Liebherr-MCCtec Rostock - zwei Premieren für Liebherr
03.09.2020
Rostock: Im Mai dieses Jahres wurde ein LHM 420 nach Campana, Argentinien, im vollständig zerlegten Zustand geliefert. Im Juni 2020 sollte er an den Kunden Euroamérica S.A. übergeben werden. Mehrere Hafenmobilkrane sind bereits in Argentinien im Einsatz und werden von den erfahrenen lokalen Technikern von Liebherr-Argentinien S.A. gewartet und betreut. Aber auch für sie war dies eine Premiere: die komplette Montage eines LHM 420. Aufgrund der aktuellen weltweiten Pandemie-Situation konnten die Servicetechniker der Liebherr-MCCtec Rostock GmbH in Deutschland, nicht persönlich anwesend sein. Deshalb wurden alle Vorkehrungen so getroffen, um dennoch bei Bedarf Unterstützung und Hilfe leisten zu können. Vor Ort wurden Kameras installiert, es fanden tägliche Abstimmungsrunden statt, um die anstehenden Aufgaben zu besprechen, und das neue Remote-Service-Tool war bereit für seine erste Kranmontage.
Foto: Der Liebherr-Fernwartungsdienst verbindet den Techniker in der Zentrale in Deutschland mit der Montage in Argentinien. Foto: Liebherr-MCCtec Rostock GmbH
Die neue Remote Service App von Liebherr war in diesem Fall unverzichtbar. Audio- und Videoanrufe, eine Chat-Funktion, Screen-Sharing, Bild- und Dokumentenaustausch sowie Whiteboard-Funktionen sind einige der Features, die in das Tool integriert wurden. Diese ermöglichen eine zeitnahe, schnelle und effektive Unterstützung durch Experten und machten den Aufbau und die anschließende Übergabe des LHM an den Kunden möglich.
Dank der guten Zusammenarbeit konnte Liebherr den neuen LHM 420 trotz der aktuell herausfordernden globalen Situation an Euroamérica S.A. übergeben. Alles verlief nach Plan und konnte innerhalb des Zeitrahmens abgeschlossen werden. Benoit Cibert, der Service Techniker in Argentinien, erklärt begeistert: „Von meiner Seite kann ich Ihnen sagen, dass diese Inbetriebnahme eine große Erfahrung und Herausforderung für uns war, und wir freuen uns, den Kran gemäß dem ursprünglichen Zeitplan und ohne Probleme an den Kunden zu liefern. Das Remote-Service-Tool hat sicherlich dazu beigetragen".
Foto: Formelle Übergabe voll im Zeitplan. Gustavo Palacios, Liebherr Argentinien und Oscar Michael, Hafenkapitän von Euroamérica (v.l.n.r.) Foto: Liebherr-MCCtec Rostock GmbH
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation weltweit hat Liebherr die Markteinführung des Remote Service im Sinne einer verlängerten Testphase beschleunigt. Damit haben nun alle Liebherr-Kunden mit maritimen Kranen, Tiefgründungsgeräten und Raupenkranen bis 300 t Traglast die Möglichkeit, die Remote Service App bis Ende 2020 kostenfrei zu nutzen. Benötigt werden lediglich ein Laptop, Tablet oder Smartphone und eine Internetverbindung.
(Pressemeldung vom 28.08.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hapag-Lloyd Hauptversammlung stimmt allen Beschlussvorschlägen zu
25.05.2022 Dividendenzahlung in Höhe von 35 Euro je Aktie beschlossen. Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2021 entlastet. Dr. Andreas Rittstieg folgt auf Nicola Gehrt in den Aufsichtsrat. Vier Vertreter der Anteilseigner erneut in den Aufsichtsrat gewählt.

Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2022
25.05.2022 Bruttoinlandsprodukt, 1. Quartal 2022 | +0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) | +4,0 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) | +3,8 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt)

MHH-Studie zu den Autoimmunerkrankungen NMOSD und MOGAD
09.05.2022 MHH-Studie zu den Autoimmunerkrankungen NMOSD und MOGAD: Hohe sozioökonomische Kosten und Einschränkung der Lebensqualität
Foto: MHH, Karin Kaiser

DLR: Wiedereröffnung des Flughafens Magdeburg-Cochstedt
09.05.2022 DLR: Flughafens Magdeburg-Cochstedt - Zusammenspiel aus Drohnen und klassischen Luftfahrzeugen erproben

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.