MAN Energy Solutions investiert in eine NXG XII 600
08.02.2022
Lübeck, 8. Februar 2022 - Die SLM Solutions Group AG ("SLM Solutions", "SLM" oder das "Unternehmen") hat von MAN Energy Solutions ("MAN ES"), einem führenden Anbieter von Technologielösungen und Tochterunternehmen des Volkswagen Konzerns, einen Auftrag für eine NXG XII 600 Maschine erhalten. Das leistungsstarke 12-Laser Selective Laser Melting System eignet sich hervorragend für den Energiesektor, da es ein breites Spektrum an robusten und hoch beanspruchten Komponenten abdecken kann, bei denen hohe mechanische Eigenschaften gefordert sind.
Seit 2019 hat MAN ES additiv-gefertigte Komponenten mit einer SLM®280 PS Maschine erfolgreich entwickelt, getestet und implementiert. Um die wachsende Nachfrage nach großformatigen additiv-gefertigten Teilen zu befriedigen, benötigte MAN ES jedoch eine Maschine mit einem größeren Bauraum. Die NXG Xll 600 mit einer Baufläche von 600 x 600 mm² ist die perfekte Lösung für die Anforderungen von MAN ES. In Verbindung mit der höheren Produktivität wird MAN ES die Maschine für die Serienproduktion von Komponenten in den Bereichen Schifffahrt, Energie und Industrie einsetzen.
Der Auftrag von MAN ES ist ein Beleg für das signifikante Wertangebot, welches die NXG XII 600 dem Energiesektor bietet. Das bahnbrechende System kann große, komplexe und zugleich leichte Komponenten herstellen, die auf herkömmliche Weise nicht produziert werden können. Durch den geringeren Materialeinsatz wird auch der CO2-Abdruck der Komponenten reduziert. Darüber hinaus ermöglicht das System ein optimiertes Ersatzteilmanagement, kürzere Lieferzeiten und geringere Investitionsausgaben.
Anders Such, Leiter der Additiven Fertigung bei MAN Energy Solutions, kommentiert: "Wir freuen uns über die Fortsetzung unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit SLM Solutions. Die NXG Xll 600 stellt den nächsten Schritt für die Industrialisierung der Additiven Fertigung bei MAN Energy Solutions dar. Mit dieser Maschine können wir einerseits große Bauteile zu wirtschaftlich attraktiven Konditionen additiv herstellen. Zum anderen trägt sie dazu bei, die bestehenden additiven Business Cases noch attraktiver zu machen. Das passt perfekt zu unserem Unternehmensziel, innovative Produktionstechnologien weiterzuentwickeln."
"Wir sind sehr erfreut und stolz, dass wir erneut das Vertrauen von MAN Energy Solutions gewinnen konnten", sagt Jonas Mersch, Produktmanager bei SLM Solutions." Die NXG Xll 600 bietet nicht nur eine unübertroffene Leistungsfähigkeit, sondern ermöglicht mit ihrer vollautomatischen Pulverversorgungsstation und der maschinenunabhängigen Entpulverungseinheit eine nahtlose Serienproduktion. Mit der NXG Xll 600 kann MAN ES innovative Lösungen für seine Kunden und die Industrie anbieten, neuen Marktanforderungen gerecht werden und neue Komponenten testen. Wir sind begeistert zu sehen, dass sie diese Anforderungen erfüllt und sogar übertrifft."
Nach Angaben des Beratungsunternehmens AMPOWER wird sich der Gesamtumsatz metall-additiver Maschinen im Energiesektor bis 2025 im Vergleich zu 2020 fast verdreifachen und einen Wert von 150 Millionen Euro übersteigen. Gleichzeitig werden die installierten Maschinen um mehr als 50 % auf fast 1.700 Systeme weltweit anwachsen.
Die NXG XII 600 wird im Additive Manufacturing Center von MAN Energy Solutions in Oberhausen zum Einsatz kommen. Dort treiben MAN-Experten den Industrialisierungsprozess des Metall-3D-Drucks weiter voran, um die Bedürfnisse der Kunden weltweit zu erfüllen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg
16.11.2022 Acht Meilensteine sind erreicht: Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg.

GEA und N2 Applied - umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement
16.11.2022 GEA präsentiert umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement mit strategischem Partner N2 Applied.

Schutz maritimer Infrastrukturen
20.10.2022 Projekts MARLIN: Schutz maritimer Infrastrukturen - DLR hat eine Technologie-Demonstration zum Schutz eines Hafenareals in Nordenham durchgeführt.

Neue Weizen- und Roggensorten - Züchtungsfortschritt verkleinert den CO2-Fußabdruck der Getreideproduktion
20.10.2022 Die Züchtung neuer Weizen- und Roggensorten in den vergangenen drei Dekaden hat die Treibhausgasemissionen um bis zu 23 Prozent reduziert.
Foto: JKI © B. Hackauf

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie