MAN Diesel & Turbo - die neue 100% High Speed Motorenfamilie - The New MAN 175D auf der SMM 2014
10.09.2014
Augsburg: Mit dem MAN 12V175D stellt MAN Diesel & Turbo auf der diesjährigen maritimen Leitmesse SMM in Hamburg die erste Zylindervariante seiner neuen High Speed Motorenfamilie vor. Der speziell für den Einsatz in der Schifffahrt entwickelte Zwölfzylinder ist Teil einer Produktinitiative mit dem Ziel, MAN Kunden ein über die Leistungsbereiche von High bis Low Speed abgeschlossenes Produkt-Portfolio zur Verfügung zu stellen.
„Mit dem MAN 175D ergänzen und komplettieren wir die Produktportfolios von MAN Diesel & Turbo und MAN Truck & Bus im maritimen Bereich“, erläutert Dr. Hans-Otto Jeske, Technologievorstand und kommissarischer Vorstandssprecher bei MAN Diesel & Turbo. Der neue Motor wird im Leistungsspektrum von 1.500 bis 2.200 Kilowatt angeboten und bereits 2015 an erste Pilotkunden geliefert.
Die in Hamburg vorgestellte 12 Zylinder-Version des MAN 175D ist ganz auf die Anforderungen der kommerziellen Schifffahrt hin ausgelegt und für den Antrieb von Fähren, Offshore-Versorgungsschiffen, Schleppern und Arbeitsbooten optimiert. Weitere zentrale Anwendungsbereiche wie die Märkte für Superyachten und Marineanwendungen werden durch zusätzliche spezialisierte Modellvarianten bedient.
„Der MAN 175D ist kompakt, zuverlässig und effizient – Eigenschaften, die für den Einsatz auf Arbeitsbooten von essentieller Bedeutung sind, um auch bei anspruchsvollsten Anforderungen und rauesten Witterungsbedingungen sicher manövrieren zu können“, sagt der für den MAN 175D verantwortliche Projektleiter, Dr. Matthias Schlipf. „Zugleich muss der dahinterliegende Business Case für den Kunden stimmen. Hier setzt der Motor nicht nur beim Treibstoffverbrauch Standards. Unser Anspruch ist es, mit dem MAN 175D den effizientesten Motor über den gesamten Lebenszyklus anzubieten.“
Auch auf dem Feld der Umweltfreundlichkeit kann der MAN 175D punkten. Sein kompaktes und modulares Abgas-Nachbehandlungssystem setzt das Verfahren der selektiven katalytischen Reduktion (Selective Catalytic Reduction, SCR) ein und basiert auf der während vieler tausend Stunden getesteten MAN Ad Blue® Technologie. Der Motor wird so die strikten Umweltstandards der IMO Tier III-Norm von der Markteinführung an erfüllen.
Das kompakte und robuste Motorendesign ist auf Benutzerfreundlichkeit und Effizienz ausgelegt: „Einfache Inbetriebnahme, einfacher Betrieb, einfache Wartung“, fasst Thomas Seidl, Head of Product Line High Speed bei MAN Diesel & Turbo, das Designkonzept des Motors zusammen. „Seine kompakten Abmessungen und sein niedriges Gewicht machen den MAN 175D zum effizienten Kraftpaket.“
Kundenorientierung stand auch während des gesamten Entwicklungsprozesses im Vordergrund:
„Immer wieder wurde der Wunsch an uns heran getragen, einen schnelllaufenden Motor mit echtem ‚MAN Charakter‘ zu entwickeln, also einen High Speed Motor, der genau so zuverlässig arbeitet, wie ein Großmotor und der eigens für den maritimen Einsatz entwickelt wurde“, erklärt Florian Keiler, verantwortlich für das Business Development und die Markteinführung des MAN 175D. „Über den gesamten Entwicklungszeitraum hinweg haben wir mit einer Vielzahl von Kunden auf der ganzen Welt gesprochen, um uns ein detailliertes Bild der Erwartungen und professionellen Anforderungen zu machen. Dieses Feedback ist unmittelbar in die Entwicklung eingeflossen.“
Akzente im High Speed Markt setzt MAN Diesel & Turbo auch mit dem Servicekonzept für den MAN 175D, das der MAN-typischen ‚one face to the customer‘ Strategie folgt. MAN 175D Kunden haben vollen Zugriff auf das weltweite MAN PrimeServ Servicenetzwerk mit über 120 Standorten weltweit. In jedem größeren Hafen steht ein Servicestützpunkt zur Verfügung. Überall können sich Kunden auf die weltweiten und hochwertigen Service-Standards von MAN PrimeServ verlassen. (Pressemeldung vom 10.09.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BREITBANDAUSBAU: MIT DER TELEKOM SURFEN JETZT 2,5 MILLIONEN HAUSHALTE SCHNELLER
27.05.2022 34,3 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 100 Mbit/s oder mehr buchen. 27,4 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 250 Mbit/s oder mehr buchen. Zahl der FTTH -Haushalte beträgt 3,6 Millionen. Foto: Deutsche Telekom AG

TE Connectivity und Phoenix Contact geben Entwicklungskooperation bekannt
27.05.2022 TE Connectivity und Phoenix Contact werden gemeinsam neue hybride Single Pair Ethernet M12-Verbindungslösungen entwickeln. Die M12-Steckverbinder entsprechen dem spezifizierten Hybridformat nach Standard 63171-7 der International Electrotechnical Commission.

Living Planet Symposium 2022
24.05.2022 Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist Co-Gastgeber des „ESA Living Planet Symposiums", das erstmals in Deutschland stattfindet.
Foto: DLR © Lea Adams

UKSH, CAU und UzL verzeichnen erneut Rekord bei Drittmitteleinnahmen der Universitätsmedizin
23.05.2022 UKSH, CAU und UzL: Drittmitteleinnahmen für Universitätsmedizin - Innovation und nachhaltige Wertschöpfung durch medizinische Forschungsexzellenz

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano