Leybold sponsort niederländisches Universitäts-Team bei Wüstenrallye „Solar Challenge Morocco“
09.09.2021
Köln: Leybold sponsort niederländisches Universitäts-Team bei Wüstenrallye „Solar Challenge Morocco“
Nachdem die australische „Bridgestone World Solar Challenge“ abgesagt wurde, war mit der „Solar Challenge Marokko“ schnell eine adäquate Alternativroute für das flache Outback gefunden worden. Trotz der geänderten Streckenführung durch die Wüste und entlang des Atlasgebirges ist der niederländische Rennstall des Solar Teams Twente nach wie vor optimistisch, die Weltmeisterschaft für Solarautos gewinnen zu können – auch Dank des Sponsorings von Leybold (UK).
Effiziente Nutzung erneuerbarer Energien fördern
Am 23. Oktober fällt in der Hafenstadt Agadir der Startschuss für die internationalen Studententeams. Die 2500-Kilometer-Strecke wird in fünf Tagesetappen gefahren. Neben dem sportlichen Wettkampf dient die Veranstaltung nicht zuletzt der weltweiten Vernetzung junger Wissenschaftler sowie der nachhaltigen Innovations- und Forschungsförderung. „In Zeiten des Klimawandels sehen wir eine Verantwortung darin, die effiziente Nutzung erneuerbarer Energiepotenziale konkret zu fördern und damit einen Beitrag zur Reduktion der Luftverschmutzung zu leisten“, begründet Ian Dorman, der General Manager von Leybold UK, das Sponsoring des Vakuumspezialisten.
Wettbewerbsfähiges Solarauto entwickelt
Der Einsatz des niederländischen Rennstalls ist aber auch aus anderen Gründen förderungswürdig: Immerhin hatten die 19 Studenten des Solar Teams Twente ihr Studium für anderthalb Jahre unterbrochen, um ein wettbewerbsfähiges Solarauto zu entwickeln und zu bauen. Das Sponsoring von Leybold mit der Vakuumpumpe SOGEVAC 16 D ermöglicht es dem Team, aufgrund der kompakten und tragbaren Bauweise der Pumpen weiterhin Kohlenstoff und Epoxid mittels Vakuuminfusion und -laminierung, entweder im eigenen Haus oder bei Bedarf vor Ort an der Rennstrecke zu verarbeiten. „Dies ist nicht zuletzt mit der Unterstützung unserer Sponsoren gelungen, sodass wir gut gerüstet und motiviert sind, in Marokko um den Titel mitzufahren“, unterstreicht Structural Designer, Stijn Louws. vom Solar Team Twente. Immerhin waren die Niederländer bei vergangenen Weltmeisterschaften für Solarautos bereits erfolgreich.
Vakuum zur Herstellung von Solarmodulen und Lithiumionen-Akkus
Das Engagement ist Leybold ein wichtiges Anliegen: „Ich freue mich, das Solar Team Twente zu unterstützen; wir sehen das enorme Potenzial der Elektromobilität und sind entsprechend überzeugt, mit unserem Beitrag den Erfolg des Teams vorantreiben zu können“, betont der verantwortliche Sales Engineer von Leybold (UK), Andries Verstraeten. Unternehmen wie Leybold können mit ihrem Erfahrungsschatz überdies maßgeblich die Elektromobilität fördern und so zum Gelingen der Energiewende beitragen. Zumal Vakuumsysteme etwa bei der Beschichtung von Solarmodulen oder auch in der Herstellung von Lithiumionen-Akkus eingesetzt werden. Auch deshalb suchen sich die Verantwortlichen des Solar Teams Twente renommierte Partner wie Leybold aus, um derartige Herausforderungen zum Erfolg zu führen.
Leybold GmbH / Leybold UK Ltd

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

MarDATA - Expedition in die nördlichste Siedlung der Welt
08.07.2022 Lassen sich mit neuronalen Netzwerken Veränderungen in der Ozonschicht besser verstehen und so das künftige Klima schneller vorhersagen?.
Foto: Helmholtz-Gemeinschaft, HiDA © Helge Mohn

Post-Quanten-Kryptografie - die Verschlüsselung der Zukunft …
08.07.2022 Kryptografische Methoden, die auch kein Quantencomputer knacken kann, werden in den USA zum Standard
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © RUB, Michael Schwettmann

Talanx Gruppe: Torsten Leue, Vorstandsvorsitzender der Talanx AG
17.08.2022 Talanx - Vorstandsmandat des Talanx CEO Torsten Leue vorzeitig verlängert

Niedrigwasser - Der Bund muss den Ausbau der Flüsse und Kanäle schnellstmöglich umsetzen!
16.08.2022 Verknappung des Schiffsraums durch Niedrigwasser und hohe Transportnachfrage – Der Bund muss den Ausbau der Flüsse und Kanäle schnellstmöglich umsetzen!
Foto: © BDB Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V.

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG