitende in der BASF- Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst sechs Segmente: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2021 weltweit einen Umsatz von 78,6 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BDA Hamburg Architektur Preis 2022 für das CCH
28.11.2022 Das CCH – Congress Center Hamburg erhält den BDA Hamburg Architektur Preis 2022
Foto: Hamburg Messe, © Piet Niemann

Deutschland - Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen
28.11.2022 Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen

Merck hat ein Update zur Forschungs- und Entwicklungsstrategie seines Unternehmensbereichs Healthcare bekannt gegeben.
22.11.2022 Merck will F&E-Produktivität seiner Onkologie, Neurologie und Immunologie verdoppeln, um mehr Medikamente schneller zu den Patienten zu bringen …
Foto: Merck KGaA

Hamburg: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?
16.11.2022 Wissenschaftskonferenz „Hamburger Horizonte“ eröffnet: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …