Lufthansa fliegt weitere Strecken im Stundentakt
17.01.2014
Köln: Lufthansa wird zum kommenden Sommerflugplan die Flugzeiten auf drei weiteren Flugverbindungen an einem festen Stundentakt ausrichten und somit den Kunden die Reiseplanung erleichtern. So sollen vom 30. März an auch im Europaverkehr auf den frequentierten Strecken von Frankfurt nach Wien, London-Heathrow und Brüssel die Flüge zu regelmäßigen Abflugzeiten verkehren. Die entsprechenden Flüge werden demnach im Stundenrhythmus abfliegen - mit Ausnahme von verkehrsärmeren Zeiten.
Bereits im Oktober 2012 hatte Lufthansa auf drei innerdeutschen Verbindungen von Frankfurt nach Berlin, Hamburg und München einen Stundentakt eingeführt, um vor allem Vielfliegern die Reiseplanung zu erleichtern und auch Wartezeiten bei verpassten Flügen zu reduzieren. Dieses gleichmäßig über den Tag verteilte Flugangebot findet bei vielen Passagieren Zuspruch, so dass Lufthansa jetzt den Stundentakt auch auf die international stark nachgefragten europäischen Verbindungen ausweitet.
Lufthansa plante der Stundentakt auf der Verbindung zwischen Frankfurt und Wien gemeinsam mit Austrian Airlines. Beide Airlines werden diese wichtige Verbindung zwischen ihren Drehkreuzen im Wechsel alle 60 Minuten, teilweise alle 120 Minuten, mit täglich insgesamt 13 Flügen bedienen. Dabei erhöht Austrian Airlines die Anzahl ihrer Flüge auf dieser Strecke von fünf auf sechs tägliche Dienste. Die Abflugzeit in Frankfurt liegt immer zehn Minuten vor der vollen Stunde.
Die Verbindungen nach Brüssel und London-Heathrow fliegt Lufthansa. Hier können Passagiere zwischen zwölf Abflügen pro Tag nach London-Heathrow (Abflug in Frankfurt immer zur vollen Stunde) beziehungsweise zwischen zehn Abflügen nach Brüssel (immer 25 Minuten nach der vollen Stunde) wählen. (Pressemeldung vom 17.01.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …