Leybold präsentiert trockene Schrauben-Vakuumpumpen DRYVAC DV 500 und DV 800
07.06.2021
Köln: Die neue Schrauben-Vakuumpumpen DRYVAC DV 500 und DV 800 präsentiert Leybold im Frühling 2021. Diese Vakuumpumpen verdichten völlig trocken, also ohne Betriebsmittel im Verdichtungsraum. Sie eignen sich somit besonders gut als Vorpumpen in der Lebensmittelverpackung wie auch in Pumpständen von Wärmebehandlungs- oder Beschichtungsanlagen, weil sie gegenüber ölgeschmierten Kolben- oder Drehschieber-Vakuumpumpen signifikante Vorteile aufweisen.
Minimaler Wartungsaufwand
Durch ihr Schraubendesign mit speziell abgestimmter variabler Steigung arbeiten sie durch den geringen Stromverbrauch äußerst effizient. Verglichen mit ölgeschmierten Vakuumpumpen erfordern sie nur einen geringen Wartungsaufwand und minimieren so die Betriebskosten. Die robuste Schrauben-Vakuumpumpe zeichnet sich überdies durch eine hohe Partikel- und Kondensatverträglichkeit aus.
Konstant hohes Saugvermögen über gesamten Vakuumbereich
Als einer der Vorreiter der trockenen Vakuumtechnik hat Leybold mehrere verschiedene Schrauben-Vakuumpumpen im Produktportfolio. Im Gegensatz zu ölgeschmierten Kolben- oder Drehschieber-Vakuumpumpen weisen sie eine zeitlich stabile Saugvermögenskurve. Nun wird das Portfolio von DRYVAC DV 200, 300, 450 und 650 noch zusätzlich durch die saugstärkere DV 800 und die hocheffiziente DV 500 ergänzt.
Foto: Trockene Schrauben-Vakuumpumpen DRYVAC DV 500 Foto: Leybold GmbH
Deutlich mehr Leistung
Die DRYVAC DV 800 basiert auf der bewährten DRYVAC DV-Plattform von Leybold und setzt Maßstäbe in dieser Größenklasse bzgl. Saugleistung und Energieeffizienz. Die Tatsache, dass die DV 800 in ihren Abmessungen direkt von bewährten DV 650-Modellen abgeleitet ist, erleichtert dem Anwender die Umstellung und Integration. Die DV 800 eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen, in denen eine höhere Abpumpgeschwindigkeit gefordert ist. In traditionellen Märkten ist dies bei vielen Anwendungen der Fall, wie etwa in Schleusen oder Verpackungsanlagen. In neuen Bereichen, wie der Batterieherstellung, bedeutet eine höhere Prozessgeschwindigkeit für den Kunden bares Geld.
Foto: Trockene Schrauben-Vakuumpumpen DRYVAC DV 800 Foto: Leybold GmbH
Optionales Monitoring über Cloudplattform
Die DRYVAC DV 500 und DV 800 sind mit einem einfach anpass- und vernetzbaren Frequenz¬umrichter sowie IE3 Motoren ausgestattet. Auch ein Monitoring über eine Cloudplattform ist auf Wunsch einfach realisierbar und ab Q3 serienmäßig verfügbar. Die kompakte und durchdachte Konstruktion der DRYVACs ermöglicht die einfache Montage einer Wälzkolben-Vakuumpumpe RUVAC als Booster. Die Pumpkombinationen DV 1200 und die neue DV 1600 runden das Portfolio mit ihren noch höheren Saugvermögensleistungen ab.
Leybold gehört zum Geschäftsbereich Vacuum Technique der Atlas Copco Gruppe. Leybold stellt Vakuumpumpen für ein breites Spektrum moderner Produktions- und Analyseverfahren sowie für Forschungszwecke her. Die Kernkompetenzen von Leybold sind standardisierte, applikationsgerechte Lösungen für die Vakuumerzeugung und die Prozessgasförderung, ebenso wie kundenspezifische Vakuumsysteme. Anwendungsgebiete sind die Metallurgie, Wärmebehandlung, Automobilindustrie, Beschichtungsindustrie, Solar und Displayanwendungen, Forschung und Entwicklung, Analytik und weitere zahlreiche Herstellungsverfahren der Industrie. Über Atlas Copco Hervorragende Ideen beschleunigen Innovationen. Bei Atlas Copco setzen wir seit 1873 industrielle Ideen in Vorteile für bei geschäftskritischen Prozessen um. Indem wir unseren Kunden zuhören und ihre Bedürfnisse kennen, liefern wir einen Mehrwert und Innovationen mit Blick auf die Zukunft. Atlas Copco hat seinen Sitz in Stockholm, Schweden, mit Kunden in mehr als 180 Ländern und rund 37 000 Mitarbeitern. Der Umsatz im Jahr 2018 lag bei BSEK 95/ 9 BEUR. In Deutschland ist Atlas Copco seit 1952 präsent. Unter dem Dach zweier Holdings mit Sitz in Essen agieren derzeit (Mai 2018) rund 20 Produktions- und Vertriebsgesellschaften. Der Konzern beschäftigte in Deutschland Ende 2017 über 3400 Mitarbeiter, darunter mehr als 130 Auszubildende.
Leybold GmbH - Geschäftsbereich Vacuum Technique der Atlas Copco Gruppe

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Projekt SET Level - Zulassungstests für Automatisierte Fahrzeuge durch Simulation
14.10.2022 Projekt SET Level - Simulative Tests werden eine entscheidende Rolle bei der Zulassung von automatisierten Fahrzeugen spielen.

Laserkommunikation mit Satelliten
14.10.2022 Laserkommunikation mit Satelliten - neue optische Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen eingeweiht.
© DLR. Alle Rechte vorbehalten

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG