Lufthansa hat im zweiten Halbjahr 2020 durch Flugzeugfinanzierungen 500 Millionen Euro aufgenommen
14.01.2021
Frankfurt am Main: Die Deutsche Lufthansa AG hat seit Juli 2020 insgesamt rund 500 Millionen Euro über die Nutzung von Flugzeugen als Sicherheiten bei acht Finanzierungen aufgenommen. Damit konnte sich der Konzern zusätzlich zu den über eine Wandelanleihe und eine Unternehmensanleihe aufgenommenen 1,6 Milliarden Euro weitere Mittel sichern.
Die fünf Airbus A350 sowie drei Flugzeuge aus der A320-Family wurden als Sicherheiten für verschiedene Finanzierungsinstrumente genutzt. So wurden über „Sale und Lease Back“-Finanzierungen, besicherte Kredite und besicherte Schuldscheine Finanzmittel aufgenommen. An den Finanzierungen beteiligten sich Banken, Pensionsfonds und Unternehmensinvestoren insbesondere aus Europa und Asien. Dabei konnte Lufthansa auch im Vergleich mit den zuletzt begebenen Anleihen attraktive Konditionen vereinbaren.
„Wir sind einen weiteren erfolgreichen Schritt gegangen, bestehende Verbindlichkeiten zu refinanzieren, die 2021 fällig werden. Die Transaktionen zeigen erneut das Vertrauen, das der Markt in unser Unternehmen und unsere Restrukturierungsmaßnahmen hat. Uns stehen dabei verschiedenste Finanzierungsinstrumente zur Verfügung und Flugzeugfinanzierungen werden weiterhin eine wesentliche Rolle in unserer Finanzierungsstrategie spielen, da sie finanziell attraktive Konditionen bieten", sagt Wilken Bormann, Executive Vice President Corporate Finance der Lufthansa Group.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG