Liebherr-MCCtec Rostock: Auszubildende starten bei Liebherr Rostock in das neue Lehrjahr 2020
09.09.2020
Rostock: Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres 2020/2021 werden insgesamt 140 Auszubildende in allen Lehrjahren an der Liebherr-Akademie Rostock zu anerkannten Fachkräften ausgebildet. Die ersten Tage der Ausbildung sind bei Liebherr als Willkommenswoche konzipiert. Hier erhalten die Azubis Information zum Unternehmen und erfahren, welche Produkte in ihrem Ausbildungsunternehmen im Rostocker Überseehafen entstehen.
In diesem Jahr fand die Willkommenswoche unter dem Motto „Liebherr Maritim“ statt. Die neuen Auszubildenden trafen sich dafür unter Einhaltung der coronabedingten Hygieneregeln im Camp beim Likedeeler e.V, welches an der Warnow direkt gegenüber des Liebherr-Werks liegt. Die Höhepunkte der Woche bildeten die „Outdoor-Games“ am vergangenen Freitag. Bei spannenden maritimen Aktionen wurde das Kennenlernen untereinander gefördert und der Teamgeist geweckt.
38 Auszubildende starteten ihre Ausbildung bei Liebherr in Rostock Foto: Liebherr-MCCtec Rostock GmbH
„Trotz der anhaltenden Tendenz, dass sich auch in Mecklenburg-Vorpommern die Bewerberzahlen für eine Berufsausbildung insgesamt rückläufig entwickeln und der coranabedingten Absage von vielzähligen Veranstaltungen der Berufsfrühorientierung ist es uns erfreulicherweise gelungen, eine genügend große Anzahl Bewerber für die Berufsausbildung zu gewinnen“, sagt Manfred Wanitschke, Ausbildungsleiter der Liebherr- MCCtec Rostock GmbH.
Die Liebherr-Akademie Rostock wurde in diesem Jahr bereits zum 10. Mal in Folge als „Top Ausbildungsbetrieb“ durch die IHK zu Rostock geehrt. Sie ist für die gesamte Berufsausbildung am Unternehmensstandort verantwortlich. Entsprechend den wachsenden Forderungen nach
Die Liebherr-MCCtec Rostock GmbH ist einer der führenden europäischen Hersteller von maritimer Umschlagtechnik. Das Programm umfasst Schiffs-, Hafenmobil- und Offshore-Krane. Außerdem zählen Reachstacker und Komponenten für Containerkrane zum Produktportfolio.
Die Firmengruppe Liebherr umfasst über 140 Gesellschaften auf allen Kontinenten und beschäftigt mehr als 48.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2019 erwirtschaftete Liebherr einen konsolidierten Gesamtumsatz von über 11,7 Milliarden Euro. Als weltweit aufgestelltes, familiengeführtes Technologieunternehmen zählt die Firmengruppe nicht nur zu den größten Baumaschinenherstellern der Welt, sondern ist auch auf vielen anderen Gebieten als Anbieter technisch anspruchsvoller, nutzenorientierter Produkte und Dienstleistungen anerkannt. Liebherr wurde 1949 im süddeutschen Kirchdorf an der Iller gegründet.
(Pressemeldung vom 09.09.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Stiftung Warentest: SUV-E-Bikes - Sieben von neun sind gut
18.05.2022 Stiftung Warentest: Allroad-, Crossover- und SUV-E-Bikes - Sieben von neun sind gut …
Grafik: Stiftung Warentest

Maskenpflicht in Flugzeugen ist nicht mehr nachvollziehbar
18.05.2022 Maskenpflicht in Flugzeugen - BDL fordert Bundesregierung auf, den Empfehlungen der EU-Behörden und dem Beispiel anderer EU-Mitgliedstaaten zu folgen.

Südzucker AG Geschäftsbericht 2021/22
19.05.2022 Südzucker steigert operatives Ergebnis im Geschäftsjahr 2021/22 deutlich
Foto: Südzucker AG

NORDFROST auf der Breakbulk Europe 2022
19.05.2022 NORDFROST: Teilnahme an Breakbulk Europe in Rotterdam - die weltgrößte Messe für Projektladungen
Foto: NORDFROST

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.