LPKF Laser & Electronics AG : LPKF passt Prognose für 2014 an, für 2015 wieder Wachstum
13.11.2014
Garbsen: Der Spezialmaschinenbauer LPKF Laser & Electronics AG hat nach Ablauf der ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz in Höhe von 80 Mio. EUR (Vorjahr: 99,5 Mio. EUR) erwirtschaftet. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich nach neun Monaten auf 7,6 Mio. EUR. Damit lag die EBIT-Marge zum 30. September bei 10 %. Positive Signale kommen vom Auf-tragseingang und Auftragsbestand: Sie liegen mit 17 % beziehungsweise 96 % weit über den Vorjahreswerten.
Nachdem der LPKF-Konzern in den letzten fünf Jahren um durchschnitt-lich 23 % pro Jahr gewachsen ist, musste das TecDAX-Unternehmen im Oktober 2014 zum ersten Mal seit sechs Jahren die Jahresprognose nach unten korrigieren und die Investoren auf einen Umsatz- und Ergebnis-rückgang in 2014 vorbereiten. Ausschlaggebend für die Korrektur waren ein zuletzt schwächerer Auftragseingang sowie die Verschiebung eines größeren Projekts im Geschäft mit Systemen zur Laser-Direkt-Strukturierung (LDS). Wesentliche Gründe für die Kundenzurückhaltung sieht LPKF in dem sich abschwächenden Wachstum der Weltwirtschaft und der daraus resultierenden Verunsicherung in der Elektronikindustrie.
Nach der neuen Prognose rechnet LPKF jetzt für 2014 mit einem Umsatz von 120 – 125 Mio. EUR (vorher: 132 – 140 Mio. EUR) und einer EBIT-Marge von 10 – 12 % (vorher: 15 – 17 %).
CEO Dr. Ingo Bretthauer ist mit der Geschäftsentwicklung im laufenden Jahr nicht zufrieden, sieht aber keinen Grund für ernsthafte Besorgnis. „Unsere Wachstumstreiber in den Märkten sind intakt, das Unternehmen ist solide finanziert und trotz des Umsatzrückgangs weiterhin überdurch-schnittlich profitabel“, sagt Bretthauer. „Wir entwickeln spannende neue Produkte und Verfahren und wollen im nächsten Jahr auf unseren Wach-stumspfad zurückkehren“.
Für das Geschäftsjahr 2015 erwartet der Vorstand wieder Wachstum. Der Umsatz soll zwischen 128 und 136 Mio. EUR liegen, die EBIT-Marge soll zwischen 12 und 15 % liegen und sich damit der angestrebten Spanne von 15 – 17 % wieder annähern. Für die folgenden Jahre rechnet LPKF weiterhin mit einem Umsatzwachstum von durchschnittlich mindestens 10 % bei einer EBIT-Marge von 15 - 17 %. Diese Prognose setzt ein stabiles wirtschaftliches Umfeld voraus. (Pressemeldung vom 13.11.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …