Lieferanten von Milch, Obst und Gemüse gesucht
22.02.2022
Schwerin, 22.02.2022 - Das Land Mecklenburg-Vorpommern ruft Lieferanten von frischer Milch sowie frischem, regionalem Obst und Gemüse im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens auf, Angebote für die Belieferung von Schulen in M-V für das Schuljahr 2022/2023 abzugeben. Den auf dieser Grundlage ausgewählten Lieferanten werden sämtliche Aufwendungen für die Belieferung durch entsprechend zu bewilligende Zuwendungen erstattet.
Die Unterlagen zum Interessenbekundungsverfahren sind im Internet auf den Seiten des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt zu finden. Die Lieferungen erfolgen im Rahmen des EU-Schulprogramms. Das gibt es in M-V seit dem Schuljahr 2017/2018. Im laufenden Schuljahr konnten in 142 Schulen ca. 21.800 Schüler/-innen an der Belieferung mit frischen Produkten teilnehmen.
Ziel des Programms ist es, den Kindern einmal pro Schulwoche kostenlose Produkte bereitzustellen. Ziel ist es, die Kinder an eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise heranzuführen und sie mit den Prozessen der Land- und Ernährungswirtschaft bekannt zu machen. Das Programm besteht aus zwei Teilen: der Belieferung der teilnehmenden Schulen mit frischer Milch, frischem Obst und Gemüse sowie aus pädagogischen Begleitmaßnahmen.
Angebote sind bis 4. April 2022 beim Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern, Referat 320, 19048 Schwerin, einzureichen.
Ansprechpartnerin ist Frau Rentz, Telefon: 0385/ 58816324, E-Mail: h.rentz@lm.mv-regierung.de .
EU-Schulprogramm - Regierungsportal M-V (regierung-mv.de)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Dachser erweitert Logistikkapazitäten in der Region Hannover
16.06.2022 In Langenhagen bei Hannover nimmt Dachser einen neuen Warehouse-Standort in Betrieb.

ChemCoast Park Brunsbüttel - Industriepolitisches Bündnis fordert aktive Industriepolitik
16.06.2022 ChemCoast Park Brunsbüttel - Schaffung politischer und gesetzlicher Rahmenbedingungen für die Produktion und Nutzung neuer Technologien wie grünem Wasserstoff
Foto: Brunsbüttel Ports GmbH © Schramm Group

DLR: Finale für den 2. und 3. Platz des Mikrolauncher-Wettbewerbs
26.04.2022 DLR: Die Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt kürt den Gewinner der letzten Runde des Mikrolauncher-Wettbewerbs …
Foto: BMWK © Susanne Eriksson

Auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose
25.04.2022 Medizinische Hochschule Hannover: EU fördert Forschungsprojekt FIBREX mit rund 2,5 Millionen Euro - auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose
Foto: MHH, Karin Kaiser

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano