LPKF zeigt breites Spektrum auf der SMT 2015
07.04.2015
Garbsen | Nürnberg: Gleich an drei Ständen spielen die Lasersysteme des Spezialisten für die Mikromaterialbearbeitung LPKF Laser & Electronics eine wichtige Rolle: Am Hauptstand geht es um das Leiterplatten-Prototyping; UV-Laserschneiden und dreidimensionale LDS-Schaltungsträger werden an Gemeinschaftsständen ausgestellt.
Auf dem Hauptstand in Halle 7, Stand 144 konzentriert sich LPKF auf das Inhouse-Prototyping von Leiterplatten. Das Spitzenmodell, der ProtoLaser U3, schneidet und strukturiert sowohl starre wie auch flexible Leiterplat-tenmaterialien, Keramik oder TCO/ITO- Schichten, ohne das empfindliche Substrat zu beschädigen.
So lassen sich beispielsweise auf AL2O3-Keramiken mit Goldfinish hochpräzise Strukturen mit 25/50 µm (Abstand/Linienbreite) erzeugen. Der LPKF ProtoLaser U3 ist kompakt und passt auf Rollen durch jede Labortür.
Foto: LPKF Fusion3D 1200: Der neueste Vertreter der Fusion3D-Familie verkürzt mit Rundschalttisch, neuer Processing-Unit und einem Vision-System die Zykluszeiten.
Das Allroundtalent ProtoMat S63 ist für nahezu alle Anwendungen des Inhouse-PCB-Prototyping geeignet. Durch die Spindeldrehzahl von 60.000 U/min eignet er sich zum Strukturieren, Bohren und Trennen von Leiterplatten, Testadaptern und zur Gehäusebearbeitung. Nach der Struk-turierung folgen weitere Arbeitsschritte wie Durchkontaktierung, Lötstopplack, Bestückung und Reflow-Löten. Auch für diese Prozesse stellt LPKF einfach anzuwendende Lösungen vor. Von der Idee zur Leiterplatte in nur einem Tag. Ein weiteres Exponat am LPKF-Hauptstand ist die Option zur Herstellung von Lotpasten-Stencils mit bis zu 160 Zentimeter Länge.
In der Fertigungslinie „Future Packaging“ auf dem IZM Gemeinschafts-stand (Halle 6, Stand 434) ist ein UV-Laserschneidsystem in Aktion zu sehen. Das speziell für die Integration in eine SMT Fertigungslinie entwic-kelte System aus der MicroLine-2000-Familie verfügt über ein hochpräzi-ses und schnelles Vision System, eine GutteilSchlechtteil Erkennung, eine MES Anbindung sowie umfangreichen Leitplatten Markieroptionen für die lückenlose Nachverfolgbarkeit / Traceability.
Das Laser-Depaneling-System trennt bestückte Platinen aus einem größeren Nutzen, ohne die empfindlichen Strukturen oder Bauteile mechanisch oder dynamisch zu belasten.
In Halle 7A, Stand 311 ist LPKF am Gemeinschaftsstand des 3D-MID e.V. mit dem Laserstrukturierer LPKF Fusion3D 1200 vertreten. Mit dem jüngsten Modell der Fusion3D-Baureihe erweitert LPKF sein Programm der Hochleistungs-Lasersysteme für die Laser-Direktstrukturierung (LDS). Der LPKF Fusion3D 1200 erlaubt eine wirtschaftliche Produktion von spritzgegossenen 3D-Schaltungsträgern und überzeugt mit höhenüberwachtem Rundschalttisch und einem neuen Vision-System. (Pressemeldung vom 07.04.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.