LichtBlick bezieht Windstrom aus Deutschland für weitere 97.000 Haushalte
03.02.2022
Neuer Direktliefervertrag für 2022
Hamburg, 3. Februar 2022 – LichtBlick bezieht dieses Jahr deutschen Ökostrom aus 12 weiteren Windparks. Grundlage ist ein Direktliefervertrag (Power Purchase Agreement – PPA) mit dem Grünstromhändler Quadra Energy GmbH, der im Januar geschlossen wurde. Der Vertrag beinhaltet eine Leistung von insgesamt 117 Megawatt. Die erwartete Produktion über die Laufzeit von 11 Monaten (von Februar bis Dezember 2022) beträgt 224 Gigawattstunden. Mit dieser Menge könnten etwa 97.000 Privathaushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden.
„Wir haben uns letztes Jahr das Ziel gesetzt, binnen fünf Jahren mindestens ein Fünftel unseres Stromes aus Direktlieferungen und künftig auch aus eigenen Anlagen zu beziehen. Es zeigt sich, dass der PPA-Markt für hochwertige Windanlagen, für die die EEG-Förderung ausläuft, durchaus funktioniert. Dank unserer erfolgreichen PPA-Strategie und unserer Partner kommen wir nun deutlich schneller ans Ziel“, erläutert Dr. Enno Wolf, geschäftsführender Direktor Green Energy Markets bei LichtBlick.
PPA-Volumen für insgesamt 312.000 Haushalte
In den vergangenen Monaten hatte LichtBlick mehrere weitere PPA-Verträge abgeschlossen, darunter zwei weitere Direktlieferverträge mit der Quadra Energy GmbH für Strom aus 71 Windparks. In Summe liegt das PPA-Volumen von LichtBlick für 2022 nun bei 718 Gigawattstunden für umgerechnet rund 312.000 Haushalte.
Während der Laufzeit verzichten die Betreiber der Windparks auf eine EEG-Vergütung, da LichtBlick ihnen durch den Direktliefervertrag einen attraktiveren Preis bieten kann. Vertragspartner ist Eneco Energy Trade. Der LichtBlick Mutterkonzern Eneco wickelt den Energiehandel für die Hamburger ab. Die Direktvermarktung übernimmt die Quadra Energy GmbH.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Hydrogen Aviation Lab - Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie in Hamburg
28.10.2022 Hamburg: Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft – ein Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie, Hydrogen Aviation Lab.
Foto: Lufthansa Technik AG © Frank Taubenheim

Deutschland - DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer
28.10.2022 DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer: Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen.
Foto: DLR

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH