Leybold launcht kleines Hochvakuumsystem für Forschung & Entwicklung, Labore und Industrie
18.10.2021
Einstiegsmodell komplettiert bewährte TURBOLAB-Reihe
Köln, 18.10. 2021 – Mit dem TURBOLAB Core bringt der Vakuumspezialist Leybold ein kleines Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsystem für Forschungs- und Laboranwendungen sowie die Industrie heraus. Innerhalb der TURBOLAB-Serie schließt das kompakte Tischgerät die Lücke für Vakuumbedarfe der unteren Einstiegsklasse, die ein sauberes, trockenes, stabiles Hoch- und Ultrahoch-Vakuum erfordern. Die TURBOLAB-Serie ist jetzt in insgesamt fünf Varianten mit der TURBOVAC 90 i und 250 i sowie der DIVAC 1.4 erhältlich und deckt nun das komplette Anwendungsspektrum für die Bereiche F&E- und Analytik ab.

Modulare Plattform, einfacher Service
Das ergonomische und kostengünstige System besteht aus bewährten Leybold-Komponenten: darunter die öl- und wartungsfreie Turbomolekularpumpe TURBOVAC i, die Trockenmembranvorpumpe DIVAC 1.4 und eine einfache Steuerung. Dies bietet Anwendern den Vorteil einer einfachen Wartbarkeit.
Fundament verhindert Vibrationen

Die Ausstattung des robusten, geräuscharmen Hochvakuumsystems ist an den spezifischen Umgebungsbedingungen von Laboren und Forschungseinrichtungen ausgerichtet: Nicht zuletzt deshalb steht das kompakte Pumpstandsgestell auf Gummifüßen. „Mit diesem Fundament verhindern wir die Übertragung von Vibrationen, etwa wenn der TURBOLAB Core dicht neben einem Mikroskop platziert wird“, führt der verantwortliche Leybold-Produktmanager, Petr Lastovicka aus.
Userfreundliche Schnittstelle
Sowohl die Bedienung als auch die Steuerung des TURBOLAB Core sind intuitiv und benutzerfreundlich – die Steuerung dient überdies als Geschwindigkeits- und Druckanzeige. Optional können die TURBOVAC i sowie die Vorvakuumpumpe DIVAC zeitverzögert oder druckabhängig in Betrieb genommen werden.

Abgestimmtes Modell
„Unter dem Strich runden wir mit dem kompakten TURBOLAB Core-Modell unser Portfolio mit einem perfekt abgestimmten Modell nach unten ab. „Es wird die Anwender mit einer ausgezeichneten Pumpleistung, einem guten Preis-Leistungsverhältnis sowie einfacher Bedienung und Wartungsfreundlichkeit überzeugen“, bilanziert Produktmanager Petr Lastovicka.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

HDI International stärkt Position in Brasilien
24.05.2022 Die HDI International AG tärkt ihre Aktivitäten in ihrem Kernmarkt Brasilien durch den Erwerb des Privatkundengeschäfts der Sompo Seguros S.A.

Matrixcode-Briefmarken
24.05.2022 Deutsche Post verkauft eine Milliarde Matrixcode-Briefmarken - durch den Matrixcode am rechten Rand wird jede Briefmarke zu einem Unikat.
Foto: DB AG © Andre Magarao,Thomas Langer,Bundesheer

Erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs
11.04.2022 DLR beteiligt am Schleusenassistenzsystem SCIPPPER, erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs …
Foto: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Bayer treibt bahnbrechende Innovationen in den Life Sciences voran v
01.04.2022 Das Unternehmen investiert in den nächsten drei Jahren mehr als 1,3 Milliarden Euro in seine Impact-Investment-Einheit Leaps by Bayer / Fokus auf führende Pharma-Technologieplattformen wie bei Zell- und Gentherapien soll Behandlungen in Therapiegebieten mit bislang ungedecktem medizinischem Bedarf ermöglichen Foto: Bayer AG

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH