LichtBlick baut ersten eigenen Solarpark
31.08.2022
Deutschland - Die Bauarbeiten für den ersten eigenen Solarpark des Ökostrom-Pioniers LichtBlick haben begonnen.
Hamburg: Im Nordosten von Calbe haben die Bauarbeiten für den ersten eigenen Solarpark des Ökostrom-Pioniers LichtBlick begonnen. In den nächsten Wochen werden insgesamt 8.097 Solarmodule auf einer Fläche von ca. 2,5 Hektar installiert. Die erwartete Produktion beträgt vier Gigawattstunden im Jahr und reicht aus, um künftig 1.000 Haushalte mit Ökostrom zu versorgen. Bis zum Ende des Jahres ist die Anlage betriebsbereit.
LichtBlick als Ökostromanbieter – und -erzeuger
Schon vor der aktuellen Energiekrise erweiterte der Ökostromanbieter seine Geschäftsbereiche und investiert seit Jahresbeginn verstärkt in den Bau von eigenen Anlagen – bis 2026 fließen jährlich 100 Millionen Euro in die eigene Produktion von grünem Strom. Damit definiert sich das Unternehmen künftig auch als Energieerzeuger. „Als Energieversorger ist es uns ein besonderes Anliegen, in nachhaltige und zukunftsorientierte Projekte zu investieren, die zur langfristigen Sicherung der Energieversorgung unserer Kund*innen beitragen“, erläutert COO Dr. Enno Wolf. „Mit dem Bau unseres ersten Solarparks in Calbe setzen wir dies weiterhin in die Tat um – und freuen uns, künftig zu den Ökostromerzeugern in Deutschland dazuzugehören“, so Wolf.
Foto: Calbes Bürgermeister Sven Hause beim Spatenstich mit LichtBlick COO Dr. Enno Wolf (v. l. n. r.). Foto: LichtBlick SE
Ungenutzte Fläche wird zum Solarpark
Für den Bau nutzt der Ökostromanbieter eine bislang brachliegende Industriefläche, die 30 Jahre ungenutzt blieb. Dafür wurden mehr als 3.000 Quadratmeter Boden entsiegelt. Künftig steht darauf ein Solarpark mit einer Gesamtleistung von 3,7 Megawatt Peak. Bei der Projektentwicklung erhält das Unternehmen Unterstützung von SolarBlick GmbH, an die der Ökostromanbieter als Gesellschafter zu 50 Prozent beteiligt ist. „Von der Entwicklung bis zur Umsetzung – viele Zahnräder müssen beim Bau von Solarparks ineinandergreifen. Die Stadt Calbe hat dabei frühzeitig signalisiert, dass sie dieses Projekt unterstützt. So können wir die bislang ungenutzte Fläche sinnvoll zur Erzeugung von Solarstrom umwandeln“, erklärt Marko Vogt, Geschäftsführer von SolarBlick GmbH.
Zudem ist greentech systems GmbH als Generalübernehmer am Anlagenbau beteiligt. „Als Partner für Anlagenbau und Betriebsführung des Solarparks in Calbe freuen wir uns, gemeinsam mit LichtBlick die Versorgung mit erneuerbaren Energien weiter auszubauen“, teilt Geschäftsführer Florian Berger mit.
Vor über 20 Jahren fing LichtBlick an, sich als Pionier für erneuerbare Energien stark zu machen. Heute ist Ökostrom in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Darum geht LichtBlick weiter und setzt sich für nichts ein: nichts an CO2. Als Deutschlands führender Anbieter versorgt LichtBlick bundesweit mehr als 1,7 Millionen Menschen (das entspricht rund einer Million Energieverträge) mit klimaneutraler Energie für zuhause und unterwegs. Über 470 LichtBlickende entwickeln Produkte und Services für einen klimaneutralen Lebensstil. 2021 erreichte LichtBlick einen Umsatz von 1,14 Milliarden Euro. LichtBlick gehört zum niederländischen Energiewende-Vorreiter Eneco.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Gruppe gründet Meyer Wismar
17.11.2022 Meyer Gruppe baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise Line mit Methanol-Antrieb
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG © Hero Concept Painting FINAL

Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff
17.11.2022 Mecklenburg-Vorpommern: Kreuzfahrtreederei Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff

Marktforschungsstudie Energieversorgung: Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG
24.10.2022 Marktforschungsstudie Energieversorgung: Kundenwünsche besser verstehen - Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG

Tierisch lustig oder tierisch leidvoll - Haustiere in sozialen Netzwerken
24.10.2022 Auftaktveranstaltung für ein Projekt zum Umgang mit Haustieren in sozialen Netzwerken - Tierisch lustig oder tierisch leidvoll.

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH