Wirtschaft

Mahr ist auf Gas-Notlage vorbereitet

25.08.2022

Mahr ist auf eine eventuelle Gas-Notlage vorbereitet und kann kurzfristig auf Öl umsteigen.

Mahr GmbHGöttingen: Mahr ist auf eine eventuelle Gas-Notlage vorbereitet. Der Göttinger Hersteller für Fertigungsmesstechnik kann kurzfristig auf Öl umsteigen. Dafür hat Mahr im August 2022 erfolgreich einen Notfall-Test gefahren. Damit verfolgt Mahr das Ziel, trotz einer möglichen Gas-Notlage lieferfähig zu bleiben. Parallel setzt das Unternehmen konsequent weiter auf den Ausbau regenerativer Energieversorgung und strebt 2030 Klimaneutralität an.
 
Das High-Tech Unternehmen Mahr setzt aktuell Gas ein, um Wärme zu erzeugen und in Kälte zu wandeln. Diese braucht der Messmaschinen-Hersteller für die Montage unter anspruchsvollen Klimabedingungen sowie zur Kälteversorgung in der Produktion. Zusätzlich benötigt Mahr im Winter eine Gasversorgung für Heizungswärme. „Um die Produktion auch bei einer aktuellen Gas-Notlage sicherzustellen, sind wir auf eine alternative Energieversorgung vorbereitet“, so Eckhard Fangmeier, Leiter Qualitäts- und Projektmanagement bei Mahr. Das Unternehmen in der Carl-Mahr-Straße verfügt über einen zusätzlichen Öl-Kessel und einen großen Öl-Tank. Eckhard Fangmeier: „Wir können jederzeit von Gas auf Öl umstellen und so den Betrieb am Laufen halten. Den Testlauf dazu haben wir gerade erfolgreich durchgeführt“
 

Umstellung von Gas auf Öl erfolgreich getestet

Mahr arbeitet bei der Energieversorgung mit den Stadtwerken Göttingen zusammen. Das Unternehmen hat mit seinem Energie-Partner gemeinsam am 19. August 2022 die Umstellung der Energieträger getestet. „Der Wechsel von Gas auf Öl hat reibungslos geklappt“, so Eckhard Fangmeier. Wie erwartet, gab es beim Testlauf keine Unterbrechung bei der Wärme- und Kälteerzeugung und damit keinerlei Störung in der Produktion. „Durch die momentanen Rahmenbedingungen im Energiesektor sichern wir die Lage ab, um handlungsfähig für unsere Kunden zu bleiben und weiter einen sicheren Ausblick unseren Mitarbeitern zu geben. An der Transformation in der Nutzung regenerativer Energieformen halten wir klar fest“, so Manuel Hüsken, CEO der Mahr Gruppe.
 

Zukünftig regenerative Energien – klimaneutral bis 2030

Schon lange setzt Mahr auf Energie-Effizienz und betreibt eigene BHKWs in denen aus Gas Wärme und Strom erzeugt wird. Mahr setzt parallel ein nachhaltiges und modernes Energiekonzept um: Regenerative Energien werden den Verbrauch von Gas kontinuierlich reduzieren. Dafür wird Mahr eine große PV-Anlage 2023 installieren und künftig zusätzlich Betriebsgebäude sanieren. „Wir werden unseren möglichen Beitrag zur Energiewende aktiv gestalten und dies im Einklang mit unseren Unternehmenszielen“, so Manuel Hüsken.

Mahr ist auf Gas-Notlage vorbereitet

Foto: Schließen des Gas-Haupthahnes für den Test der Umstellung auf den Ölbetrieb (vlnr): Thomas Rode (Gruppenleitung Technischer Service Wärme) und Thomas Friemelt (Kraftwerksmonteur) von der Stadtwerke Göttingen AG zusammen mit Eckhard Fangmeier (Leiter Qualitäts- und Projektmanagement) und Dietmar Nolte (Leiter Werksinstandhaltung) von Mahr.  Foto: Mahr GmbH

Carl Mahr Gruppe - höchste Präzision, innovative Technologien und internationale Präsenz – dafür steht der Name Mahr seit mehr als 160 Jahren. Heute ist die Mahr-Gruppe mit ihren drei Geschäftsbereichen dimensionelle Messtechnik, Misch- und Dosiertechnik sowie hoch genauen Kugelführungen weltweit in einer Vielzahl anspruchsvoller Branchen aktiv. U.a. in den Branchen Automotive, Maschinenbau, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Optik, Elektronik und generell in Bereichen, wo es auf sehr hohe Genauigkeiten ankommt. In allen Produkten stecken die Präzision, Leidenschaft und das Know-how der ca. 1.800 Mitarbeiter weltweit.

(Pressemeldung vom 24.08.2022)
Quelle: Mahr GmbH | Foto: Mahr GmbH
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market