Mach es selber von ct Hacks : Bunt blinkender LED-Würfel, der schnell gelingt
14.09.2014
Hannover: Wenig Aufwand, große Wirkung: Man nehme zwölf LEDs, eine Batterie, einen Schalter und gut eine Stunde Zeit. Der in der aktuellen Ausgabe des Magazins c’t Hacks vorgestellte Würfel ist dank der verwendeten RGB-LEDs ein originelles Schmuckstück, das jedem gelingt. Der Würfel eignet sich sowohl als Bausatz als auch fertig aufgebaut als witziges Geschenk.
Bastler und auch Schulklassen werden sich freuen: Den Bausatz zum Würfel gibt’s ab sechs Euro.
Er überzeugt mit Farbwechsel und verschiedenen Blinksequenzen. Von der Schablone über die Anordnung der LEDs bis hin zum Löten und dem Sockelbau: c’t Hacks erklärt in 12 Schritten wie aus wenigen Materialien ein bunt blinkender LED-Würfel entsteht.
Wer sich ein bisschen mit Elektronik auskennt, hat zudem die Chance, einen von drei Bausätzen des Würfels − inklusive eines von c’t-Hacks-Redakteur Carsten Meyer handgefertigten Plexiglasgehäuses − zu gewinnen.
Einen weiteren Schwerpunkt im aktuellen Heft bildet der Gehäuse-Eigenbau: Mit Plexiglas, Alu-Blechen und den praktischen Seitenteil-Profilen können sich Leser Gehäuse für selbst entworfene Projekte leicht selbst schneiden, wenn im Handel nichts Passendes zu finden ist.
Etwas anspruchsvoller geht es dann beim Video-Quadrocopter zur Sache: c’t Hacks zeigt, wie man sich ein „fliegendes Auge“ mit Live-Übertragung selbst baut.
Darüber hinaus gibt es einen Rückblick auf die Maker Faire 2014 in Hannover, einen Bericht vom Makerschiff Stubnitz und einen Einblick in die heiligen Hallen des Elektronik-Versenders Reichelt.
Wie auf dem Titel bereits angedeutet, ändert c’t Hacks künftig seinen Namen: Mit Ausgabe 1/2015 wird das Magazin in Make: umbenannt und erhöht die Erscheinungsfrequenz von vier Ausgaben auf sechs Ausgaben pro Jahr. c’t Hacks hat dazu eine Kooperation mit dem amerikanischen Do-it-Yourself-Magazin „Make:“ vereinbart. (Pressemeldung vom 13.09.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hydrogen Aviation Lab - Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie in Hamburg
28.10.2022 Hamburg: Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft – ein Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie, Hydrogen Aviation Lab.
Foto: Lufthansa Technik AG © Frank Taubenheim

Deutschland - DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer
28.10.2022 DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer: Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen.
Foto: DLR

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG