Leybold launcht kleines Hochvakuumsystem für Forschung & Entwicklung, Labore und Industrie
18.10.2021
Einstiegsmodell komplettiert bewährte TURBOLAB-Reihe
Köln, 18.10. 2021 – Mit dem TURBOLAB Core bringt der Vakuumspezialist Leybold ein kleines Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsystem für Forschungs- und Laboranwendungen sowie die Industrie heraus. Innerhalb der TURBOLAB-Serie schließt das kompakte Tischgerät die Lücke für Vakuumbedarfe der unteren Einstiegsklasse, die ein sauberes, trockenes, stabiles Hoch- und Ultrahoch-Vakuum erfordern. Die TURBOLAB-Serie ist jetzt in insgesamt fünf Varianten mit der TURBOVAC 90 i und 250 i sowie der DIVAC 1.4 erhältlich und deckt nun das komplette Anwendungsspektrum für die Bereiche F&E- und Analytik ab.

Modulare Plattform, einfacher Service
Das ergonomische und kostengünstige System besteht aus bewährten Leybold-Komponenten: darunter die öl- und wartungsfreie Turbomolekularpumpe TURBOVAC i, die Trockenmembranvorpumpe DIVAC 1.4 und eine einfache Steuerung. Dies bietet Anwendern den Vorteil einer einfachen Wartbarkeit.
Fundament verhindert Vibrationen

Die Ausstattung des robusten, geräuscharmen Hochvakuumsystems ist an den spezifischen Umgebungsbedingungen von Laboren und Forschungseinrichtungen ausgerichtet: Nicht zuletzt deshalb steht das kompakte Pumpstandsgestell auf Gummifüßen. „Mit diesem Fundament verhindern wir die Übertragung von Vibrationen, etwa wenn der TURBOLAB Core dicht neben einem Mikroskop platziert wird“, führt der verantwortliche Leybold-Produktmanager, Petr Lastovicka aus.
Userfreundliche Schnittstelle
Sowohl die Bedienung als auch die Steuerung des TURBOLAB Core sind intuitiv und benutzerfreundlich – die Steuerung dient überdies als Geschwindigkeits- und Druckanzeige. Optional können die TURBOVAC i sowie die Vorvakuumpumpe DIVAC zeitverzögert oder druckabhängig in Betrieb genommen werden.

Abgestimmtes Modell
„Unter dem Strich runden wir mit dem kompakten TURBOLAB Core-Modell unser Portfolio mit einem perfekt abgestimmten Modell nach unten ab. „Es wird die Anwender mit einer ausgezeichneten Pumpleistung, einem guten Preis-Leistungsverhältnis sowie einfacher Bedienung und Wartungsfreundlichkeit überzeugen“, bilanziert Produktmanager Petr Lastovicka.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Merck: Claudia Eckert und Detlev Riesner in “Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
21.10.2022 Merck hat, gemeinsam mit dem manager magazin, die Cybersecurity-Expertin Claudia Eckert und den Biophysiker Detlev Riesner in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.
Foto: Merck KGa

Bayer unterzeichnet Fördervereinbarung, um Innovationen in der nicht-hormonellen Empfängnisverhütung voranzutreiben
20.10.2022 Bayer und die Bill & Melinda Gates Foundation finanzieren gemeinsam präklinische Forschung auf dem Gebiet neuartiger nicht-hormoneller Verhütungsmittel

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie