Leitfaden zur Mitarbeiterbefragung
26.10.2021
Düsseldorf: „Mitarbeiterbefragungen sind eine wichtige Messlatte, wie attraktiv das Unternehmen für seine eigenen Beschäftigten ist“, so Dr. Stephan Sandrock, Leiter des Fachbereichs Arbeits- und Leistungsfähigkeit am ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. Attraktivität ist besonders vor dem Hintergrund des sogenannten „War for Talents“ bedeutsam. „Die Attraktivität eines Arbeitgebers beginnt aber nicht erst in der Außendarstellung, sondern fängt bereits bei den Beschäftigten im Unternehmen an. Die Mitarbeiterbefragung bietet Möglichkeiten, eine Rückmeldung über den Status bei den eigenen Beschäftigten zu erhalten“, so der Experte weiter. Der Leitfaden des ifaa hilft Unternehmen bei der Durchführung der Mitarbeiterbefragung im eigenen Unternehmen. https://www.springer.com/gp/book/9783662636985
Neben der Arbeitgeberattraktivität bieten Mitarbeiterbefragungen zusätzliche Möglichkeiten:
- Unternehmensziele können flankiert werden.
- Verbesserungsprozesse werden begleitet.
- Mitarbeiterbefragungen können entsprechend positive Impulse auslösen, die sich zum Beispiel auch wirtschaftlich für Unternehmen auszahlen können.
Beschäftigte kennen oftmals die Schwachstellen in der eigenen Arbeitsumgebung, der Technik und der Organisation in der eigenen Ebene am besten und sie haben gute Ideen, wie Probleme abgestellt werden können. Die Antworten auf sinnvolle Fragen können wertvolle Hinweise für Verbesserungen liefern und Potenziale auf dem Weg zu mehr Wettbewerbsfähigkeit heben.
Arbeitgeber gewinnen:
- wichtige Einblicke in das Betriebsklima,
- die allgemeine Situation und
- das Image des Unternehmens aus Sicht der Beschäftigten.
Will ein Unternehmen eine Befragung aber nur durchführen, weil es gerade en vogue ist, oder weil andere Unternehmen es auch machen, sollte dieses berücksichtigen, dass die Befragung Folgeprozesse mit sich bringt. Darum sollte der Prozess der Befragung planvoll eingeführt und umgesetzt werden. Der Leitfaden des ifaa hilft dabei und führt interessierte Unternehmen durch die jeweiligen Prozessschritte. Dabei geht er auf die Themen Datenschutz, Mitbestimmung und Gefährdungsbeurteilung ein. https://www.springer.com/gp/book/9783662636985

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG