Liberty Lines Schnell-Fähren mit mtu Hybrid PropulsionPacks
08.09.2022
Friedrichshafen: Rolls-Royce hat den Auftrag von der spanischen Werft Armon erhalten, neun mtu Hybrid PropulsionPacks für neun neue Fähren der sizilianischen Reederei Liberty Lines zu liefern. Der Vertrag wurde im Rahmen der internationalen Schifffahrtsmesse SMM in Hamburg unterzeichnet. Die Fähren sollen zwischen 2023 und 2026 auf den Fährlinien in Italien in Betrieb gehen. Der Bau von neun weiteren Schiffen ist geplant, die zwischen 2027 und 2030 geliefert werden sollen. Das Konzept für die Schnellfähren mit nachhaltigen Hybridantriebssystemen ist in Zusammenarbeit mit Liberty Lines, der Armon-Werft, dem Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce, der italienischen Schiffklassifikationsgesellschaft RINA und dem australischen Schiffbau-Design-Unternehmen Incat Crowther entwickelt worden.
- Integrierte mtu Hybrid-Antriebssysteme umfassen jeweils: 2 mtu-16 4000M65L-Motoren, 2 E-Motoren, 2 Gensets mit variabler Drehzahl, 3 Batteriesysteme, ein mtu Hybrid-Automationssystem
- Leise und emissionsfrei im E-Modus in den Hafen, mit Höchstgeschwindigkeit auf das Meer
- mtu Hybrid PropulsionPack und SCR-System verringern Emissionen erheblich
Neue Einrumpf-Fähren sind Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von Liberty Lines
„Mit diesem Projekt investieren wir trotz der unsicheren Marktlage nachhaltig in die Erneuerung unserer Flotte mit dem Ziel, unseren Stakeholdern weiterhin hochwertige Dienstleistungen anzubieten und die Umweltauswirkungen zu minimieren, um eine emissionsfreie Zukunft zu erreichen", erklärt Gennaro Carlo Cotella, Chief Executive Officer bei Liberty Lines. „Der Großteil unserer Flotte ist seit Jahrzehnten bereits erfolgreich mit mtu-Motoren unterwegs. Wir sind überzeugt davon, mit Rolls-Royce die richtige Wahl getroffen zu haben für die Lieferung der innovativen mtu-Hybridantriebe für die Erneuerung unserer Flotte auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität.“
Foto: Rolls-Royce hat den Auftrag von der spanischen Werft Armon erhalten, neun mtu Hybrid PropulsionPacks für neun neue Fähren der sizilianischen Reederei Liberty Lines zu liefern. Der Vertrag wurde im Rahmen der internationalen Schifffahrtsmesse SMM in Hamburg unterzeichnet. Jose Maria Fernandez, Sales Director Armon, Ferdinando Ferdinando Morace, Technical Director und Denise Kurtulus, Vice President Global Marine (v.l.) besiegelten die Zusammenarbeit. Foto: Rolls-Royce Power Systems AG
Leise und emissionsfrei mit 8 Knoten im E-Modus in den Hafen, mit 30 Knoten auf dem Meer
Die Fähren werden mit integrierten mtu Hybrid-Antriebssystemen von Rolls-Royce ausgestattet, die jeweils zwei mtu-16-Zylinder-Motoren der Baureihe 4000M65L umfassen, zwei E-Motoren, zwei Gensets mit variabler Drehzahl, drei Batteriesysteme, die Schaltanlage und das Stromversorgungssystem und ein mtu Hybrid-Automationssystem. Die Schiffe werden je nach Bedarf unterschiedliche Betriebsmodi nutzen: Rein elektrisch können sie mit einer Geschwindigkeit von acht Knoten emissionsfrei und leise in die Häfen ein- und auslaufen, im Hybridbetrieb mit Diesel- und E-Motoren erreichen sie im Kreuzfahrtmodus bei der Fahrt über das Meer Höchstgeschwindigkeit. Die Batterien werden während der Fahrt durch die beiden Hauptmaschinen aufgeladen, bei längeren Zwischenstopps anhand der Landstromversorgung. Liberty Lines wird den Status des gesamten Antriebssystems über das mtu-Fernüberwachungssystem kontinuierlich aus der Ferne überwachen können.
mtu Hybrid PropulsionPack und SCR-System verringern Emissionen erheblich
Die neun mtu Hybrid PropulsionPacks mit Motoren der Baureihe 4000M65L werden im Vergleich zu den derzeit von Liberty Lines betriebenen Motoren deutlich geringere Partikelemissionen aufweisen, die SCR-mtu-Abgasnachbehandlungssysteme werden die Stickoxid-Emissionen erheblich reduzieren. Bezogen auf die kW-Leistung werden allein die Motoren des neuen Hybridantriebssystems die CO2-Emissionen um 8 Prozent reduzieren, die Ruß-Emissionen um 62 Prozent und die NOx-Emissionen um 83 Prozent. Die neuen Schiffe werden die Abgasnorm IMO Tier III erfüllen, eine sehr strikte Vorschrift, die im Mittelmeerraum noch nicht in Kraft ist.
"Wir sind sehr stolz, den Auftrag für den Bau dieser umweltfreundlichen Hochgeschwindigkeitsschiffe für Liberty Lines bekommen zu haben und bedanken uns bei Armon und bei Liberty Lines für das Vertrauen in unsere Kompetenz“, erklärt Denise Kurtulus, Vice President Global Marine bei Rolls-Royce Power Systems. „Dieses Projekt stärkt unsere langjährige Partnerschaft mit Liberty Lines und passt perfekt zu unserem eigenen Nachhaltigkeitsprogramm Net Zero at Power Systems. Als Lieferant der vollständig integrierten Hybrid-Lösung mit Abgasnachbehandlung ist es uns eine Ehre, Liberty Lines bei ihrer Klimaschutz-Strategie zu unterstützen."
Foto: Rolls-Royce hat den Auftrag von der spanischen Werft Armon erhalten, neun mtu Hybrid PropulsionPacks für neun neue Fähren der sizilianischen Reederei Liberty Lines zu liefern. Das Konzept für die Schnellfähren mit nachhaltigen Hybridantriebssystemen ist in Zusammenarbeit mit Liberty Lines, der Armon-Werft, dem Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce, der italienischen Schiffklassifikationsgesellschaft RINA und dem australischen Schiffbau-Design-Unternehmen Incat Crowther entwickelt worden. Foto: Rolls-Royce Power Systems AG © Incat Crowther, LibertyLines
- Rolls-Royce ist Vorreiter bei Antriebs- und Energielösungen, die die Gesellschaft verbinden, antreiben und schützen. Wir haben uns verpflichtet, bis 2030 Klimaneutralität in unserem Betrieb zu erreichen (ohne Produkttests) und sind der UN-Kampagne Race to Zero im Jahr 2020 beigetreten. Damit bekräftigen wir unser Bestreben, eine grundlegende Rolle dabei zu spielen, dass die Bereiche, in denen wir tätig sind, bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden.
- Rolls-Royce Power Systems mit Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt rund 9.000 Mitarbeiter. Unter der Marke mtu vertreibt das Unternehmen schnelllaufende Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, Energieerzeugung, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie sowie Diesel- und Gassysteme und Batteriecontainer für sicherheitskritische Anwendungen, zur Dauerstromerzeugung, für Kraft-Wärme-Kopplung und für Microgrids und beschäftigt sich intensiv mit der Entwicklung klimaneutraler Lösungen.
- Rolls-Royce hat Kunden in mehr als 150 Ländern, darunter mehr als 400 Flug- und Leasinggesellschaften, 160 Streitkräfte und Seestreitkräfte, sowie mehr als 5.000 Energie- und Kernenergiekunden.
- Der bereinigte Jahresumsatz 2021 betrug 10,95 Milliarden britische Pfund, der bereinigte operative Gewinn lag bei 414 Millionen Pfund und wir investierten 1,18 Milliarden britische Pfund in Forschung und Entwicklung. Rolls-Royce unterstützt ein weltweites Netzwerk von 28 universitären Technologie-Centern, durch die Rolls-Royce-Ingenieure unmittelbar an wissenschaftlicher Spitzenforschung teilhaben.
- Rolls-Royce Holdings plc ist ein börsennotiertes Unternehmen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BDA Hamburg Architektur Preis 2022 für das CCH
28.11.2022 Das CCH – Congress Center Hamburg erhält den BDA Hamburg Architektur Preis 2022
Foto: Hamburg Messe, © Piet Niemann

Deutschland - Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen
28.11.2022 Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen

Merck hat ein Update zur Forschungs- und Entwicklungsstrategie seines Unternehmensbereichs Healthcare bekannt gegeben.
22.11.2022 Merck will F&E-Produktivität seiner Onkologie, Neurologie und Immunologie verdoppeln, um mehr Medikamente schneller zu den Patienten zu bringen …
Foto: Merck KGaA

Hamburg: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?
16.11.2022 Wissenschaftskonferenz „Hamburger Horizonte“ eröffnet: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH