LichtBlick bezieht Windstrom aus Deutschland für weitere 97.000 Haushalte
03.02.2022
Neuer Direktliefervertrag für 2022
Hamburg, 3. Februar 2022 – LichtBlick bezieht dieses Jahr deutschen Ökostrom aus 12 weiteren Windparks. Grundlage ist ein Direktliefervertrag (Power Purchase Agreement – PPA) mit dem Grünstromhändler Quadra Energy GmbH, der im Januar geschlossen wurde. Der Vertrag beinhaltet eine Leistung von insgesamt 117 Megawatt. Die erwartete Produktion über die Laufzeit von 11 Monaten (von Februar bis Dezember 2022) beträgt 224 Gigawattstunden. Mit dieser Menge könnten etwa 97.000 Privathaushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden.
„Wir haben uns letztes Jahr das Ziel gesetzt, binnen fünf Jahren mindestens ein Fünftel unseres Stromes aus Direktlieferungen und künftig auch aus eigenen Anlagen zu beziehen. Es zeigt sich, dass der PPA-Markt für hochwertige Windanlagen, für die die EEG-Förderung ausläuft, durchaus funktioniert. Dank unserer erfolgreichen PPA-Strategie und unserer Partner kommen wir nun deutlich schneller ans Ziel“, erläutert Dr. Enno Wolf, geschäftsführender Direktor Green Energy Markets bei LichtBlick.
PPA-Volumen für insgesamt 312.000 Haushalte
In den vergangenen Monaten hatte LichtBlick mehrere weitere PPA-Verträge abgeschlossen, darunter zwei weitere Direktlieferverträge mit der Quadra Energy GmbH für Strom aus 71 Windparks. In Summe liegt das PPA-Volumen von LichtBlick für 2022 nun bei 718 Gigawattstunden für umgerechnet rund 312.000 Haushalte.
Während der Laufzeit verzichten die Betreiber der Windparks auf eine EEG-Vergütung, da LichtBlick ihnen durch den Direktliefervertrag einen attraktiveren Preis bieten kann. Vertragspartner ist Eneco Energy Trade. Der LichtBlick Mutterkonzern Eneco wickelt den Energiehandel für die Hamburger ab. Die Direktvermarktung übernimmt die Quadra Energy GmbH.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Mecklenburg-Vorpommern und Deutsche Bahn modernisieren Züge des RE1 ...
16.05.2022 Erster modernisierter Zug vorgestellt • Reisende auf der Linie Rostock-Schwerin-Hamburg profitieren • Bestens unterwegs im Zwei-Stunden-Takt Foto: DB

Großhandelspreise im April 2022: +23,8 % gegenüber April 2021
16.05.2022 Die Verkaufspreise im Großhandel waren im April 2022 um 23,8 % höher als im April 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1962.

DLR: So helfen Analogrechner beim Quantencomputing
23.02.2022 Ein Projekt der Quantencomputing-Initiative im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beinhaltet den Bau eines Analogcomputers.

STILL: Autonomes Fahren im Lager nimmt Gestalt an
23.02.2022 Autonomes Fahren im Lager - STILL beteiligt sich mit der „iGo neo“-Plattform am Forschungsprojekt IMOCO
Foto: STILL GmbH

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano