Liebherr auf der WindEnergy Hamburg 2014
16.08.2014
Biberach an der Riß: Liebherr zeigt vom 23. bis 26. September 2014 auf der internationalen Fachmesse WindEnergy Hamburg 2014 in Halle A1 am Stand 224 Leistungen aus den Bereichen Krane und Komponenten für Windkraftanlagen.
Auf der On- und Offshore-Messe WindEnergy Hamburg 2014 wird Liebherr unter anderem eine Auswahl an Kranmodellen für die Errichtung von Windparks präsentieren. In Halle A1 am Stand 224 ist ein Mobilkranmodell vom Typ LTM 11200-9.1 am Modell einer Windkraftanlage ausgestellt.
Er ist der stärkste Teleskopmobilkran im Markt und ist mit seinem 100 m langen Teleskopausleger und diversen Gitterspitzen optimal auf die Anforderungen bei der Montage von Windkraftanlagen ausgelegt.
Foto: Liebherr-Obendreherkran 630 EC-H 70 Litronic bei der Montage einer Windkraftanlage
Insbesondere die wirtschaftliche Transportlogistik und das schnelle Aufrüsten bei geringem Platzbedarf machen den 9-achsigen Mobilkran zum effizienten Montagegerät in der Windkraft.
Ebenfalls zu sehen ist das Modell eines Obendreherkrans vom Typ 630 EC-H 70 Litronic an einem Windkraftmodell. Dieser spezielle Turmdrehkran zeichnet sich durch seine Tragfähigkeit bis zu 70 Tonnen und seine Hubhöhe von 151 m aus. Der 630 EC-H 70 Litronic kann bei einer Nabenhöhe ab 110 m in Schwachwindgebieten errichtet werden.
Der Flat-Top-Kran 1000 EC-B 125 Litronic rundet das Programm der Turmdrehkrane für den Einsatz in der Windindustrie nach oben ab. Die maximale Tragfähigkeit beträgt 125 Tonnen.
Mit der neuen Klettereinrichtung klettert der Kran doppelt so schnell wie mit einer herkömmlichen Klettereireinrichtung bis auf über 100 m freistehende Höhe. Mit nur einer Abspannung erreicht der Kran eine maximale Hakenhöhe von 195 m.
Die Krane von Liebherr sind ausnahmslos mit Schwenksystemen ausgerüstet, die aus Großwälzlagern und Antrieben aus eigener Entwicklung und Produktion bestehen. Für die Windindustrie bietet Liebherr im Bereich Rotorblatt- und Azimutverstellung sowohl die elektromechanische Pitchverstellung mit Getriebe als auch die hydraulische Pitchverstellung in Verbindung mit den entsprechenden Blattlagern als System an.
Foto: Großwälzlager und Drehantriebe von Liebherr sorgen für eine präzise Azimut- und Rotorblattverstellung
Auf der WindEnergy Hamburg 2014 wird dies an einem begehbaren Rotornabenmodell zu sehen sein.
Darüber hinaus präsentiert Liebherr im Bereich der Komponenten die Drehantriebe DAT 400 und DAT 450 mit weiterentwickeltem Design. Durch das modulare Konzept können Gewichtsvorteile und Kostenpotenziale bei gleichbleibender Leistungsfähigkeit realisiert werden. Auch diese Antriebe werden auf der Messe zu sehen sein. (Pressemeldung vom 16.08.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung
22.11.2022 Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung für mtu-Lösungen auf chinesischer Importmesse CIIE

Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
22.11.2022 Vom Nordpol über den Äquator bis zum Südpol: Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
Foto: Deutsche Telekom AG, © Kässbohrer

Zahnärztinnen und Kinderkardiologin des UKSH für Projekt zur Kariesprophylaxe ausgezeichnet
30.10.2022 Universitätsklinikums Schleswig-Holstein : Zahnärztin mit ihren Kolleginnen für ein Projekt zur Verbesserung der Kariesprophylaxe bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern ausgezeichnet worden.
Foto: UKSH

Hamburg Aviation e.V. - Hamburg Aviation Nachwuchspreis: Die Sieger 2022 stehen fest
30.10.2022 Die Sieger des Nachwuchspreises werden von einer unabhängigen Jury aus der Hamburg Aviation Community gekürt.
Foto: Hamburg Aviation e.V. © Daniel Reinhardt

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.