MAN Diesel & Turbo: The Power of Shipping auf der SMM 2014
09.09.2014
Augsburg: Unter dem Motto „The Power of Shipping“ präsentiert sich MAN Diesel & Turbo auf der internationalen maritimen Fachmesse SMM in Hamburg (Halle A3, Stand A3.200). Das Messemotto zielt gleichermaßen auf die Bedeutung sowie die ungebrochene innovative Kraft der Schifffahrt ab: „Kein anderes Transportmittel hat Globalisierung und weltweiten Handel so transformiert wie die Handelsschiffahrt“, erklärt Dr. Stephan Timmermann, Vorstandsmitglied bei MAN Diesel & Turbo. „Das galt zu den Zeiten Christoph Columbus‘ so sehr wie heute, und auch in Zukunft wird die Schifffahrt ein maßgeblicher Pulsgeber der weltweiten wirtschaftlichen Entwicklung bleiben. Zugleich steht die kommerzielle Seefahrt vor bedeutenden Herausforderungen. Um ihrer Verantwortung gerecht zu werden, muss sie ihren ökologischen Fußabdruck verringern. Wir möchten auf unserem Messestand im Dialog mit unseren Kunden einen technologischen Weg in diese grünere Zukunft weisen.“
Diesem Vorsatz entsprechend hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, mit dem neuen High Speed-Aggregat MAN 175D den effizientesten Motor über den gesamten Lebenszyklus anzubieten. Der MAN 175D wird auf der SMM zum ersten Mal zu sehen sein und ist auf dem MAN Diesel & Turbo-Messestand mit Hilfe einer neuen augmented reality app auch im virtuellen Raum erlebbar: In einer dreidimensionalen Animation werden auf dem iPad Details des Motors sowie zusätzliche Erweiterungsoptionen des Motors sichtbar.
Die in Hamburg vorgestellte 12 Zylinder-Version des MAN 175D ist ganz auf die Anforderungen der kommerziellen Schifffahrt hin ausgelegt und für den Antrieb von Fähren, Offshore-Versorgungsschiffen, Schleppern und Arbeitsbooten optimiert. Weitere zentrale Anwendungsbereiche wie die Märkte für Superyachten und Marineschiffe werden durch zusätzliche spezialisierte Modellvarianten bedient.
„Mit dem MAN 175D ergänzen und komplettieren wir die Produktportfolios von MAN Diesel & Turbo und MAN Truck & Bus im maritimen Bereich“, erläutert Dr. Hans-Otto Jeske, Technologievorstand und kommissarischer Vorstandssprecher bei MAN Diesel & Turbo. Der neue Motor wird im Leistungsspektrum von 1.500 bis 2.200 Kilowatt angeboten und bereits 2015 an erste Pilotkunden geliefert.
Geschlossenes High bis Medium Speed Motoren-Portfolio
Der knapp 450 m2 große Messestand des Unternehmens demonstriert das nun über den Leistungsbereich von High bis Medium Speed geschlossene Motoren-Portfolio auch optisch eindrucksvoll: Neben dem MAN 175D sind auch der mit rund vier Metern fast doppelt so hohe Motor 20V28/33D sowie der neue MAN High Speed-Motor D2862 LE441 ausgestellt. Der Marinemotor D2862 LE441 bietet dank gesteigerter Leistung und einem Trockengewicht von 2.270 kg eine ausgezeichnete Leistungsdichte für Anwendungen im schweren Betrieb wie zum Beispiel Schlepper und Frachtschiffe.
Leistungsstärke und Zuverlässigkeit sind zwei der Tugenden des bis zu 10.000 kW starken 28/33D STC, der für den Einsatz auf Fähren und Megayachten ebenso geeignet ist wie für Marineschiffe. Mit knapp 60 bereits installierten Einheiten und weiteren rund 30 in den Auftragsbüchern zählt der 28/33D zu den etablierten Größen im maritimen Viertakt-Markt und ist seit Jahren eine Erfolgsgeschichte von MAN Diesel & Turbo.
Lösungen zur Emissionsreduktion in der Eco Technology Lounge
Zwei geräumige Lounges stellen die technologischen Lösungen des Unternehmens für Emissionsreduktion und Treibstoffeffizienz in Neubau und Retrofit vor. Die Eco Technology Lounge präsentiert Informationen zu den Dual-Fuel Motoren und Abgasnachbehandlungstechnologien des Unternehmens. „Die Reduktion schädlicher Emissionen zählt zu den drängendsten Herausforderungen, denen die Handelsschiffahrt derzeit gegenübersteht“, sagt Klaus Deleroi, Senior Vice President und Leiter der Geschäftseinheit Viertakt Marine bei MAN Diesel & Turbo. „Der Einsatz von Erdgas als Brennstoff in einem unserer Mehrstoffmotoren ist die wirkungsvollste Methode, um CO2 und Stickstoffemissionen von vorneherein zu reduzieren.“
MAN Diesel & Turbo hat die wachsende Bedeutung und das umweltschonende Potenzial des Brennstoffs Erdgas schon früh erkannt. Bereits 2007 stellte das Unternehmen den ersten Dual-Fuel Motor vor, der speziell für das Segment der LNG-Tanker ausgelegt war. Inzwischen bietet das Unternehmen Dual-Fuel Motoren für eine Vielzahl von Schiffsgrößen bis hin zum Containerriesen an. Die Motoren können je nach Verfügbarkeit mit Erdgas (LNG) oder Diesel bzw. Schweröl betrieben werden.
Wirkungsvoll im Kampf gegen Schadstoffemissionen sind auch die Abgasnachbehandlungstechnologien „Selective Catalytic Reduction (SCR)“ und „Exhaust Gas Recirculation (EGR)“. „Die Richtlinien der International Maritime Organisation (IMO) sehen zunehmend strengere Abgasnormen vor. Mit SCR und EGR bieten wir zwei wegweisende Technologien zur Abgasreinigung an, durch deren Einsatz jeder unserer Motoren den IMO Tier III Standard erreicht“, so Thomas Knudsen, Senior Vice President und Leiter des Zweitakt-Geschäfts bei MAN Diesel & Turbo.
PrimeServ Lounge zeigt effizienzsteigernde Retrofit-Lösungen
"Unser Angebot an treibstoffsparenden Retrofit-Produkten reicht von recht einfachen Technologien, die dennoch beträchtliche Einsparungen ermöglichen, bis hin zu komplexen Lösungen, bei denen verschiedene Technologien im Einsatz kombiniert werden. Über diese lassen sich natürlich noch deutlich substantiellere Verbrauchsreduktionen realisieren“, erklärt Wayne Jones, Senior Vice President und Head of MAN PrimeServ Diesel. „Über unser weltweites PrimeServ Servicenetzwerk steht unseren Kunden an über 120 Standorten in der ganzen Welt Service auf Premiumlevel zur Verfügung.“
Premium-Service erfahren die Gäste von MAN Diesel & Turbo auch in den drei Hospitality-Arealen, die das Unternehmen auf dem Messestand und im Außenbereich unterhält. Für das leibliche Wohl ist nicht nur an der PrimeServ- Früchtebar im Erdgeschoss des Messestandes und der geräumigen Customer Area im Obergeschoss gesorgt, sondern auch im Außenbereich. Zwischen den Hallen A3 und A4 parkt – wie schon in den vergangenen Jahren – der PrimeServ-Truck und das MAN Servicepersonal serviert heiße und kalte Getränke in entspannter Atmosphäre. (Pressemeldung vom 09.09.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Max-Planck-Startup entwickelt effizientere Batterien
09.11.2022 Max-Planck-Startup Batene entwickelt effizientere Batterien und startet mit einer Finanzierung von zehn Millionen Euro
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Batene GmbH

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen
08.11.2022 Forschungsprojekt iGUARD erhält Anschlussförderung für Entwicklung RNA-basierter Medikamente.
Foto: MHH, Karin Kaiser

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH